Zum Inhalt springen

Lindaunisbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2007 um 21:59 Uhr durch 80.228.31.89 (Diskussion) (Quelle: http://www.kappeln-eschmidt.de/seiten/2005_10_28-2/2005_10_28-2.htm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Eisenbahnbrücke in Lindaunis

Die Lindaunisbrücke ist eine Eisenbahnbrücke, die die Schlei, eine Förde in Schleswig-Holstein, überquert. Die Brücke verbindet somit die beiden Landschaften Schwansen und Angeln. Die denkmalgeschützte Brücke wurde am 17. Juli 1927 für den Verkehr freigegeben und besteht zum Teil aus Stahlfachwerk, zum anderen Teil aus einer Klappbrücke.

Die Eisenbahnbrücke in Lindaunis

Die Besonderheit dieser Brücke ist die wechselseitige Benutzung durch die RegionalBahn der Linie KielFlensburg (Ostküstenbahn), jede halbe Stunde und durch Pkws. Außerdem wird der aufklappbare Teil jede Stunde geöffnet, um Schiffe durchzulassen.

Bekannt ist die Brücke unter anderem durch die ZDF-Serie Der Landarzt.

Der benachbarte Bahnhof Lindaunis ist außer Betrieb und wird inzwischen als Krog betrieben. Für die Zukunft ist ein neues ESTW (elektronisches Stellwerk) in Lindaunis geplant, das die Brücke und den Bahnbetrieb steuert.

Vorlage:Koordinate Artikel