Diskussion:Microsoft Windows Vista
Vorlage:Vandalismussperre Vorlage:Keine Auskunft
![]() Archivierte Diskussionen |
---|
|
Kritik
Es sollte im Kapitel Kritik unter dem Absatz für DRM folgender weiterführender Informationslink eingetragen werden:
Informationen zum Thema:
-Analysis of Windows Vista Content Protection von Peter Gutmann
-Mp4 zum Thema Trusted Computing
-Was ist TCPA (Trusted Computing)
Warum gibt es eigentlich zu jedem Microsoft Betriebssystem einen Punkt "Kritik", aber zu keiner Linuxdistribution? Ich vermute mal, dass dieser Punkt auch sofort wieder gelöscht werden würde. Ich habe auch den Eindruck, dass Wikipedia im Bereich IT zu stark von OpenSource Anhängern kontrolliert wird und sie so versuchen ihr Weltbild den Leuten aufzuzwingen. --Cictani 14:48, 25. Jan. 2007 (CET)
- Um dem "Keine Linux-Kritik erlaubt"-Schwachsinn mal Einhalt zu gebieten: wenn euch was an einem Artikel fehlt, dann merkt es da an. Es ist sinnfrei, hier die Linux-Distributions-Artikel zu kritisieren. Und: es gibt im Hauptartikel zu Linux neben einem ganzen Absatz zur Kritik zu nahezu jedem Themenbereich eine detaillierte Betrachtung - nebst Kritik. Allein der Teil über die Kompatibilität lässt Linux in keime guten Licht zurück, was auch richtig ist.
- Nur: das in jedem Distributions-Artikel noch mal aufzugreifen, ist hirnfrei.
- Also, weniger Verschwörungs-Schwachsinn, mehr lesen, was tatsächlich da ist. Und denken. --141.35.8.33 14:03, 23. Mär. 2007 (CET)
Och nicht nur zu Betriebssystemen, sondern natürlich auch zu Gates himself, den Apps, der Stiftung, und Microsoft sowieso. Das Bestreben der Ideologen, die "Kritik" an allem was auch nur im entferntesten mit MS zu tun hat länger zu machen, als den eigentlichen Artikel, trägt Früchte. Mach's so wie viele: Die WP mit einem Schmunzeln nehmen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.53.14 (Diskussion • Beiträge) 22:28, 1. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 23:52, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich bin auch der Meinung, dass es wichtig wäre obige Links anzugeben. 14:07 07-02-04
Ich denke man sollte auf jeden Fall die hohen Hardwareanforderungen mit in die Kritik mit aufnehmen. Mich würde auch interressieren warum??? Windows Vista 1-2GB braucht um vernünftig zu laufen? Ich meine was ist so groß daran wenn man natülich aero deaktiviert? --Benutzer:andybreuhan 20:06, 05. Feb. 2007 (CET)
- 512 MB RAM reichen ja grundsätzlich auch, erst recht, wenn Du Aero deaktivierst. Dann bleibt halt noch der neue Unterbau, der für die erhöhte Sicherheit sorgt. Im Übrigen werden die hohen Hardware-Anforderungen ja bereits als Kritik aufgeführt. --Nyks ► Fragen? 01:24, 6. Feb. 2007 (CET)
- Naja aber 512 sind ja auch schon ne menge und damit hat man selbst ohne aero den speicher fast immer komplett voll. Vielleicht bin ich Blind aber ich sehe die Kritik an den Hardwareanforderungen im artikel nicht[Benutzer:andybreuhan]] 20:06, 05. Feb. 2007 (CET)
- Stimmt wohl. Obwohl heutige Betriebssysteme eigentlich alle soviel Speicher vollen ... inkl. aktuellen (modernen) Linux-Distris. Als Minimum haben die ja auch 256 oder 512 MB. Die Kritik steht direkt bei " 5 Systemvoraussetzungen [Bearbeiten] - Die minimalen Systemvoraussetzungen für das Endprodukt wurden von Microsoft relativ hoch eingestuft, was einige Kritiker an Vista bemängeln". --Nyks ► Fragen? 20:22, 6. Feb. 2007 (CET)
Preise
Ein Teil des Absatzes unter Preise ist gleichlautend mit einem Artikel von heise.de. Wäre gut, wenn das jemand änern könnte. Hier ist der Originalartikel: [1]. Gruß --Der.Marcel 16:54, 18. Nov. 2006 (CEST)
- Ich habe nun die Preise der Systembuilder / OEM - Versionen eingefügt (und den falschen Hinweis das Windows Vista teurer als jedes Windows zuvor ist, (399 DM für Windows XP OEM gegenüber ca. 186 Euro Windows Vista SB (die auch noch auf jedem System eingesetzt werden kann), eventuell bis zu 199 Euro, je nach Shop) entfernt. Ob das bei den ganzen Preisnennungen nun allerdings noch sprachlich gut ist... Eine Tabelle erscheint mir allerdings auch unpassend. Ionenweaper 21:10, 22. Nov. 2006 (CET)
Weitere Neuerungen ?
Guten Morgen, Ich habe eben auf einigen Webseiten von der ReadyBoost - SuperFetch "Technologie" gelesen, die häufig genutzte Programme automatisch in den Arbeitsspeicher und auf USB sticks laden kann und somit das gesamt System beschleunigen. Windows Vista Performance soll ich den Artikel um den Punkt ergänzen ?
Viele Grüße --NoobieSoft 09:29, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Also für mich ist das nichts neues... Stehts nich schon drin? Wenn nich, dann zu Neurenungen im Vgl. zu XP Gruß, Overclocker 14:18, 20. Okt. 2006 (CEST)
- ich glaub nicht, dass es schon drinnen steht: Ich hab den Artikel nach den Wörtern boost, fetch und usb durchsucht und keines dieser Worte gefunden.
- Dann schiebs bitte rein weil das schon seit 2005 fest steht! Wenne kein bock hast mach ich das montag oder Dienstag. --Overclocker 18:18, 21. Okt. 2006 (CEST)
Windows Vista ist eine Gefahr
Windows Vista wird mittels TCPA, DRM zur Gefahr! Siehe: http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html Ein kleiner Film gefällig: http://www.lafkon.net/tc/
- Achwas, jede dieser Art von sicherung lässt sich umgehen. Wer möchte mit mir wetten dass späterstens 2 Monate nach dem die ersten Boards mit TCPA-Chip raus sind die ersten manipulierten "Anti-TCPA"-chips rauskommen? FreddyE 18:21, 28. Jun 2006 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass dies eine trollige Diskussion ist: Es gibt auch Roller mit kleinem Nummerschild, die 120 laufen. Geht auch mit Chips. Legal wird das dadurch nicht. --Cletus (wikipedia@dodekatex.de) 17:52, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Wer zwingt dich Vista zu kaufen und zu benutzen? --WikiMax 11:16, 14. Aug 2006 (CEST)
- Spätestens ein paar jahre nach dem Ertscheinen von Vista wird die Softwareindustrie (insbesondere Microsoft) Leute zur Benutzung von Vista zwingen, in dem sie Software rausbringen wird, die numehr mit Vista rennt. Microsoft wird diesen Trend natürlich nicht nur mit Anwendungssoftware beschleunigen, sondern auch damit, dass APIs wie DirectX und .NET Framework nurmehr für Vista erscheinen werden. -MrBurns 19:57, 14. Aug 2006 (CEST)
- Und? Braucht man DirectX und .net unbedingt zwingend? Braucht Software (als Privatmensch) die (nur) auf Windows läuft? --WikiMax 20:56, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ohne DirectX kann man fast kein Spiel spielen. Und für bestimmte andere Sachen gibt es wiederum keine Software, die ohne .net auskommt... -MrBurns 21:49, 14. Aug 2006 (CEST)
- Man muss kein PC-Spiel spielen, jedes Mac- und jedes linux-Spiel kommt auch ohne DirectX aus. Und erzähle mir nicht das es für den Privatmenschen nicht genügend Software ohne .net gibt und geben wird. Microsoft zu unterstützen in dem man auf Microsoft und Microsoft-konforme Software setzt und sich dann über Microsoft zu beschweren, ist m.E. leicht schizophren. --WikiMax 23:05, 14. Aug 2006 (CEST)
- Aber nicht jedes Spiel kommt ohne eine 3D-Grafikbibliothek aus. Und wenn sie OpenGL heißt. Bibliotheksabhängigkeiten wird es immer geben. --Cletus (wikipedia@dodekatex.de) 17:55, 16. Okt. 2006 (CEST)
- >95% aller kommerziellen Spiele gibts nur für Windows und die Freeware-Spiele kommen einfach nicht an die Qualität von kommerziellen Spielen heran (gilt sowohl technisch als auch vom Umfang und vom Gameplay her. Ist ja auch logisch, dass Spiele, an deren Entwicklung hunderte Profis über bis zu einem Jahr (exkl. Patches und Erweiterungen) Vollzeit arbeiten besser sind als welche, die von einem oder wenigen Hobbyentwicklern entwickelt wurden). -MrBurns 23:10, 14. Aug 2006 (CEST)
- Btw, ich kauf mir keine Microsoft-Software, um MS zu unterstützen sondern nur aus Eigeninteresse. -MrBurns 23:12, 14. Aug 2006 (CEST)
- Man muss kein PC-Spiel spielen, jedes Mac- und jedes linux-Spiel kommt auch ohne DirectX aus. Und erzähle mir nicht das es für den Privatmenschen nicht genügend Software ohne .net gibt und geben wird. Microsoft zu unterstützen in dem man auf Microsoft und Microsoft-konforme Software setzt und sich dann über Microsoft zu beschweren, ist m.E. leicht schizophren. --WikiMax 23:05, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ohne DirectX kann man fast kein Spiel spielen. Und für bestimmte andere Sachen gibt es wiederum keine Software, die ohne .net auskommt... -MrBurns 21:49, 14. Aug 2006 (CEST)
- Und? Braucht man DirectX und .net unbedingt zwingend? Braucht Software (als Privatmensch) die (nur) auf Windows läuft? --WikiMax 20:56, 14. Aug 2006 (CEST)
- Spätestens ein paar jahre nach dem Ertscheinen von Vista wird die Softwareindustrie (insbesondere Microsoft) Leute zur Benutzung von Vista zwingen, in dem sie Software rausbringen wird, die numehr mit Vista rennt. Microsoft wird diesen Trend natürlich nicht nur mit Anwendungssoftware beschleunigen, sondern auch damit, dass APIs wie DirectX und .NET Framework nurmehr für Vista erscheinen werden. -MrBurns 19:57, 14. Aug 2006 (CEST)
- Genau dort liegt das hüpfende Komma. ;-) --WikiMax 18:18, 15. Aug 2006 (CEST)
- Ach Leute, hört doch mal auf so einseitig und subjektiv zu sein! Ich kann es echt nicht mehr hören "Microsoft ist scheiße, Microsoft verletzt die User-Privatsphäre, etc." Dann benutzt halt das TOLLE Linux und habt viel Spaß mit der tollen GUI und der hohen Kompatibilität hinsichtlich Programmen und Spielen.
