Zum Inhalt springen

Bunny Wailer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2003 um 20:59 Uhr durch 217.82.172.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Neville O'Reilly Livingston, den meisten wahrscheinlich besser bekannt als Bunny Wailer, war neben Bob Marley und Peter Tosh das dritte ständige Mitglied der (frühen) Wailers. Bis zur Trennung der ursprünglichen Wailers 1973/74 kamen und gingen viele verschiedene Musiker, doch Bob, Peter und Bunny waren seit der Gründung 1963 konstant dabei. Gemeinsam sorgten sie für zahlreiche Erfolge wie "Trenchtown Rock", "Nice Time", "Stir It Up" oder "Get Up Stand Up".

Bunny Wailer wurde 1947 in Kingston geboren und wuchs genauso wie Bob Marley im Dorf Nine Miles auf. Seit Bunnys 9. Lebensjahr waren sie beste Freunde, und zogen beide später mit ihren Familien nach Trenchtown, Kingston. Gemeinsam lernten sie mit selbstgebauten Instrumenten zu musizieren, wobei eines Tages ein gewisser Peter Tosh zu ihnen stieß. Zu dritt gelang ihnen 1964 ihr erster Hit "Simmer Down" (für Clement Sir Coxone Dodds "Studio One" Label). Neben Peter und vor allem Bob sang auch Bunny bei einigen Liedern die Singstimme, so zum Beispiel bei "Dreamland" oder "Dancing Shoes".