Diskussion:Liste der Haushunde
Interessante links:
- Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen, en:Wikipedia:WikiProject Tree of Life, fr:, ja:, zh:
- en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds, en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds/Categories
- en:List of dog topics
- Benutzer:Zwoenitzer/Vorlage Hunderasse
- Fédération Cynologique Internationale - FCI
- Wiktionary: Hund in xx Sprachen
- Links zu Diskussion:Liste der Hunderassen
- Links zu Liste der Hunderassen
FCI
ich versuch gerade die FCI nummern mit einzustricken, nur so ist meiner ansicht nach gewährleistet das die Rassebezeichnung halbwegs eindeutig zuzuordnen ist. ich hoffe das geht in ordnung?--Caronna 13:06, 16. Sep 2004 (CEST)
- Ja, unbedingt. --asb 14:42, 16. Sep 2004 (CEST)
- bin dabei... schenkt mir bitt einer eine größeren monitor;-) mein 15 zöller ist doch was hinderlich
danke Caronna für Deine tolle Arbeit hier. Ich habe mir erlaubt die FCI-Beschreibungen in den FCI-Artikel zu überführen, da es ansonsten eine 'doppelte' Beschreibung gibt.
Riesenlob zur dt. Liste
- Liebe Wikipedia- und Hundefreunde, meines Wissens ist die dt. Liste der Hunderassen, die am weitesten fortgeschrittenste in allen Sprachprojekten. Ein Riesenlob für die mühevolle und gewissenhafte Arbeit.
- An dieser Stelle möchte ich auf einige Punkte aufmerksam machen, die meines Wissens beachtet werden sollten:
- Thema Weiterleitung / #REDIRECT : Mehrfache Weiterleitungen werden aus technischen Gründen (zur Vermeidung von Endlosschleifen) nicht unterstützt. D.h. dass die Ersteller der Artikel selbst darauf achten sollen / müssen, dass keine doppelten bzw. mehrfachen Weiterleitungen auftreten.
- Was bedeutet dies für die Liste? Dadurch dass sowohl bereits vorhandene Artikel als auch bereits vorhandene Aliase in blauer Farbe erscheinen, kann bei der Hinzufügung eines dritten Aliases versehentlich eine Weiterleitung zu einer Weiterleitung gesetzt werden. Die Wikipedia- und Hundefreunde aus anderen Sprachprojekten, vor allem aus en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds wurden auf die Qualität der dt. Liste hingewiesen. Es wäre wünschenswert, wenn man den Artikel von einem Alias unterschieden könnte. Eine einfache Regel wäre z.B. Artikel fett, Alias kursiv. Dadurch gibt es eine doppelte Kontrolle (auch bezüglich Doppelteinträge / Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema in der dt. Wikipedia).
- Zur Überprüfung ob Artikel zu den vorgeschlagenen Begriffen bereits existieren, wäre die Verwendung von [[ ... ]] auch in der Beschreibung der Gruppen bzw. Sektionen wünschenswert. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass ein Artikel mit minimal veränderter Schreibweise dennoch existiert, doch dies sollte nur die Ausnahme sein.
- Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass es auch Hunderassen gibt, die z.Z. noch nicht vom FCI bzw. VHD anerkannt werden. Viele Hundeerassen haben so (klein) angefangen und es ist den Züchtern dieser Rassen zu verdanken, dass sie sich nicht haben beirren lassen. In diesem Zusammenhang kann ich hier [1] und [2] erwähnen. Es stellt sich die Frage, wie diese Rassen gekennzeichnet werden. Z.B. non FCI? Gutes Gelingen wünscht Gangleri 09:52, 9. Okt 2004 (CEST)
Owtscharka
Owtscharka (russischer) existiert gar nicht als Rasse. Da dies aber eine Liste der Hunderassen ist, sollten wir das vielleicht entfernen und nur die echten Hunderassen belassen: Kaukasischer Owtscharka, Mittelasiatischer Owtscharka, und Südrussischer Owtscharka. Was sagen die Profis dazu? --Www.fokscha.net 19:46, 12. Okt 2004 (CEST)
- Denke das hab ich doch deutlich gemacht! geh mal von der praktischen seite ran: was würdest du suchen? Owtscharka oder kaukasischer Owtscharks? über Owtscharka kommst du zu allen dreien. gibt noch andere "nicht" rassen die so gelistet sind: retriever z. beispiel, auch windhunde, usw.. du must immer bedenke das das projekt auch laien ansprechen soll gruß --Caronna 22:31, 12. Okt 2004 (CEST)