- Ich habe schon sehr viel Spaß mit dem wirklich tollen Linux. Da darf man wenigstens noch selber denken und entscheiden was man/das OS tut. --Andreas86 14:43, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Meinung war hier nicht gefragt ;-) --Overclocker 13:16, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Mit der Software "Cedega" der Firma "TransGaming Technologies Inc." [[2]] kann man DirectX-Spiele (bis Version 9) unter verschiedenen Linux-Versionen spielen. Auch der Apple Mac OS X mit Intel Prozessor wird unterstützt. IP Ende--83.236.58.181 17:00, 29. Dez. 2006 (CET).
Meiner Meinung nach sollte dieser Artikel[[3]] im Vista-Artikel zitiert oder von einem Fachmann kurz referiert werden. Durch Vista soll es möglich sein, dass Computer von MS lahmgelegt werden, wenn einzelne Treiber nicht mehr akzeptiert werden.
- Wirklich! Ich versteh nicht das hier garnicht über die einzig relavanten neuerungen, nämlich diese tödlichen "Vertrauens"-Mechanismen geschrieben wird. Das muss eigendlich nach ganz oben.
WinFS Entwicklung offenbar abgebrochen
Laut dem offizellen Entwicklerblog zu WinFs wird es nun doch kein WinFS geben. Evtl. gehen einige Funktionen daraus in der "Data Platform Vision" auf. http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/74688&words=WinFS http://blogs.msdn.com/winfs/archive/2006/06/23/644706.aspx Entsprechend in den Artikel einbauen, oder besser noch abwarten? FreddyE 18:17, 28. Jun 2006 (CEST)
Das neue Sicherheitskonzept und Proof of Concept zur nicht vorhandenen Wirksamkeit
Hierzu sollte man vielleicht mal was schreiben, wenn man verschiedene Quellen überprüft hat:
--Erlenmayr 10:21, 6. Aug 2006 (CEST)
Europaeische Kommission verhaengt Zwangsgeld
Der Teil ueber das Zwangsgeld gehoert meiner Ansicht nach eher in den Artikel ueber Microsoft oder in einen eigenen Artikel... Windows Vista mag umstritten sein, ich gehe aber davon aus, dass das Zwangsgeld nicht fuer die Geheimniskraemerei um Vista verhaengt wird.
TM
Jetzt steht wirklich überall statt Vista Vista™. Ist das wirklich notwendig, oder reichts nicht beim ersten mal? -MrBurns 00:23, 9. Aug 2006 (CEST)
- Entweder Dauer-TM entfernen oder in der gesamten Wikipedia bei jeder Handelsmarke o.ä. (also ™, ®, etc.) jeweils die zugehörigen Symbole einfügen! Da ich letzteres für einen Schwachsinn halte, also ersteres. --WikiMax 08:53, 9. Aug 2006 (CEST)
Finalversion
"Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien sollen nur Artikel zu Software erstellt werden, die bereits als Finalversion vorliegt. EineVorab-Promotion hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen." ( --Uwe G. 20:18, 15. Aug 2006 (CEST) )
- Ich halte das für einen Schwachsinn, so viel Wissen wieder zu löschen und in 2 Monaten wieder zu erstellen! --Overclocker 21:40, 15. Aug 2006 (CEST)
Relevanter Text gelöscht
Der Artikel ist voller redundanzen und in sich Unübersichtlich. System voraussetzungen stehen zwei mal drin. Die Einführung war keine. Die Neuerungen, spekulierten Neuereungen usw. werden mehrfach aufgeführt. Ich habe Textelemente die Redundant sind gelöscht. Jemand der sich damit auskennt könnte bitte Featurelisten neu schreiben. Einige Angaben basieren auf hörensagen. Aeroglass mit einer DX8 Karte? Soll angeblich funktionieren? Quelle? Das ist eine Enzyklopädie, kein Austauschort für Gerüchte.
Wenn man schon gegen die Relevanzkriterian verstößt dann wenigstens mit höherer Qualität.
-jl-
- Hallo "jl". Dass AERO mit DX8 läuft hat niemand gesagt. DX8 ist absolutes Minimum um Vista zum laufen zu bringen. Aber Vista gibt es auch ohne AERO bzw. es ist abschaltbar. Und dann reichts ja.
- Was das teilweise doppelte angeht, das war ein Überbleibsel von dem Otto-Normaluser-Text (siehe weiter oben). Wenn du nicht zuviel gelöscht hast ist es ja ok. --Overclocker 09:46, 31. Aug 2006 (CEST)
- Aero Glass mit DirectX 8 Grafikkarten: Hier die verlangte Quelle: http://winfuture.de/news,24663.html PS: Das ist eine Enzyklopädie, kein Austauschort für überflüssige, unangebrachte Bemerkungen.
Elternkontrolle
Ob dieser Passus so richtig ist?: Parental Control: Eltern können zukünftig festlegen, wann, wie lange und mit welchen Programmen ihre Kinder den Computer oder das Internet benutzen.
Sollte man nicht richtiger schreiben?: Parental Control = Elternkontolle (durch die Kinder): Kinder können zukünftig festlegen, welche Ihrer Aktivitäten von den Eltern eingesehen werden können. -- 84.132.125.132 17:44, 31. Aug 2006 (CEST)
- Kommt auf die Kinder an ;) --Overclocker 19:54, 4. Sep 2006 (CEST)
Weblinks
Könnte man die Homepage von Windows Vista: Das Offizielle Magazin (www.vista-magazin.com) unter den Weblinks aufnehmen?
