Bettwiesen
Erscheinungsbild
Bettwiesen | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | #}} [[|]] () |
Bezirk: | Münchwilen |
BFS-Nr.: | 4716 |
Postleitzahl: | 9553 |
Koordinaten: | 720150 / 262248 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl |
Höhe: | 550 m ü. M. |
Fläche: | 3,8 km² |
Einwohner: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1] |
Einwohnerdichte: | 278 Einw. pro km² |
Website: | www.bettwiesen.ch |
Karte | |
![]() |
Bettwiesen ist eine kleine Gemeinde im Schweizer Kanton Thurgau. 840 wurde das Dorf zum ersten Mal als "Pettenwison" urkundlich erwähnt. 1627 baute der damalige Abt des Klosters Fischingen ein Schloss. Das Schloss Bettwiesen thront noch heute über dem Dorf. An seinen Hängen wird ein Blauburgunder angebaut. Bettwiesen zählt zu den Agglomerationsgemeinden der Stadt Wil SG.