Marschflugkörper
Ein Marschflugkörper (englisch cruise missile) ist ein unbemannter Flugkörper mit einem Sprengkopf, der sich mit Hilfe eines hochentwickelten Radarsystems und den Navigationssystemen IGS, TERCOM, DSMAC und GPS (ab 2003) selbst ins Ziel steuert.
Marschflugkörper können von U-Booten, Schiffen, Flugzeugen oder von Land aus abgeschossen werden und fliegen mit einer Höhe von 15 bis 100 Metern so niedrig, dass sie kaum vom gegnerischen Radar erfasst werden können. Auch auf Infrarot-Aufzeichnungen sind sie auf Grund ihrer geringen Hitzeausstrahlung nur schwer erkennbar.
Der erste Marschflugkörper war die deutsche "Vergeltungswaffe" V-1, die im Zweiten Weltkrieg für Angriffe auf London genutzt wurde.
Ein Tomahawk-Marschflugkörper, wie ihn die USA einsetzen, kostet zwischen 600.000 und 1 Millionen US-Dollar.