Zum Inhalt springen

Dora Lösche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2007 um 12:51 Uhr durch Westiandi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dora Lösche geb. Ludwig (* 31. Mai 1906 in Hagen/Westfalen, † 22. November 1985 in Berlin)

Vor dem 2.Weltkrieg

Nachdem Besuch einer Handeslsschule und eim Volontariat bei einer sozialdemokratischen Zeitung in Hagen, arbeitete sie für die SPD Fraktion im Preußischen Landtag. Während der Weimarer Republik übte sie mehrere Funktionen in der SPD aus, deren Mitglied sie seit 1923, nach einem kurzen Abstecher zur USPD, war. In der Zeit von 1934-35 war sie für die Zeitung "Blick in die Zeit" tätig.

Nach 1945

Nachdem 2.Weltkrieg war sie Mitglied des Neuköllner Bezirksvorstandes, des Abgeordnetenhauses von Berlin( 1958-1963), sowie Mitglied des Deutschen Bundestages von 1963 bis 1969. Dora Lösche war verheiratet mit dem ehemaligen Berliner Bürgermeister Bruno Lösche. Ihr Sohn Peter Lösche ist einer der bekanntesten Politikwissenschaftler Deutschlands. Sie bewohnte auch einige Zeit zusammen mit ihrem Mann die Hufeisensiedlung in Berlin-Britz


Quelle

Eintrag bei der SPD Berlin