Versuch einer der Wikipedia gemäßen Form
Hallo, mit der Rassebeschreibung Australian Shepherd habe ich den Versuch unternommen, diese etwas systematischer und lesbarer zu gestalten. Mir ist klar, dass dies auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist für eine Rassebeschreibung. Aber ein Artikel sollte nicht mit einem Inhaltsverzeichnis oder einer Liste beginnen. -- Zwoenitzer 14:47, 17. Okt 2004 (CEST)
- toll, so ist schön! evtl das bild etwas kleiner? (ladezeit, modem...) machst du das bei den anderen jezt auch, viel spaß ;-)! gibts eigentlich einen generator der so was macht? muß mensch alles "zu fuß" machen? --Caronna 15:20, 17. Okt 2004 (CEST)--
- Die Tabelle ist aus der englischen Wikipedia, vorallem die Links zu den anderen internationalen Hundzüchterorganisationen. Ich habe die Farben und den Inhalt für die deutsche Wikipedia geändert. Dies automatische zu generieren, birgt doch eine zu große Fehlergefahr. Besser eine Vorlage die gefällt kopieren und abändern. Bei den Bildern könnte man sich ja generell auf ein aussagekräftiges Bild einigen. -- Zwoenitzer 16:37, 17. Okt 2004 (CEST)
Interessante links
- Siehe Seitenanfang
Unter en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds stehen einige Bemerkungen bezüglich der in der englischen Wikipedia benutzten Farben: "Pink is used as the background colour to tie in with the en:Animalia category in the en:Wikipedia:Tree of Life WikiProject.". Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen ist da noch nicht so weit. Mit diesen Feinheiten habe ich mich allerdings auch noch nicht beschäftigt. Gangleri 23:11, 19. Okt 2004 (CEST)
- Das zarte Rosa fand ich nicht so passend, hat mich eher an Damenunterwäsche erinnert. Oder gibt es da andere Vorschläge, welche Farbe es sein sollte? Soweit ich gelesen habe, sollten die Taxoboxen einheitlich gestaltet werden. Die Systematik bei den Hunderassen sollte davon aber nicht betroffen sein. Ich meine, um eine Verwechslung mit den Taxoboxen in der Biologie zu vermeiden, sind zumindest andere Farben zu verwenden.
- Grundsätzlich gibt es keine Regeln bei der Gestaltung, nur Hinweise. Letztlich soll der Artikel gut zu lesen sein und der Leser wesentliche Informationen schnell erfassen. Wenn wir, alle die zur Zeit aktiv bei den Hunderassen mitarbeiten, uns einig sind, gibt es da keine Probleme. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, wird das hier bei der Wikipedia so gehandhabt. -- Zwoenitzer 02:41, 20. Okt 2004 (CEST)
- Danke für die Antwort. Es ging mir auch um die InterWiki Gestaltung. Rosa ist zwar nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe aber "was solls", es hat mich nicht gestört und ich hätte damit auch gut leben können. Einige Artikel, die von den Teilnehmern am en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds in anderen Sprachen erstellt werden, verwenden ebenfalls rosa. Die dt. und die engl. sind bei den Hunderassen am weitesten vorangekommen. Damit grenzen wir uns nun eigentlich ab. Gangleri 23:42, 24. Okt 2004 (CEST)
innere und InterWiki links
- Vorbemerkung: (analog zu en:List of dog topics) in der dt. Wikipedia gibt es:
- Hunderassen
- Kategorie:Hunderasse: bg, de:, en:, eo:, es:, fr:, fi:, ja:, pl:, pt:, ru:, sv:
- Liste der Hunderassen: da:, de:, en:, eo:, es:, fr:, ja:, nl:, pl:, ru:, sv
- Letzte Änderung: 19:37, 22. Okt 2004 (CEST)
- Liste Bildtafel Hunderassen
- Haushund, Jagdhund ...
- die Artikel zu Gruppen
- die Artikel zu den einzelnen Haus- und Jagdhunden
- die Benutzer:Zwoenitzer/Vorlage Hunderasse
- Soweit möglich sind die Listen und Kategorien bereits verlinkt. (Siehe dazu en:/Wikipedia talk:WikiProject Dog breeds#linking to Wikipedias in other languages). Vielleicht sollte man links dazu mit in Vorlage aufnehmen.
