Zum Inhalt springen

Ken Saro-Wiwa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2004 um 13:57 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kenule Beeson Saro-Wiwa (* 10. Oktober 1941 in Bori, † 10. November 1995 in Port Harcourt) war ein nigerianischer Bürgerrechtler und Schriftsteller.

Er schrieb Erzählungen, Theaterstücke, Romane und Fernsehserien.

Da er ein prominenter Kritiker der nigerianischen Regierung war und sich längere Zeit gegen den vom Shell-Konzern betriebenen Raubbau an den Menschen und der Natur gewandt hatte, wurde Saro-Wiwa nach einem Schauprozess zum Tode verurteilt und trotz internationaler Proteste erhängt.

Wichtige Werke

Auszeichnungen

Literatur

  • Manfred Loimeier: Zum Beispiel Ken Saro-Wiwa. Lamuv-Verlag 1996. ISBN 3-88977-453-9
  • Ken Wiwa: Im Schatten des Märtyrers : mein Leben als Sohn von Ken Saro-Wiwa. Claassen 2002. ISBN 3-546-00179-6