Zum Inhalt springen

Ruslan Ponomarjow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2007 um 20:10 Uhr durch Rorkhete (Diskussion | Beiträge) (Elo hinzugefügt, Jahre entlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ruslan Ponomarjow (ukrainisch Руслан Пономарьов, wiss. Transliteration Ruslan Ponomar'ov; russisch Руслан Олегович Пономарёв/ Ruslan Olegowitsch Ponomarjow; * 11. Oktober 1983 in Horliwka, Oblast Donezk) ist ein ukrainischer Schachspieler.

Ponomarjow begann mit sieben Jahren unter Anleitung seines Vaters Boris Ponomarjow mit dem Schachspiel. 1996 wurde er im Alter von zwölf Jahren Europameister der Junioren unter 18 Jahren, im folgenden Jahr wurde er Jugendweltmeister. 1998 wurde er zum seinerzeit jüngsten Großmeister ernannt.

2002 gewann er den Titel des Schachweltmeisters der FIDE. Im Zuge von Bestrebungen, die zwei von 1993 bis 2006 konkurrierenden Weltmeistertitel wieder zu vereinigen, sollte Ponomarjow 2003 einen Wettkampf gegen Garri Kasparow spielen, der aber nicht zustande kam, da Kasparow 2000 im WM-Wettkampf gegen Kramnik verlor.

Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2717 (Stand: April 2007), damit belegt Ponomarjow den 15.–16. in der Weltrangliste.