- Die Artikel sollten soweit wie möglich möglichst zu einer anderstsprachigen Wikipedia InterWiki links haben.
- Hoffentlich habe ich die Zeit, in den Artikeln, Listen usw. mehr innere links zu verwenden. Gangleri 23:11, 19. Okt 2004 (CEST)
alternative Namen und REDIRECT's
- Siehe Sektion Riesenlob zur dt. Liste weiter oben. Gangleri 23:11, 19. Okt 2004 (CEST)
Liste(n) einordnen
- Habe soeben folgende verknüpfte Kategien gefunden: ast:Category:Llistes, ca:Categoria:Llistats, Kategorie:Liste, en:Category:Lists, es:Categoría:Listas, fr:Catégorie:Liste, is:Flokkur:Listar, it:Categoria:Liste, no:Kategori:Lister, pl:Kategoria:Tablice, pt:Categoria:Listas, sv:Kategori:Listor. "Wir" sollten unsere Listen auch einordnen. Gruß Gangleri 01:14, 21. Okt 2004 (CEST)
- Danke! Gangleri 06:00, 21. Okt 2004 (CEST)
von anderen Wikipedias
- sv:Norsk buhund mit Bild.
- fi:Bichon havannese mit Bild.
- es: und en:Peruvian Hairless Dog mit Bild.
- es:, ja: und en:Pomeranian zeigen vermutlich einen Spitz. Bloß welchen? Bei Mehrdeutigkeiten, bitte nicht verlinken. Gangleri 02:42, 22. Okt 2004 (CEST)
- ja:甲斐犬 ohne Bild de:Kai-Hund == en:Kai Ken
- en:Sarplaninac geschrieben de:Šarplaninac == bg:Шарпланинец entspricht FCI:
- Jugoslovenski Ovcarski Pas-Sarplaninac (2/2/41)
- FR: Chien de Berger Yougoslave de Charplanina
- GB: Yugoslavian Shepherd Dog-Sharplanina
- DE: Jugoslawischer Hirtenhund-Sarplaninac
- ES :(Chien de Berger Yougoslave de Charplanina)
- Bemerkung: keine .doc Dateien; keine spanische Bezeichnung
- Letzte Änderung: 17:42, 24. Okt 2004 (CEST)
Unterkategorien von Kategorie:Hunderasse
- Halló! Unter en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds/Categories gibt es eine Aufstellung der Unterkategorien bei en.wikipedia.
- Dort werden z.B. unter en:Dog types 42 Artikel aufgelistet. Einer davon ist en:Retriever welcher z.Z. noch mit de:Retriever verlinkt ist.
- Fragen:
- Welche Unterkategorien von Kategorie:Hunderasse sollen erstellt werden?
- bitte hier eintragen:
- Welche Hierarchie soll gewählt werden?
- Welche Kategorien werden in welcher Reihenfolge in den Artikel z.B. bei de:Flat-coated Retriever aufgeführt? Sollen wir dem Beispiel von en:Flat-Coated Retriever folgen? Dort steht z.Z. nur Dog breeds. Werde das Thema bei en:Wikipedia:WikiProject Dog breeds andiskutieren.
Gruß Gangleri 19:37, 22. Okt 2004 (CEST)
Problemfälle
siehe auch Dog breeds | Dog types
- de:Schnauzer wäre z.Z. identisch mit en:Schnauzer (als Dog type).
- de:Zwergschnauzer (2/1/183) wäre z.Z. identisch mit en:Miniature Schnauzer und ja:ミニチュア・シュナウザー (als Dog breed). Gruß Gangleri 00:44, 23. Okt 2004 (CEST)
- de:Spitz (Hunderasse) behandelt nur deutsche Spitze und nicht alle wie en:Spitz.
- bg:Ризеншнауцер entspricht nur Riesenschnauzer. Es besteht jedoch eine Weitergeleitung auf Schnauzer.
- Bitte die Artikel trennen. Danke!
Letzte Änderung: 23:04, 24. Okt 2004 (CEST) Gangleri 23:04, 24. Okt 2004 (CEST)
- Dingo ist verlinkt mit en:Dingo, :de:Dingo, nl:Dingo, ja:ディンゴ and pl:Dingo. Es ist sonderbar, dass die Artikel alle in unterschiedlichen Kategorien sind. en:Dingo ist in en:Category:Canines. Der Dingo ist kein Hund! Wir sollten darüber nachdenken. Gangleri 05:48, 23. Okt 2004 (CEST)
- dingo ist oder besser war aber ein hund, ähnliches findest du in amerika mit den mustangs, wildpferden die eigentlich keine wildpferde sind sondern verwilderte hauspferde.
