Zum Inhalt springen

Sender Jauerling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2007 um 09:55 Uhr durch 85.13.53.50 (Diskussion) (Sendefreqenzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sendeturm Jauerling

Der Sendeturm Jauerling ist ein Sendeturm auf dem Jauerling, der für Richtfunk und die Verbreitung von UKW-Hörfunk- und Fernsehprogrammen genutzt wird. Der Sendeturm Jauerling wurde 1958 gebaut und zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Bauweise aus. Er besteht aus einem freistehenden Stahlfachwerkturm als Unterbau, auf dem sich auch die Richfunkantennen befinden, und einen am Erdboden abgespannten Sendemast mit dem UKW- und TV-Antennen auf dessen Spitze.

Sendefreqenzen

Vom Jauerling werden folgende UKW-Frequenzen übertragen:

Sendername Regionalprogramm UKW ERP
Ö1 kein 97,0 MHz 100 kW
ORF Radio Niederösterreich kein 91,5 MHZ 100 kW
Hitradio Ö3 kein 89,4 MHz 100 kW
FM4 kein 98,8 MHz 100 kW
KRONEHIT 105,3 MHz 100 kW
Frequenz ausgeschrieben kein 103,1 100 kW

Der Sender Jauerling ist der Hauptsender für den Großraum St. Pölten und das Waldviertel (Ausser der Raum Gmünd). Aufgrund der sehr starken ERP können die Frequenzen in ganz Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, der nördlichen Steiermark, dem nördlichen Burgenland, Ostbayerns, Tschechiens, westliche Teile der Slowakei, westliche Teile Ungarns und in südlichen Teilen Polens empfangen werden.

Vorlage:Koordinate Artikel