Bitte jemand mit Ahnung Weblinks auf 5 kürzen. Sonst mach ich das. --Avatar 14:47, 4. Sep 2006 (CEST)
- 4, 6, 8 und 12 sind eher überflüssig. --Overclocker 19:56, 4. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab mal Nr. 6 entfernt, weils nicht mehr aktuell ist (die aktuellen Systemanforderungen stehen viel übersichtllicher auf der MS-HP). Den Rest mögen sich bitte andere Leutre anschauen, ich ahb jetzt keine Zeit. -MrBurns 12:14, 5. Sep 2006 (CEST)
- Auf 9 gekürzt -
- Sieht doch schon ganz übersichtlich aus!? --Overclocker 19:15, 5. Sep 2006 (CEST)
- Also ich bin verwundert welche Links hier als gut befunden werden. Warum z:b. habt Ihr den vista-blog.de rausgenommen? Die Berichten seit einem Jahr über vista und ich glaube nicht das man eine Quelle mit mehr Infos findet. Dafür einen Link wie z.B. "20 Gründe vista nicht zu mögen" mit in die Linkliste aufzunehmen ist doch wohl ein Witz. Wer moderiert denn hier bitte? Also ich würde sagen man sollte sich die Seiten mal genau angucken bovor man wahllos etwas löscht. FG Jörg (MS-Community) 13:23, 13. Sep 2006 (CEST)
- Wikipedia:Weblinks#Grunds.C3.A4tzliche_Richtlinien regelt doch relativ eindeutig, gut begründet und sinnhaftig, warum keine Links auf Blogs erwünscht sind. Also muss er auch wieder raus. Die Kritik an dem 20-Gründe-Link teile ich; sowohl inhaltich als auch formal. --Coredump 13:30, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ok. Grundsätzlich stimme ich den Richtlinien bzgl. Blogs zu. Allerdings scheint mir diese Regelung auch etwas zu starr und allgemein ausgelegt zu sein. Schlisslich ist ein Blog nicht gleich Blog sonder was zählt sind die Leute die dahinter stecken. Da sich am vista-blog z.b. selbst Microsoft Mitarbeiter beteildigen würde ich schon sagen das hier ein Link zum Blog angebracht ist. Anderes Beispiel ist der bild-blog.de. Dieser ist zum Thema "Bild" eben auch verlinkt bei Wiki. Ich denke hier traut sich auch keiner den Link zu entfernen. Generell würde ich sagen das die Richtlinien etwas näher spezifiziert werden sollten und das generelle Blogverbot eher veraltet ist. Schade das hier der Informationswert einer Seite (ob Blog oder nicht) nicht mehr zählt. Soviel zur freien Enzyklopedie FG Jörg (MS-Community) 13:52, 13. Sep 2006 (CEST)
- Nun, nur weil an anderer Stelle auch ein Blog verlinkt ist, muss es ja nicht richtig sein. Ich finde auch den Bildblog-Link eigentlich nicht angebracht. Es ist halt eben ein "schnell wechselnder" Inhalt, und gerade die journalistischen Blogs leisten sich auch selten Ausrutscher. Aber letztlich bietet aus meiner Sicht eben z.B. Bildblog keinen Mehrwert zum Verständnis des Artikels. Letztlich ist und bleibt aber jeder Link eine Glaubenssache. Auch bei "statischen" Links ist ja nicht jeder sinnvoll, sowieso bei brisanten Themen wie eben in diesem Artikel. Nicht ganz einfach, aber unterm Strich finde ich die Regelung doch gut, weil sie Diskussionen über tatsächlich unsinnige Links vermeiden hilft ;) --Coredump 14:14, 13. Sep 2006 (CEST)
- Bitte entschuldigt meine Hardnäckige Ader aber ich denke speziell bei diesem Thema ist eine Diskussion keine schlechte Sache. Denn es geht ja hier um die qualität von Wiki ;) Ich würde Deine Argumentation ja gerne annehmen aber das passt doch vorne und Hinten nicht. Oder kannst Du mir erklären welche Berechtigung z.B. go-vista.de hier in der linkliste hat? Wenn man sich mal die Seite anguckt sieht man ganz schnell das es sich hier ebenfalls um eine Art Blogsoftware handelt. Und wir landen ebenfalls auf einer Startseite die ein paar Mal pro Monat aktualisert wird. Welche begründung gibt es also für so einen Link?? Ich denke da wirst Du auch keine Antwort haben. Wenn es also um den ständig wechselnden Inhalt geht dann sollte man diese Regel auch bei allen Links beachten. Was ich damit sagen will ist, dass es um den Infowert einer Seite gehen sollte. Nehmen wir mal an ich stelle einen Link zu http://www.vista-blog.de/vista-beta-treiber-downloads/ hier ein wird er auch gelöscht. Obwohl der Inhalt hier nur aktualisiert wird wenn es auch neue Treiber gibt. Und das nur weil es grundsätzlich ein Blog ist? Hmn... also ich denke hier wäre ein extra Bereich für eine ausgiebige Diskussion mal angebracht . Nich bzgl. vista sondern allgemein wenn es um Weblinks geht. Ich als Wiki Leser möchte ja schliesslich keine guten Infoquellen vorenthalten bekommen. Und hier geht es nicht um die private Meinung zu einem Link. Endweder ist eine Website gut und hat zuverlässige Informationen oder Sie ist es nicht. Das kann man mit etwas Recherche aber schnell analysieren. FG Jörg (MS-Community) 14:42, 13. Sep 2006 (CEST)
- Nun, nur weil an anderer Stelle auch ein Blog verlinkt ist, muss es ja nicht richtig sein. Ich finde auch den Bildblog-Link eigentlich nicht angebracht. Es ist halt eben ein "schnell wechselnder" Inhalt, und gerade die journalistischen Blogs leisten sich auch selten Ausrutscher. Aber letztlich bietet aus meiner Sicht eben z.B. Bildblog keinen Mehrwert zum Verständnis des Artikels. Letztlich ist und bleibt aber jeder Link eine Glaubenssache. Auch bei "statischen" Links ist ja nicht jeder sinnvoll, sowieso bei brisanten Themen wie eben in diesem Artikel. Nicht ganz einfach, aber unterm Strich finde ich die Regelung doch gut, weil sie Diskussionen über tatsächlich unsinnige Links vermeiden hilft ;) --Coredump 14:14, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ok. Grundsätzlich stimme ich den Richtlinien bzgl. Blogs zu. Allerdings scheint mir diese Regelung auch etwas zu starr und allgemein ausgelegt zu sein. Schlisslich ist ein Blog nicht gleich Blog sonder was zählt sind die Leute die dahinter stecken. Da sich am vista-blog z.b. selbst Microsoft Mitarbeiter beteildigen würde ich schon sagen das hier ein Link zum Blog angebracht ist. Anderes Beispiel ist der bild-blog.de. Dieser ist zum Thema "Bild" eben auch verlinkt bei Wiki. Ich denke hier traut sich auch keiner den Link zu entfernen. Generell würde ich sagen das die Richtlinien etwas näher spezifiziert werden sollten und das generelle Blogverbot eher veraltet ist. Schade das hier der Informationswert einer Seite (ob Blog oder nicht) nicht mehr zählt. Soviel zur freien Enzyklopedie FG Jörg (MS-Community) 13:52, 13. Sep 2006 (CEST)
- Wikipedia:Weblinks#Grunds.C3.A4tzliche_Richtlinien regelt doch relativ eindeutig, gut begründet und sinnhaftig, warum keine Links auf Blogs erwünscht sind. Also muss er auch wieder raus. Die Kritik an dem 20-Gründe-Link teile ich; sowohl inhaltich als auch formal. --Coredump 13:30, 13. Sep 2006 (CEST)
- Also ich bin verwundert welche Links hier als gut befunden werden. Warum z:b. habt Ihr den vista-blog.de rausgenommen? Die Berichten seit einem Jahr über vista und ich glaube nicht das man eine Quelle mit mehr Infos findet. Dafür einen Link wie z.B. "20 Gründe vista nicht zu mögen" mit in die Linkliste aufzunehmen ist doch wohl ein Witz. Wer moderiert denn hier bitte? Also ich würde sagen man sollte sich die Seiten mal genau angucken bovor man wahllos etwas löscht. FG Jörg (MS-Community) 13:23, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ich hab mal Nr. 6 entfernt, weils nicht mehr aktuell ist (die aktuellen Systemanforderungen stehen viel übersichtllicher auf der MS-HP). Den Rest mögen sich bitte andere Leutre anschauen, ich ahb jetzt keine Zeit. -MrBurns 12:14, 5. Sep 2006 (CEST)
- Nun, nur weil an anderer Stelle auch ein Blog verlinkt ist, muss es ja nicht richtig sein. Damit hätte ich für meinen Teil alles zu dieser Diskussion gesagt und verabschiede mich daher aus ihr. Wenn andere Links deiner Meinung nach falsch sind, dann werfe sie raus und packe den Link zu den Wiki-Richtlinien in die Zusammenfassung. Ich habe sie nicht reingestellt, ich habe mir auch außer dem diskutierten keinen Link angeschaut. Also gibt es auch keinerlei Gründe für Äußerungen wie Ich denke da wirst Du auch keine Antwort haben. Ich verteidige die anderen Links nicht, sondern ich verweise auf die bestehenden Regelungen. --Coredump 15:07, 13. Sep 2006 (CEST)
- @Coredump: Ich verstehe Deine Perspektive und ich gebe Dir recht wenn Du sagst das so eine Diskussion an anderer Stelle besprochen werden sollte. Das werde ich dann auch zu gegebener Zeit machen. Dein Standpunkt ist klar und ich möchte niemanden anfahren mit meinen Äusserungen. Von meiner Seite aus war halt nur dieser Artikel ausschlaggebend über das Thema zu diskuieren. Schliesslich stand der Link seit Januar hier bei Wiki online wurde wie aus heiterem Himmel gelöscht. Das hat mich dann doch gewundert. Wie dem auch sei sollte diese Linkliste überarbeitet werden. FG Jörg (MS-Community) 15:43, 13. Sep 2006 (CEST)
- Nun, nur weil an anderer Stelle auch ein Blog verlinkt ist, muss es ja nicht richtig sein. Damit hätte ich für meinen Teil alles zu dieser Diskussion gesagt und verabschiede mich daher aus ihr. Wenn andere Links deiner Meinung nach falsch sind, dann werfe sie raus und packe den Link zu den Wiki-Richtlinien in die Zusammenfassung. Ich habe sie nicht reingestellt, ich habe mir auch außer dem diskutierten keinen Link angeschaut. Also gibt es auch keinerlei Gründe für Äußerungen wie Ich denke da wirst Du auch keine Antwort haben. Ich verteidige die anderen Links nicht, sondern ich verweise auf die bestehenden Regelungen. --Coredump 15:07, 13. Sep 2006 (CEST)
- Darf ich vielleicht noch anmerken dass über 60 % der Links englisch sind? Das ist meiner Meinung nach zuviel für die deutsche Wikipedia.
