Damaststahl
Damaststahl (auch Damaszenerstahl) entsteht bei der Herstellung einer Schwert- oder Messerklinge durch die Anwendung der Technik des Damaszierens (s.a. Damaszierung durch den Schmied . Der Effekt entsteht dadurch, dass die Klinge aus einer Vielzahl von hauchdünnen Stahlschichten besteht. Man schmiedet zwei streifenförmige Stahlstücke, ein weiches und ein hartzes aufeinander. Dann, durch x-faches Falten, in die Länge hämmern & ziehen und wieder falten entsteht der Damszenerstahl.
Damaststahl ist infolge des hohen Herstallungsaufwandes und der Unmöglichkeit der maschinellen Herstellung, sehr teuer. ABer es lohnt sich. Ein japanisches Schwert (die Japaner haben den Damaststahl erfunden) aus Damaststahl ist etwas vom härtesten und gleichzeitig festesten, was je ein Schmied hergestellt hat.