Elias Holl
| Elias Holl Elias Holl |
Elias Holl (* 28. Februar 1573 in Augsburg, † 6. Januar 1646 ebenda) war ein bedeutender deutscher Architekt der Renaissance
Geboren wurde Elias Holl 1573 in Augsburg und starb ebendort am 6.1.1646. Bedeutendster Baumeister des deutschen Frühbarock. Holl entstammte einer Baumeisterfamilie, erwarb 1596 den Meistertitel und wurde nach einem Venedig-Aufenthalt (1600 - 1601) "Werkmeister" von Augsburg (1602). 1629 verlor er sein Amt als Stadtbaumeister aufgrund seines protestantischen Bekenntnisses, und wird von da an nur noch als "Stadtgeometer" genannt.
Holl setzt sich in seiner Architektur vor allem mit der palladianistischen Tradition Oberitaliens auseinander. Darin ist er aber bei weitem selbständiger als zur gleichen Zeit Inigo Jones in England oder Jacob van Campen in Holland. Sein Hauptwerk ist das Rathaus zu Augsburg (1615-1620). Weitere Werke in Augsburg: Bäckerzunfthaus (1602), Zeughaus (1602-1607), Stadtmetzig (1609), Annen-Gymnasium (1613), Aufstockung des Perlachturms (1614-1616) Heiliggeistspital (1626-31). Ferner lieferte er die Entwürfe für den Geminingenbau der Willibaldsburg zu Eichstätt (1608).