- Außerdem war ich mal so frei und hab der "Übersichtlichkeit" halber mal alle Links hier reinkopiert:
- Offizielle Windows Vista Homepage von Microsoft (Englisch)
- Fact Sheet zur ersten Beta-Release von Windows Vista (Englisch)
- Microsoft Windows Vista Developer Center – Entwickler-Informationen über Windows Vista auf MSDN. (Englisch)
- EU-Entscheidung vom 12. Juli 2006 gegen Microsoft
- www.vnunet.com berichtet 29. März 2006: EU droht MS mit Verkaufsverbot (Englisch)
- 20 Dinge, die man an Vista nicht mögen wird (Englisch)
- Winhistory.de: Informationen über alle Windowsversion incl. auführlicher Bericht über Vista
- Go-Vista.de: Windows Vista RC1 Review, FAQs, Board und Screenshots zu Windows Vista (Deutsch)
- Jetzt stellt sich nur noch die Frage was man braucht und was nicht... Ich sehe schon die meterlange Diskussion auf uns zurrollen, aber was solls. Welche Links braucht Ottonormal-Leser? --Overclocker 15:11, 13. Sep 2006 (CEST)
- Wahrscheinlich findet man zu Vista schwer gute deutsche Links. Bei Internationaler Software ist eben 90% von dem, was man im inet findet auf englisch. -MrBurns 04:22, 14. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt stellt sich nur noch die Frage was man braucht und was nicht... Ich sehe schon die meterlange Diskussion auf uns zurrollen, aber was solls. Welche Links braucht Ottonormal-Leser? --Overclocker 15:11, 13. Sep 2006 (CEST)
- Also klicker ich doch mal rum. Die EU-Entscheidung hat mit Vista direkt nichts zu tun, das Wort kommt darin nicht vor -> raus. Ebenso würde ich das Verkaufsverbot raushauen, da gibt's entweder deutsche Quellen oder man lässt es halt weg. Ich würde noch computerworld raushauen und die Windows-History. go-vista finde ich aber recht gut. --Coredump 15:50, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ihr werdet mich schlagen, dappen und hassen. Aber ich sags trotzdem: Ich glaub wenn man inner Versionsgeschichte blättert findet man noch ein paar GUTE links. So und jetzt verkriech ich mich in den Atombunker... --Ovaclocka 22:53, 13. Sep 2006 (CEST)
- gut für einen Lexikon-Artikel oder *gut*? Wenn zweiteres: drin lassen ;) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:58, 13. Sep 2006 (CEST)
- Ihr werdet mich schlagen, dappen und hassen. Aber ich sags trotzdem: Ich glaub wenn man inner Versionsgeschichte blättert findet man noch ein paar GUTE links. So und jetzt verkriech ich mich in den Atombunker... --Ovaclocka 22:53, 13. Sep 2006 (CEST)
Der NY-Times-Vergleich zwischen OS-X und Vista ist Satire und sollte entweder als solche gekennzeichnet sein oder verschwinden (zumal der sittliche Nährwert nicht gegeben ist..) -- 217.85.255.109 01:19, 4. Apr. 2007 (CEST)
- Quellen?
- Wie ist das gemeint (welche Funktionen, z.B. Lautstärke verändern, Texterkennung, Vollsteuerung, Programmöffnung etc.) ? --Overclocker 12:20, 10. Sep 2006 (CEST)
Zitat:
Neuerungen und Veränderungen im Vergleich zu Windows XP
- AERO: Bei der neuen Benutzeroberfläche werfen die Anwendungsfenster mit halbtransparenten Rahmen Schatten.
- Verbesserte Suchmöglichkeiten.
- [...]
- Ein Präsentationsmodus
- Spracherkennung
- [...]
Und wo sind die Quellen? --Overclocker 10:35, 15. Sep 2006 (CEST)
- Quellen gibts dafür genug und wenn man sie sucht findet man sie auch. Auswendig kenn ich leider keine. -MrBurns 15:20, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ok das reicht dann auch. Ich bin halt zu faul zu suchen. Wenns Gegenmeinungen gibt hier reinschreiben. --Overclocker 19:53, 15. Sep 2006 (CEST)
Halbsperuung des Artikels
Overclocker 10:16, 15. Sep 2006 (CEST)
Pro Weil es viel zu viele Reverts gibt. Außerdem wird dann die Versionsgeschichte entlasteter. Änderungswünsche kommen dann einfach hier rein. --- viel zu viele Reverts? 10% ist doch noch harmlos, ich bin gegen das Verriegeln. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 10:27, 15. Sep 2006 (CEST)
Vorlage
In der Vorlage stehen im Moment einige Sachen, die garnicht angezeigt werden. -MrBurns 04:19, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ich blick da(s) auch nicht (durch). Bitte um Aufklärung. --Overclocker 13:06, 18. Sep 2006 (CEST)
- angezeigt wird nur, was die Vorlage auch vorsieht. Rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:04, 18. Sep 2006 (CEST)
- Und was sagt ihr dazu? Ein Cache-Fehler kann ich ausschließen. --Overclocker 15:13, 18. Sep 2006 (CEST)
- Sieht bei mir genauso aus. Die Vorlage hat sich nicht geändert. Im Diff der aktuellen Version mit der vorherigen wird die Seite richtig dargestellt. An der Vorlage wurde zwischen aktueller und vorheriger Version nichts geändert. Ich bin ratlos woran das liegt. Vielleicht ein Problem mit dem Wikipedia-Cache? --Andreas86 15:57, 18. Sep 2006 (CEST)
- ich habe die Frage mal an WP:FZW weitergereicht - ich sehe auch nur den Link Rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:28, 18. Sep 2006 (CEST)
- Wie gesagt: Nichts verändert, weder an der Vorlage noch sonstwo. Dann den Strich ( | ) verlagert und es geht. Äaahm nur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_Vista&oldid=21557333 , da ist der Strich in der alten Position und es geht.!? PS: Bei meinem letzten Edit ist mir der (sozusagen fast fehlende) Strich sehr ins Auge gefallen, ich habe aber gedacht dass es so auch geht. Es geht bzw. ging so auch. Komisch... Ich flipp da fast aus, scheiß Willipedia. Wers noch nich kapiert hat: Vor ca. 40 Stunden ging ...Vista| etc. und dann schlagarting nicht. Geändert auf ...Vista |etc. geht es! Ich verstehe aber nicht wie die Vorlage davor mit Vista| funktioniert hat. Wisst ihr das? --Overclocker 17:38, 18. Sep 2006 (CEST)
- Die Wege
des Herrnder Wikipedia sind unergründlich - und außerdem bist du nicht zum denken sondern zum schreiben hier, also zurück an die Arbeit ;) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 17:41, 18. Sep 2006 (CEST)- Mach ich. PS: SLA für den illegalen Screenshot, ok? --Overclocker 17:54, 18. Sep 2006 (CEST)
- illegal? es sind doch gar keine MS-Logos zu sehen... Rbrausse (Diskussion Bewertung) 17:58, 18. Sep 2006 (CEST)
- Der dünne Strich vom IE ;) egal, Done PS: Ich geh offline für heut--Overclocker 17:59, 18. Sep 2006 (CEST)
- Mach ich. PS: SLA für den illegalen Screenshot, ok? --Overclocker 17:54, 18. Sep 2006 (CEST)
- Die Wege
- Wie gesagt: Nichts verändert, weder an der Vorlage noch sonstwo. Dann den Strich ( | ) verlagert und es geht. Äaahm nur: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_Vista&oldid=21557333 , da ist der Strich in der alten Position und es geht.!? PS: Bei meinem letzten Edit ist mir der (sozusagen fast fehlende) Strich sehr ins Auge gefallen, ich habe aber gedacht dass es so auch geht. Es geht bzw. ging so auch. Komisch... Ich flipp da fast aus, scheiß Willipedia. Wers noch nich kapiert hat: Vor ca. 40 Stunden ging ...Vista| etc. und dann schlagarting nicht. Geändert auf ...Vista |etc. geht es! Ich verstehe aber nicht wie die Vorlage davor mit Vista| funktioniert hat. Wisst ihr das? --Overclocker 17:38, 18. Sep 2006 (CEST)
- ich habe die Frage mal an WP:FZW weitergereicht - ich sehe auch nur den Link Rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:28, 18. Sep 2006 (CEST)
- Sieht bei mir genauso aus. Die Vorlage hat sich nicht geändert. Im Diff der aktuellen Version mit der vorherigen wird die Seite richtig dargestellt. An der Vorlage wurde zwischen aktueller und vorheriger Version nichts geändert. Ich bin ratlos woran das liegt. Vielleicht ein Problem mit dem Wikipedia-Cache? --Andreas86 15:57, 18. Sep 2006 (CEST)
- Und was sagt ihr dazu? Ein Cache-Fehler kann ich ausschließen. --Overclocker 15:13, 18. Sep 2006 (CEST)
Aufräumen
- WP:WWNI. Keine Gerüchte.
- Redundanz: Microsoft_Windows_Vista#Neuerungen und Microsoft_Windows_Vista#Neuerungen überschneiden sich erheblich. Letztere ist zudem eine Liste ohne ganze Sätze und kann m.E. ersatzlos entfallen.
- Verlinkungswahn: Version und Unterschied sind doch Satire, oder?
- Detailverliebtheit: Eine Aufzählung aller unterstützen Garfikchipsätze ist zu viel.
