Zum Inhalt springen

Icke & Er

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2007 um 15:46 Uhr durch 84.144.125.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Icke & Er ist ein Rap-Duo aus Berlin, das über ein selbst gedrehtes Musik-Video mit dem Titel "Richtig geil" bekannt wurde, das sie bei MySpace veröffentlichten. Das Video wurde mehrere Zentausend mal heruntergeladen. Dieser unerwartete Erfolg bescherte ihnen zahlreiche Presseartikel und Fernsehbeiträge, obwohl bis Ende Oktober 2006 noch nicht einmal eine Single des Duos veröffentlicht wurde.

Hinter Icke& Er verbergen sich zwei bislang namentlich nicht bekannte Rapper des Berliner Hip Hop-Labels Royal Bunker, die durch eine bislang beispiellose Internet-Kampagne dem ungeliebten Konkurrenten Fourmusic, einer hundertprozentigen SonyBMB-Tochter, untergeschoben wurden, um diesen mit der ausgesprochen schlechten Single 'Richtig geil' der Lächerlichkeit preiszugeben. Dies wurde sogar in einem Newsletter aus dem Herbst 2006 von Royal Bunker-Boss Staiger indirekt erwähnt.


Das Video zu ihrem Lied "Richtig geil" zeigt "Icke & Er" im Stile üblicher Gangsta-Videos vor Hochhausfassaden oder auf einer Kinderschaukel. Das Lied zeichnet sich durch die Verwendung eines besonders breiten Berliner Dialekts aus und zählt letztendlich nur auf, was das Duo "richtich jeil" findet, so z.B. gute Laune, Bratwürste oder auch schlechte Laune.

Zitat aus dem Songtext:
Jibt et Rüppe mit Jemüse sarick richtig geil
Jibt et korrekte Bratwurst- find ick richtig geil

Das Duo lehnt jedes persönliche Interview ab und lässt sich die Fragen schriftlich einreichen und antwortet anschließend per Tonband, mp3-Datei oder Video (wie am 15. Oktober 2006 bei Spiegel TV).

Weiterhin wurde vor kurzem bei einem ihrer seltenen Interviews bekannt, daß Er vor wenigen Jahren für neun Monate im Gefängnis war. Das ist wohl auch einer der Gründe dafür, daß Er so schweigsam ist.

"Richtig geil" ist am 20. Oktober 2006 beim Plattenlabel Four Music als CD erschienen und stieg am 3. November 2006 in die deutschen Top 100 ein.

Quellen