Zum Inhalt springen

Basenpaar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2003 um 18:32 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Basenpaar bezeichnet man ein Paar von Basen der Nukleotide in der DNA oder RNA, das durch Wasserstoffbrücken zusammengehalten wird.

Datei:Base pair hydrogen bonding.jpg

Von den jeweils vier Basen der DNA und RNA paaren sich bei

Die Basenpaarung spielt eine wesentliche Rolle für die DNA-Replikation, für die Transkription und Translation im Zuge der Proteinbiosynthese sowie für vielfältige Ausgestaltungen der Tertiärstuktur von Nukleinsäuren.

Die Anzahl der Basenpaare eines Gens stellt ein wichtiges Maß der Information dar, die im Gen gespeichert ist. Sie wird in

  • Bp = Basenpaaren und
  • kBp = Kilo-Basenpaaren (1000 Basenpaaren) gemessen.


Ein Bp entspricht einer Informationsmenge von 2 Bit, da der Genetische Code eine höhere Informationdichte als der Binärcode hat.

Siehe auch: Genetik, Genexpression, Homöobox, Attenuation