(kein Anspuch auf Vollstänmdigkeit) Pjacobi 16:31, 19. Sep 2006 (CEST)
- Wenn man die Augen aufmacht und liest, sieht man eindeutig dass es sich um kein Gerücht handelt, denn es ist technisch noch nicht machbar und Microsoft strebt auch nicht danach. Umformulieren wenns sein muss. Im Notfall löschen.
- Microsoft_Windows_Vista#Neuerungen und Microsoft_Windows_Vista#Neuerungen überschneiden sich erheblich. Das ist doch klar dass es zwischen Text A und Text A keinen Unterschied gibt. Meinst du vielleicht Text B ?
- Was meinst du damit???
- Nein ist es nicht. So weiß man, ob die GraKa AERO unterstützen wird oder nicht. Wissen. Wiki. Passt.
- Noch Fragen? --Overclocker 16:41, 19. Sep 2006 (CEST)
- zur Klarstellung, das folgende bezieht sich auf Pjacobi, ich lief in einen BK
- zu 1.) die Überschrift ist mißlungen, aber das was in [4] steht sollte mit in den Artikel, da es eine (ausnahmsweise) tiefgreifende Änderung ist
- zu 2.) ich stimme dir uneingeschränkt zu, Redunzanz muß nicht sein und die ausformulierten Sätze sind schöner
- zu 3.) ein Link mehr oder weniger ist meiner Meinung nach nicht tragisch
- zu 4.) da reicht meines Erachtens ein Verweis auf die Direct X-10-Eignung (glaube ich - nur Halbwissen) und ein Link auf die Grafikkarten, so sie denn einen Artikel haben.
- Ach ja Overclocker - der Seitenhieb war unnötig, es geht um Microsoft_Windows_Vista#Neuerungen und Veränderungen im Vergleich zu Windows XP. Immer schön freundlich bleiben..
- Grüße, Rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:45, 19. Sep 2006 (CEST)
- zu 1.) Mach ich diesen Donnerstag.
- zu 2.) Was schlägst du vor? Löschen = Kopf ab ;) Nein. Ne Idee?
- zu 3.) Ich habe gemeint ich habe dich nicht verstanden. Meinst du das da zuviele Links sind oder was wolltest du andeuten?
- zu 4.) DX10 ist nicht unbedingt Pflicht, da zählen andere Faktoren. 2 Zeilen hin oder her!? Bei nem so großen Artikel macht das au nix mehr aus. Außerdem finde ich persönlich, dass es reingehört.
- Kein Problem. --Overclocker 16:53, 19. Sep 2006 (CEST)
- das oben bezog sich auf Pjacobi, mir kam ein BK dazwischen und ich habe die Formatierung nicht geändert...
- die beiden Neuerungs-Teile sollten zumindestens unter einer Überschrift laufen, so ist es wirklich etwas irritierend, bei den Grafikkarten habe ich das Problem, dass es 1.) gepflegt werden muß und 2.) nach how-to klingt - was nach den ominösen Regeln tatsächlich unerwünscht ist. Bei den Links bezog sich Pjacobi auf zwei rote, falschgeschriebene und sinnlose Links (siehe meine letzte Änderung im Artikel) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 17:00, 19. Sep 2006 (CEST)
Unterschied Longhorn - Vista
Von der Seite "Windows Longhorn" wird man auf die Seite Windows Vista geleitet. Auch wenn die Entwicklung für Windows Vista ursprünglich Windows Longhorn genannt wurde ist der Name nicht tot. Vielmehr ist Windows Vista der Nachfolger von Windows XP und damit der Anwenderplatform. Windows Longhorn wird später folgen und die Server-Platform Windows Server 2003 ersetzen. Auch bei Microsoft gibt es entsprechende Beschreibungen: Vista: http://www.microsoft.com/windowsvista/, Longhorn: http://www.microsoft.com/windowsserver/longhorn/default.mspx
Viele Grüsse, Oliver 16:02, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich glaube eher, das du etwas falsch verstanden hast. "Longhorn" war der interne Entwicklungsname, der zu Vista geändert würde. Das ist immer so. Und das es irgendwann ein Microsoft Windows Longhorn geben wird, bezweifle ich, auch als Server-Edition. Was vielleicht sein kann ist, dass parallel, genaugenommen verspätet, zu WinVista eine Server-Version rauskommt, die dann Server 2008 heißt, oder sogar Longhorn (Meines Erachtens Wahscheinlichkeit unter 0,001 %). Weil LH war der interne Entwicklungsname vom heutigen Vista, und sowas verwendet man nur für ein Projekt, und nicht für mehrere. Gruß --Overclocker 16:16, 29. Sep 2006 (CEST)
- Ich denke, es ging ihm darum, dass es immer noch eine Version in der Entwicklung gibt, die den Namen Longhorn enthält. Microsoft Windows Longhorn Server.
- ...die grobgesagt auf Vista aufbaut. PS: Bitte Beiträge signieren (--~~~~) Gruß, Overclocker 14:15, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ich denke, es ging ihm darum, dass es immer noch eine Version in der Entwicklung gibt, die den Namen Longhorn enthält. Microsoft Windows Longhorn Server.
- Ich meine, dass dennoch im Artikel gerade deshalb klar gestellt werden sollte, dass es grds. zwei Longhorn-Entwicklungen gibt/gab: 1. wurde jetzt zu VISTA, 2. wird irgendwann Server2003 ablösen (unter welchem Namen auch immer). Für einen unbedarften Leser scheint es jetzt so zu sein, dass Longhorn = Vista ist und somit unter Longhorn nichts mehr stattfindet. Schöne Grüße Norbert, 03.11.06
- Wenn ich der Chef von Microsoft wäre, hätte ich 1 Codenamen 1 Projekt gegeben. Und eine Serveredition, die auf Vista aufbaut anders genant. Aber das ist ja nicht so. Deswegen abwarten bis was offizielles kommt. Und der liebe OttoNormalUser versteht so mehr also durch verwirrung wie: Es gibt ein 2. Longhorn etc. --Overclocker 10:55, 3. Nov. 2006 (CET)
- Project 1: Nachfolger für Windows 2003 Server, Codename: Longhorn Server; Projekt 2: Nachfolger für Windows XP, Codename: Longhorn --Signatur 18:47:13, 04.11.2006
- Also, da hammas: LH & LH SERVER --Overclocker 20:54, 4. Nov. 2006 (CET)
- Inzwischen ist es klarer geworden: Der Begriff "Longhorn" ist jetzt tot. Der Server-Bereich, der bisher immer noch den Codenamen "Longhorn Server" trug, heißt ab jetzt "Windows Server 2007". Quelle: Activewin 19:31, 17. Jan. 2007 (CET)
- Longhorn ist eben nicht Tot. Windows Longhorn stellt einen wichtigen Abschnitt in der Entwicklungsgeschichte von Windows Vista und Windows Server 2008 dar. Longhorn bezeichnet auch heute noch den Teil der Entwicklung von Windows Vista, der vor dem Jahr 2004 und somit auf Codebasis von Windows XP aufbaut. Diese frühen Entwicklungsversionen gingen in eine andere Richtung als in die Vista gegangen ist. --pool 17:48 10.02.2007
Tja norbert er hat da aber nix falsch verstanden ich habe gerade mit Windows Server Code Name "Longhorn" build 6001 grüsse Snake
VN 6000
Der Versionsnummer 6000 RTM zufolge ist das doch die Endversion!? Oder gabs nach 5999 nich mehr genug Zahlen? Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass im Januar 07 ne Oktoberversion verkauft wird. Im Laden gibts dann wohl eher ne 6371 oder so?! Weiß da jmd bescheid? --Overclocker 15:05, 31. Okt. 2006 (CET)
- Build 6000 ist die Endversion, so wie sie diesen Monat bzw. im Januar erscheinen wird. Psychopaul 12:16, 1. Nov. 2006 (CET)
- Un was macen dann die Mikroweichen Mitarbeiter in den nächsten Monaten? Die kommen doch angeblich mit der Arbeit kaum hinterher. Vista wurde doch mehrere Male verspätet. Oder dauert das pressen von DVDs so lang? --Overclocker 17:04, 1. Nov. 2006 (CET)
- Die bauen Patches.
- Aber mal was anderes - es ist schon etwas seltsam, eine Versionsnummer vorher als "endgültige Version" festzulegen. Ist wohl eher so rum, dass die endgültige Version dann eine gewisse Versionsnummer ("1.0") bekommt.. Aber an den Builds kann man das vermutlich eher nicht ablesen. Würde mich zumindest wundern - wenn bei MS allerdings bei Entwicklungsbeginn die maximale Zahl von Entwicklungs-Builds festgelegt wird, sind die polemischen Qualitätsaussagen der M$-Hasser vielleicht doch nicht soweit hergeholt -.- --Schmiddtchen 说 18:50, 1. Nov. 2006 (CET)
- Also das mit der Versionsnummer ist falsch was ihr das sagt. Es ist so, dass Microsoft von irgendeiner 57XX auf 6000 gesprungen ist. Dies war von Anfangan so geplant, da Vista NT Version 6.0 ist. Es ist lächerlich zu behaupten MS würde die Anzahl der Builds vorher genau festlegen.
seltsame typo
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Microsoft_Windows_Vista&diff=23436079&oldid=23424612
das mit problem begegnen finde ich sprachlich schlecht. gehts nich beeser?--Overclocker 17:03, 5. Nov. 2006 (CET)
- Dein Vorschlag? Ich hab nur die IMHO wirklich schlechte Originalversion des Satzes (Zitat: "[..] Wie Windows das Problem der Raubkopien beheben will ist noch nicht bekannt. [..]") ein wenig umformuliert. --Novox 18:58, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ich glaub old-version war besser. Da versteh ich im Gegensatz zur aktuellen, was wie und warum gemeint ist. --Overclocker 21:31, 5. Nov. 2006 (CET)
- Es geht darum, wie (und ob) Microsoft sicherstellen möchte und kann, daß Vista nicht illegal kopiert wird. --Novox 22:50, 5. Nov. 2006 (CET)
- Hab den Satz jetzt mal rausgenommen. Ist meiner Meinung nach sowieso überflüssig, solange nichts Konkretes über eventuelle Maßnahmen bekannt ist. --Novox 22:55, 5. Nov. 2006 (CET)
- Das waren meine unausgesprochenen Worte ;-) --Overclocker 09:52, 6. Nov. 2006 (CET)
Erweitertes DX9 für XP?
