Zum Inhalt springen

Ijon Tichy: Raumpilot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2007 um 02:39 Uhr durch 790 (Diskussion | Beiträge) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Ijon Tichy: Raumpilot ist eine deutsche Trash-Science-Fiction-Fernsehserie, die auf einer freien Bearbeitung von Stanisław Lems Roman Sterntagebücher basiert. Die Erstausstrahlung läuft seit dem 26. März 2007 immer Montags im ZDF. Jede Folge wird schon eine Woche zuvor in der ZDFmediathek online bereit gestellt.

Handlung

„Der Weltraum und die unendlichen Weiten der Einbildungskraft sind der Schauplatz für den ebenso tollkühnen, wie eigensinnigen Raumpiloten Ijon Tichy.“

Ijon Tichy, eine Art „Weltraummünchhausen“, fliegt in seiner wohnlichen „Drei-Zimmer-Rakete“ durchs All. Immer mit dabei: seine selbstgebaute analoge Halluzinelle, der weibliche Bordcomputer in Form eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurille Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Dabei ist Tichys Rakete eine alte Kaffeemaschine, die von innen aussieht wie eine Berliner Altbauwohnung; außerirdische Weggefährten sind ebenfalls humorvoll gestaltet. Begleitet von Tichys Erzählerstimme, die sich durch einen klischeehaft slawischen Akzent auszeichnet, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.