Zum Inhalt springen

Bommersheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2007 um 12:03 Uhr durch Leit (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Oberursel (Taunus)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Deutschlandkarte, Position von Bommersheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Kreis: Hochtaunuskreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: ha
Einwohner: ca 5.000 (29. September 2005)
Bevölkerungsdichte: Einwohner/km²
Höhe: 197 m ü. NN
Postleitzahl: 61440
Vorwahl: 06171
Kfz-Kennzeichen: HG
Website: www.oberursel.de
Politik
Bürgermeister: Hans-Georg Brum (SPD)

Bommersheim ist einer von vier Stadtteilen der Stadt Oberursel, befindet sich südöstlich der Kernstadt und unmittelbar nordwestlich von Frankfurt am Main.

Geschichte

  • 28.10.792 erstmalig unter dem Namen "Botmarsheim" erwähnt.
  • Frühjahr 1382 Die Burg Bommersheim wird zerstört.
  • 1929 Eingemeindung in Oberursel.

Religionen

  • 1740 Bildung einer eigenen katholischen Pfarrei die jedoch vom Pastor aus Oberursel mit übernommen wird.
  • 1888 Auflösung der eigenen Pfarrei.
  • 1959 Gründung der Bommersheimer evangelischen Gemeinde.
  • 1964/65 Bau der evangelischen Kreuzkirche.

Aktuelle Entwicklungen

Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung von Bommersheim findet sich im Codex Laureshamensis, dem sogenannten Lorscher Codex. Für den 28. Oktober 792 wird vermerkt, daß ein Folcbertus mit seiner Ehefrau Guntrath dem Kloster Lorsch an der Bergstraße zwei Hufen Land und 10 Leibeigene in Botmarsheim (Bommersheim) schenkt.

Heute sind Bommersheim und Oberursel-Mitte eng verwachsen und lediglich der Bahnhof und die Gleise der S-Bahn dienen noch als sichtbare Grenze. Bommersheim ist vor allem ein Wohnvorort, aber auch heute noch landwirtschaftlich geprägt.

Entgegen verbreiteter Ansicht ist Bommersheim kein offizieller Stadtteil im politisch-administrativen Sinne. Deswegen gibt es im Gegensatz zu den später eingemeindeten Stadtteilen Oberursels in Bommersheim keinen von den Bürgern gewählten Ortsbeirat. Vielmehr wird ein Ersatzgremium durch Vertreter des Stadtparlaments, der Vereine und der Kirchen besetzt.

Bommersheim besitzt gute Verbindungen durch drei Schnellbahnlinien im Frankfurter ÖPNV-Netz. Die S-Bahn-Linie S5 sowie die „Taunusbahn“ genannte Vorortbahn der FKE halten am Bahnhof Oberursel im Westen Bommersheims, die Stadtbahnlinie U3, eine ehemalige Straßenbahn der Frankfurter Lokalbahn AG, hält darüber hinaus noch an einem Haltepunkt „Bommersheim“ im Süden des Stadtteils. Neben der in unmittelbarer Nähe befindlichen Auffahrt zur A 661 ist die durch Bommersheim verlaufende Frankfurter Landstraße eine weitere Verbindung mit Frankfurt.