„Laut Microsoft wird es [..] für XP Nutzer [..] eine erweiterte Ausführung der Version 9 [von DirectX geben].“ [5] Gibt es für diese Behauptung eine Quelle, oder beruht das auch auf diesem mitterweile als Ente enttarntem INQ-Gerücht? --Novox 23:34, 6. Nov. 2006 (CET)
- Also ich hab das auch irgendow mal gelesen, kann auf die Schnelle aber die genaue Quelle nicht finden. Hab nur dieses gefunden, was da spricht: Note that DirectX 10 won't be compatible with earlier DirectX versions, and it won't be released for Windows XP.
- Ich finde es ist äusserst wahrscheinlich, dass DX9 ein Update erfährt und auf diesem Weg ein paar Features von DX10 erbt - als Zugeständnis an XP-Spieler. --Schmiddtchen 说 23:56, 6. Nov. 2006 (CET)
- Scheinbar bezieht sich die INQ-Ente auf das in der selben Quelle erwähnte DirectX 9 L. --Schmiddtchen 说 23:58, 6. Nov. 2006 (CET)
- INQ hat behauptet, es käme ein D3D10 für Windows XP unter dem Namen DirectX 9.0L. Wie sich herrausstellte, haben sie das mit D3D9Ex verwechselt... Dennoch: wo steht, daß für XP eine „erweiterte Fassung“ von D3D kommen soll? Ich finde, wenn es dafür keine seriöse Quelle geben sollte, sollte es raus. --Novox 03:08, 7. Nov. 2006 (CET)
Und ich meine, dass es technisch garnicht möglich wäre, etwas wie 9L zu realisieren. Denn DX9-Spiele bleiben ja wie zuvor. Aber alles andere wird in DX10 (beziehungweise mit Hilfe von...) programmiert. Und wenn da steht "Auf DX10-Feuereffekt stufe 3" mit 16x Antialaising zurückgreifen und im Bildschirm auf 0872;0057 anzeigen. DX10 machts, DX9.0c nicht. Und DX9L wird entweder alle oder keine DX10-Funktionen haben. Alle können wir ausschließen, da dann Vista weniger verkauft wird. Teilweise würde Anwendungen aufhängen. Und garnicht wäre 9.0c oder 9.0d mit z.B. Fehlerbehebungen von 9c. Also ich halte das ganze für technisch nicht realisierbar. Vistas Erfolg profiert davon. Und zum Artikel: Erstmal neutral, k.A. oder „Nicht mögl“. Wenns Quellen gibt schauen wir weiter. --Overclocker 13:26, 7. Nov. 2006 (CET)
- Wieso sollte es nicht möglich sein, eine beschnittene DX10-Variante mit DX9 zu kombinieren, und das ganze dann DX9.0L zu nennen? Wenn man jetzt DX9 downloadet, hat mn ja auch DX8, DX7 und DX6 dabei. Uns selbst wenn das nicht geht kann man das ganze auf ein beschnittenes DX10 einbauen, DX9 emulieren udn das ganze halt DX9 nennen, damit die Leute denken, für DX10 braucht man unbedingt Vista. -MrBurns 13:43, 7. Nov. 2006 (CET)
- Wie soll denn ein DX10-Programm einen Befehl von einer beschnittenen Version laden, den es nicht gibt? Entweder alles oder nichts. Du kannst Plus (+) nicht durch Division (/) ersetzen. Was ich mit jetzt aber vorstellen kann, volles DX10 in der 9L mit begrenzung auf 800x600 (SVGA) und nur 2x Kantenglättung oder so. Aber das ist alles (nicht letzteres) nicht so einfach und Quellen gibts anscheinend auch nicht. Als Kleines Bsp: DX9c kann nichts, DX10 ist ein Rechner mit + - * und /. Wie willst du 10 in 9L einbauen?
- Ich würds so machen:
- Entweder alles (+ - * und /)
- Oder abspecken. Damit alles funktioniert, lasse ich + - und /. * Kann man mit + "emulieren". Dann spare ich aber 200 € für Vista, da ja 9c alles kann. Wenn man
- ...die Rechengeschwindigkeit ver50.000-facht, wird Microsoft gehasst und alle kaufen Vista.
- Dein Vorschlag, bzw. was Microsoft machen will. Z.B. zur leichteren Verständnis mit dem Rechner.
- DX 9L = alter Codename für D3D9Ex. D3D9Ex wiederum ist DirectX 9 für Vista. Der einzige Unterschied besteht darin, daß D3D9Ex das neue Treibermodell WDDM nutzt. Details dazu siehe [6]. --Novox 16:37, 7. Nov. 2006 (CET)
- Hab den Satz mal rausgenommen. --Novox 16:54, 7. Nov. 2006 (CET)
- Overclocker, mit deiner Auffassung "alles oder nichts" geh ich nicht mit. Es ist durchaus möglich ein "Layer" (9.0L vielleicht ^^) auf ein altes Framework draufzulegen, was dann neue Erweiterungen zu alten Befehlen oder neue Befehle und Bibliotheken auf alte Befehle ummappt (remapped..). Damit wäre ein gepimptes Dx9 fähig, Dx10 Anwendungen ablaufen zu lassen, mit Beschränkungen in Qualität und vielleicht auch Geschwindigkeit. Dx10-only-Features müssen durch den Layer nicht in das alte Framework eingebaut werden, es reicht, wenn das Interface diese unterstützt (ein Programm das z.B. einen neuen Dx10-Shader-Effekt verlangt, könnte dies von der maskierten Dx9 verlangen und würde dann halt einen alten Shader oder garnichts zurück bekommen). Die Anwendungen könnten dann immernoch darüber entscheiden, ob sie abwärtskompatibel (also mit maskierten alten libraries) oder qualitätssicher (mit unmaskierter, autentischer neuer Library) arbeiten wollen. Es ist nicht alles schwarz und weiss, was glänzt.. oder so. --Schmiddtchen 说 01:36, 8. Nov. 2006 (CET)
- Die korrekte Bezeichnung für derartige Layer lautet übrigens Object Adapter-Layer. --Schmiddtchen 说 15:45, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich war lange offline, deswegen nochmal kurz zurück zum alten: DX 9L = alter Codename für D3D9Ex. D3D9Ex wiederum ist DirectX 9 für Vista.
Ich dachte 9L wäre das 10 für XP? Hä!? Aber ich sags jetzt zum 10. Mal: Warum warten wir nicht auf Quellen? --Overclocker 13:36, 9. Nov. 2006 (CET)
Kleine Änderung - Schwere Lesbarkeit
- Vista wird außerdem mit einer neuen Version des Grafikschnittstellenprogrammes DirectX in der Version 10 ausgeliefert was für Spieler sehr interessant sein dürfte. Durch DirectX wird die Spieleperformance deutlich erhöht. Laut Microsoft wird es jedoch für XP Nutzer vorerst keine DirectX Version 10 geben, dafür aber eine erweiterte Ausführung der Version 9. +
==>
- Direct3D 10: Vista wird außerdem mit einer neuen Version der Grafik-API Direct3D in der Version 10 ausgeliefert werden, was insbesondere für Spieler sehr interessant sein dürfte. Durch D3D 10 soll die Grafikperformance deutlich gesteigert werden. Laut Microsoft wird es jedoch für XP Nutzer vorerst keine DirectX Version 10 geben.
Ich fand ersteres Verständlicher, letzteres ist mehr NPOV. Was dazwischen wäre gut... Oder einfach (;-)) leserlicher schreiben --Overclocker 14:00, 9. Nov. 2006 (CET)
- Das Zweite klingt so, als würde lediglich D3D aktualisiert, und der Rest der DX-Bibliothek nicht. D3D mag den meisten am offensichtlichsten erscheinen, aber das rechtfertigt noch keine Einschränkung darauf :)
- also was machen? --Overclocker 15:43, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich denke, man sollte statt Direct 3D DirectX schreiben, weil es steht zwar auf Wikipedia nirgendwo was von DirectX 10, sondenr nur von Direct 3D 10, aber ich denke nicht, dass das ein Hinweis darauf ist, dass außer Direct 3D nix von DirectX aktualisiert wird. Und selbst wenn nur Direct 3D aktualisiert wird ist es nicht falsch, DirectX zu schreiben, weil Direct 3D ist ja ein Teil von DirectX und es wird wohl das ganza Paket als DirectX 10 released werden. -MrBurns 19:48, 9. Nov. 2006 (CET)
Das Problem daran ist, daß sich Microsoft AFAIK zu diesem Thema bisher nicht eindeutig geäußert hat. Es war immer nur die Rede von Direct3D 10 (früher nannten sie das mal WGF 2, aber es heißt jetzt wohl doch D3D). Auch im aktuellen DirectX SDK mit D3D10 Preview steht nichts zum Thema "DirectX 10", nur D3D 10 ist dokumentiert. Ein kleiner Auszug aus der DirectX-9-Doku:
"DirectX is made up of the following components
- The DirectX Graphics component combines the Direct3D 9 component and the D3DX 9 utility library, which simplifies many graphics programming tasks (see DirectX Graphics). The newest graphics and utility components, Direct3D 10, and D3DX 10, are documented separately
- The DirectInput component supports for a variety of input devices [..]