- der dingo war eindeutig ein echter hund, er kam als echter hund nach australien und verwilderte dort. der dingo ist als ein wanderer zwischen den welten: eindeutig vom haushund abstammend, kein wildhund im sinne von den afrikanischen wildhunden, kein wolf, ...., ok, er passt nur halbwegs in die liste, aber auch nict ganz falsch... dingos werden von der urbevölkerung seit jeh her auch als halb domestizierte hunde verwendet, begleiteten also ihre gruppen.
--Caronna 10:09, 23. Okt 2004 (CEST)
Schreibweisen und REDIRECT's
- Hallo! Es gibt jede Menge Pferdefüße: Z.z. gibt es kein en:Flat-coated Retriever sondern nur en:Flat-Coated Retriever. Hier sollte man sich einigen, welches der Hauptartikel und welches die REDIRECT's sind. Gangleri 19:37, 22. Okt 2004 (CEST)
- mußte halt so verbessern das das link nict ins leere geht, gegen schreibfehler ist keiner gefeit, (ich erst recht nicht) guß --Caronna 10:12, 23. Okt 2004 (CEST)
Bitte überprüfen (Unterliste)
- en:Havanese
- en: siehe Suche bei FCI;
- de: Havaneser wird nach Malteser (Hunderasse) weitergeleitet. Ist das OK? Gangleri 04:59, 24. Okt 2004 (CEST)
- Kategorie:Hunde steht in der Mehrzahl vermutlich für en:Category:Canines, dann bräuchten wir Kategorie:Hund als Gegenstück zu en:Category:Dogs, fr:Catégorie:Chien, nl:Categorie:Hond. Lediglich die Beduetung von es:Categoría:Perros bleibt dann ungeklärt.
- In welche Kategorien soll Kynologie hin? Auch zu Kategorie:Hund? Gangleri 05:40, 24. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Gangleri,
- der Havaneser ist eine eigenständige Rasse, auch laut FCI. Dort ist die Rasse unter der No.250 und der Malteser unter No.65 geführt. Aber du hattest ja den richtigen Weblink schon gefunden. Bei falschen Fakten kannst du dies gleich abändern.
- Bei den Kategorien hast du recht, die Kategorie:Hunde bezeiht sich auf die Familie der Canidae. Zur Zeit steht unter der Kategorie:Hunde die Kategorie:Hunderasse, dies ist wohl eher eine Notlösung. Die Biologen hätten bestimmt ihre helle Freude, wenn wir alles unter Kategorie:Hunde packen, was rund um den Haushund interessant ist. Ich bin einmal so frei und mache den Anfang mit Kategorie:Haushund.
- So richtig viele Hundefreunde unter den Wikipedianern scheint es ja nicht zu geben, außer dir und Caronna. Ist ja traurig was so unter den Hundeartikeln steht. Ich versuche auch, etwas mehr beizutragen - zuletzt Afghanischer Windhund. -- Zwoenitzer 02:20, 25. Okt 2004 (CEST)
- Danke Zwoenitzer! Ich habe mir leider noch nicht die Zeit genommen herauszufinden, wer das Thema Jagdhunde und Artikel rund um dieses Thema bearbeitet und wie intensiv daran gearbeitet wird. Kannst Du dies mal in Erfahrung bringen? In welchen Sprachen kennst Du Dich aus? Gruß aus München! Gangleri 10:27, 29. Okt 2004 (CEST)
- Neufundländer
(1/2/50) (B)(2/2.2/50) (B) Bitte auch im Artikel ändern. - Manchester Terrier
(FCI 3/1/73) (B)(FCI 3/1/71) (B) Bitte auch im Artikel ändern.
Korrekturen
- Möchte Caronna's arbeit nicht stören. Sonst gibt es Editorkonflikte.
- Border Terrier
83/1/10) (B)(3/1/10) (B)
- Border Terrier
weitere Hunderassen
- Erstelle z.Z. die isländische Liste der Hunderassen nachdem ich den Entwurf der dänischen bereits fertig habe. Dabei vergleiche ich mehrere vorhandene Listen mit der FCI Seite und hinterlasse hier formlos einige Notizen. Folgende Hunde habe ich (auf die Schnelle) nicht in der dt. Liste gefunden: