Zum Inhalt springen

Konjunktion (Astronomie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2002 um 07:26 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Konjunktion eines Planeten steht der Planet mit Sonne und Erde auf einer Linie.

Im Gegensatz zur Opposition steht der Planet, von der Erde aus gesehen, hinter der Sonne. Deshalb ist der Planet während der Konjunktion von der Erde aus nicht sichtbar, außer bei einer Sonnenfinsternis. Während der Konjunktion ist der Abstand des Planeten zur Erde am größten.

Für die Planeten Merkur und Venus wird der Begriff Untere Konjunktion (als Unterschied zur oberen Konjunktion) verwendet.