- [..] DirectSound will maintain its current status until new technology in these areas is made available (see DirectSound)."
DirectDraw wird nicht mehr weiter unterstützt. Für DirectMusic gilt das gleiche wie für DirectSound. DirectPlay gilt als veraltet und wird durch normale WinSocks und die neue Windows Firewall-API ersetzt. DirectShow ist nun Teil des Platform SDKs. --Novox 21:54, 9. Nov. 2006 (CET)
- Das ist ja alles schön und gut, aber das wichtigste (für die Wikipedia allgemein) ist doch, was in den Artikel reinkommt. Und ich habe jetzt, entgegen deiner Meinung, verstanden, dass nur die D3D10-Grafik aktualisiert wird, zu den andere (alte) Dinge zusammengepackt werden (DirectSound, -Input etc) und als DX10 verteilt wird. Ich persönlich finde DX10 leserlicher, es ist aber anscheinend nicht 100%ig korrekt. Und was ich eigentlich mit dem Absatz Kleine Änderung - Schwere Lesbarkeit bezwecken wollte, war nicht technisch, sondern eher sprachlich gemeint (in diesem Fall fast dasselbe).
- War die Änderung sinnvoll
- Wenn ja dann versuchen umformulieren
- wenn nein warum kein Rv? --Overclocker 13:21, 10. Nov. 2006 (CET)
Windows Vista Enterprise ohne Aktivierungspflicht? stimmt nicht!
Windows Vista Enterprise
"Diese Version wird als Volumen-Lizenz (ohne Aktivierungspflicht) an Großkunden verkauft." Das halte ich für ein Gerücht
Quellen:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=89413#17
http://support.microsoft.com/kb/921471/de (ganz unten!)
"Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:
Microsoft wollte nicht den gleichen Fehler machen und wie bei XP Corporate Edition die Aktivierung deaktivieren.
Preise für OEM-Versionen und Upgrades
Ich würde es vernünftig finden, nicht nur die Preise für die Vollversionen, sondern auch die für OEMs und Upgrades anzugeben. (nicht signierter Beitrag von Slartibartfass der Traumhafte (Diskussion | Beiträge) nachgetragen von Schmiddtchen 说)
- Ich denk mal die Preise stehen nur drin, weil sie vergleichsweise hoch sind. Ein vollständiges Preisverzeichnis ist nich sinnvoll, da die Preise schwanken werden und WP kein Versandhauskatalog ist ;) Am ende beruft sich noch jemand auf die Preise als verbindlich. --Schmiddtchen 说 19:32, 22. Nov. 2006 (CET)
Lizenzbestimmungen für Microsofts Windows Vista
- Kunde an der kurzen Leine: Die Lizenzbestimmungen für Microsofts Windows Vista erregen Kritik ("Neue Zürcher Zeitung", 17. November 2006)
Grüße - 84.146.222.112 13:24, 23. Nov. 2006 (CET)
Aero Glass - fehlender Chip
Im Abschnitt zu den Grafikchips für Aero Glass fehlt neben dem "GMA 950" noch der "945GM", ich habe selbigen mit Vista Business auf einem Notebook im Einsatz und es läuft prima.
MfG Thunder2002 19:21, 26. Nov. 2006 (CET)
Der GMA950 ist der Grafik-Chip des 945GM-Chipsatz von Intel - du hast also entweder nen 950er GMA oder nen dedizierten Grafikchip von ATI oder NVidia. Also stimmt alles. ladiko 20:30, 30. Nov. 2006 (CET)
Übersicht über die verschiedenen Vista-Versionen (Home Basic Premium Ultimate)
ich würde eine übersicht ähnlich dieser begrüßen --> http://www.supernature-forum.de/vista/matrix.html
sie macht die unterschiede doch sehr gut klar :-)
- Ich finde das passt nicht in die Wiki. Außerdem zu lang und steht meist im Text. --Overclocker 13:56, 4. Dez. 2006 (CET)
- Stimmt, passt nicht rein. Aber ein Link auf diese Übersicht wär doch okay, oder? -Schnuffelandree 16:32, 20.03.2007 (CET)
Korrektur der Abkürzung: Windows Workflow Foundation
Die unter Neuerungen / .NET Framework 3.0 enthaltene Abkürzung WWF für Windows Workflow Foundation ist falsch. Diese wir nur mit WF anbgekürzt. Grund hierfür ist die Verwechslungsgefahr mit den World Wildlife Fund For Nature und der World Wrestling Federation. Die Bezeichnung wurde auch gewählt, um eventuellen Streitigkeiten vorzubeugen. Auf allen offizellen Dokumenten Microsofts wird nur noch WF verwendet. (nicht signierter Beitrag von DoITright (Diskussion | Beiträge) )
- Bitte noch einen Link als Quelle :) --Schmiddtchen 说 22:02, 11. Dez. 2006 (CET)
Unklarheit bzgl. DirectX Version 10
Vista wird außerdem mit einer neuen Version der Grafik-API DirectX in der Version 10 ausgeliefert werden [...] Laut Microsoft wird es jedoch keine DirectX Version 10 geben.
Das ist für mich ein Wiederspruch. --87.234.84.9 07:54, 12. Dez. 2006 (CET)
- genaue Quellenangabe von Microsoft?
- DirectX 10 ist direkt dabei: http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/windows/windowsvista/WindowsVistaFuerEntwicklerDirectX.mspx?mfr=true
Bilder
Können die Bilder aus dem Artikel en:Windows Vista in den Artikel de:Microsoft Windows Vista eingebaut werden? --84.61.73.10 17:49, 15. Dez. 2006 (CET)
- Nein, wegen strengerer Auslegung der Lizenzanforderungen auf unserer Seite. "Fair Use" wie auf en.wikipedia geht in der deutschen Wikipedia nicht. --Echoray 19:01, 15. Dez. 2006 (CET)
- Gerade hat mir jemand auf eine Anfrage geantwortet zum Thema Screenshots. Keine Screenshots,da das Programm nicht frei ist. Wieso gibt es dann Screenshots in der englischen Wikipedia? Versteh ich nicht ganz. -Schnuffelandree 16:31, 20.03.2007 (CET)
BadVista.org
Die FSF hat eine Kampagne gegen Microsoft Vista gestartet: [7] -- Mms 14:28, 17. Dez. 2006 (CET)
EAX im falschen Bereich
Könnte jemand die Anmerkungen zum fehlenden EAX Support von dem Bereich Neuerungen in den Bereich Kritik verschieben? Fehlender EAX Support kann man nun wirklich nicht als Neuerung im positiven Sinne ansehen. Meiner Meinung nach gehört das in den Bereich Kritik. --84.56.169.145 05:44, 3. Jan. 2007 (CET)
- Wer sagt denn, daß eine Neuerung positiv sein muß? ;-) -- Im Ernst, die Neuerung ist wohl eigentlich, daß das Audiosystem komplett neu geschrieben wurde[1][2][3][4], dem ist wohl der EAX-Support zum Opfer gefallen. Vielleicht sollte man das entsprechend umformulieren. Oefe 19:52, 4. Jan. 2007 (CET)
8bit-Busse bei GraKas sind ausgestorben sollte man meinen..
in
5.2 Aero Basic
sollte es wohl heissen
eine Grafikkarte mit AGP 4X oder PCI-Express (mit 8 Lanes breitem Bus)
anstelle von
eine Grafikkarte mit AGP 4X oder PCI-Express (mit 8 Bit breitem Bus)
EAX
Jetzt steht folgendes im Artikel:
Die Unterstützung von DirectSound 3D-Hardwarebeschleunigung wird entfernt, als Ersatz wird auf eine Software-Emulation zurückgegriffen, bei dem die Soundeffekte von der CPU gemischt bzw. erzeugt werden. Dadurch verlieren alle Computerprogramme wie z.B. Spiele, die DirectSound 3D verwenden, die Möglichkeit direkt auf die Audio-Hardware zuzugreifen und erweiterte 3D-Effekte der Soundhardware wie z.B. EAX zu benutzen. DirectSound 3D und DirectSound 3D-Soundeffekte werden weiterhin unterstützt
Das erweckt den Eindruck, als wenn man für EAX zwingend Hardwarebschleunigung brauchen würde. Dem ist aber nicht so. Es gibt einige Soundkarten, die bloß einen Codecchip, aber keine APU enthalten, aber trotzdem EAX unterstützen. Wenn keine APu vorhanden ist, ist aber auch keine Hardwarebschleunigung möglich. -MrBurns 21:13, 7. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab gelesen, dass EAX weiterhin unterstützt wird, nur wirds jetzt aben Softwaremäßig berechnet. Außerdem kann Sound mit OpenAL weiterhin hardwaremäßig berechnet werden. Siehe EAX. -MrBurns 14:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Falls einige Leute Beweise dafür ahben wollen, dass EAX auch softwaremäßig möglichb ist: auf www.geizhals.at findet man genug solche Beweise, nämlich Soundkarten, die definuitiv keine Hardwarebeschleunigung haben und trotzdem EAX unterstützen. z.B. [8], vergleiche mit [9]. Außerdem unterstützen alle mir bekannten OnBoard-Soundchips EAX, aber außer der Soundstorm-APU bei nForce 2 kenn ich keinen OnBoard-Chip der Hartdwarebeschleunigung hat. -MrBurns 09:04, 28. Feb. 2007 (CET)
Lesenswertkandidatur Januar 2007 (gescheitert)
Dies ist der Artikel über das neue Betriebssystem Windows Vista, das Ende Jänner 2007 erscheinen sollte.
- Windows XP der Fall ist. Was man nach der Veröffentlichung der final-Version machen könnte, währe noch einen Absatz über die Abwärtskompatibilität erstellen. --Highdelbeere 13:49, 23. Jan. 2007 (CET) Pro Ein Informativer Artikel, der alle Neuerungen und aktuellen Daten enthält. Was noch fehlt, ist eine Beschreibung des System-Aufbaus, wie es z.B. im Artikel von
Wære es nicht sinnvoller, mit der Kandidatur zu warten, bis das Dingen _wirklich_ erschienen ist? --Kantor Hæ? +/- 14:27, 23. Jan. 2007 (CET)
- c’t und nicht wie ein Lexikoneintrag. Sätze wie: Die Entwicklungsarbeit an der Version für Firmenkunden wurde am Mittwoch, 8. November 2006 abgeschlossen. oder Der öffentliche Download der Beta 2 von Windows Vista wurde am frühen Morgen des 8. Juni 2006 freigegeben. finde ich eher peinlich als lesenswert und/ oder informativ. --Wladyslaw Disk. 14:44, 23. Jan. 2007 (CET) Kontra Der Artikel liest sich wie ein chronologische Faktenaufbereitung in der
- Noch ein Artikel der Kategorie "Artikel zu aktuellem Ereignis, welcher jetzt unbedingt eine Kandidatur bestreiten muss". Nach kurzem Überfliegen contra aufgrund mangelnder Typografie, Rechtschreibfehlern und überflüssiger Fettschrift (vgl. "Deppenregeln"). Gruß, --Leipnizkeks 15:01, 23. Jan. 2007 (CET)
- Schmelzle 16:00, 23. Jan. 2007 (CET) Kontra Der Artikel stellt mehr Fragen, als dass er beantwortet. Bei den Preisen ist z.b. eine Version "Ultimate SB" genannt, die ich in der darüber befindlichen Versionsübersicht nicht finden konnte. Was ist das, wodurch zeichnet sich diese Version aus? Bei den Features ist sehr wenig Fließtext, sieht mehr nach technischem Handbuch aus, das man als Laie nicht versteht. Die "Neuerungen" werden gar doppelt aufgeführt. Sind sie so sensationell, dass man sie zweimal nennen muss? Ausführlich durchformuliert dagegen wurde der Abschnitt "Kritik", in dem man einiges über Geheimdienstmachenschaften u.ä. verschwörungsträchtige Dinge erfährt. Ich urteile aus Anwendernutzen: Wenn ich mich als Mac-Freak und Windows-Laie über Vista informieren möchte, dann werde ich von dem Artikel verwirrt und irritiert. Daher nicht lesenswert.--
... Windoof kagge ... nein,in meinen Augen nur Werbung. --Petar Gestrichen, da ich meinen Gedanken freien Lauf gegeben habe. Siehe Jackalope's Begründung. --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 02:12, 9. Feb. 2007 (CET) Bewerte mich 23:59, 23. Jan. 2007 (CET) Kontra
- Contra. Wollen wir nicht zumindest warten, bis das Betriebssystem offiziell erschienen ist? Im Moment ist das mehr Kaffeesatzleserei als ein Enzyklopädieartikel. -- Carbidfischer Kaffee? 00:01, 24. Jan. 2007 (CET)
- Jackalope 16:20, 24. Jan. 2007 (CET) Kontra Nicht mehr als ein zu groß geratener Werbeflyer--
Anfrage zur sogenannten Aktivierung
Kann einem naiven (oder sich naiv stellenden) Leser einmal erklärt werden, was es mit der Aktivierung auf sich hat? Hänge ich in Zukunft immer an Mikrosoft fest? Was passiert, wenn ich zusätzlich ein zweites Betriebsystem (Linux) installieren will? Muß ich wirklich jedesmal, wenn ich ein neues Gerät anschließe oder eine "falsche" Tintenpatrone einbaue, erst wieder bei MS anfragen ob ich das darf? Was geht das diese Firma eigentlich an? Viele Fragen also. Kann das mal jemand erklären? Warum lassen Großkunden sich das gefallen? Der Artikel Produktaktivierung ist da auch keine Hilfe. --84.179.243.10 22:24, 30. Jan. 2007 (CET)
- Nein, musst du nicht. Eine weitere Aktivierung ist bei größeren Änderungen notwendig, direkt passiert nur das bei Änderung des Mainboards oder der Bootfestplatte. Ansonsten wird nur eine erneute Aktivierung bei großen Änderungspaletten nötig, dafür hat Microsoft eine Schlüssel. Ionenweaper 13:12, 31. Jan. 2007 (CET)
- Was das booten von einem zweiten Betreibssystem angeht: mot einem Bootmanager ist das kein Problem. Windows hat da garkeine Möglichkeit, direkt zu erkennen, ob ein weiteres OS installiert ist (es wäre theoretisch indirekt möglich, z.B. in dem Windows nach der Linux-Kerneldatei sucht, aber dazu müßte es das Linux-Dateisystem lesen können, was aber nicht der Fall ist). -MrBurns 01:45, 6. Feb. 2007 (CET)
- Nun es soll Raubkopien erschweren. Das ist der Sinn des Ganzen. Updates und bestimmte Inhalte, wie zum Beispiel Vorlagen zu Office 2007, bekommt man nur, wenn man seine Version durchchecken hat lassen. Aber - es gibt schon einige Meldungen im Web und in der Presse, wo die Aktivierung ausgehebelt wurde. Ich selbst verwende mehrere Rechner mit XP, Vista, verschiedenen Linux-Distris. Linux und Vista auf einer HD ist kein Problem. -Schnuffelandree 08.20, 19.03.2007 (CET)
- Auch das lässt sich umgehen: vor kurzem wurde ein crack verwendet, mit dem man Vista ohne Aktivierung nicht nur installieren, sondern sogar alle möglichkeiten von WGA (z.B. Windows Update) nützen kann. Der Trick ist, dass man einen OEM-Key verwendet. Normalerweise würde ein Windows-Treiber am BIOS überprüfen, ob wirklich die Hardware inastlliert ist, die man für diesen Key braucht. Bei den gecrackten Vista-Versionen wird dieser Treiber durch einen anderen ersetzt, der dem Windows nur vortäuscht, dass der richtige Treiber installiert ist. -MrBurns 05:34, 21. Mär. 2007 (CET)
DRM von Vista ausgehebelt
Hätte das gerne eingearbeitet als Ref: http://www.heise.de/newsticker/meldung/84523 Ref-Ref 10:05, 31. Jan. 2007 (CET)
- Du kannst doch nicht in nen Wikipedia-Artikel ne Info über die Aushebelung eines integrierten Sicherheitssystems einbauen. Das passt in nen Computermagazin oder auf ein Webportal, in ein Blog oder Forum. -Schnuffelandree 16:27, 20.03.2007 (CET)
Unterschied zu Systemvoraussetzungen von Aero Glass in diesem Artikel und im eigenständigen Artikel "AERO"
In diesem Artikel steht Mindestvoraussetzungen wären nur 64MB für Aero Glass. Im Artikel von Aero steht durch Quelle belegt aber eine Mindestgröße von 128MB. Ist für Leute, die sich eine Neuanschaffung planen doch etwas unübersichtlich.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.160.137.145 (Diskussion • Beiträge) 12:36, 2. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks
Verbesserter "Schutz" ...
- Verbesserter Schutz vor ... Freeware.
das wörtschen Schutz sollte in anführnungszeischen geschriben werden sonst ist nicht zu erkennen das dieser "Schutz" auch negative seiten z.b. in bezug auf Freeware hat. 89.48.4.18 15:21, 6. Feb. 2007 (CET)
- Welche negativen Seiten und wie passt das in den Artikel? Ist doch nicht interessant. -Schnuffelandree 16:28, 20.03.2007 (CET)
Kopie von Apple?
„Ebenso soll die bewährte Technologie, die hinter der grafischen Benutzeroberfläche von Mac OS X (Aqua) steckt, in sehr ähnlicher Version in Vista unter dem Namen Aero wiederzufinden sein.“ Welche „bewährte Technologie“ soll das sein? Ich bin dafür, den Satz zu löschen, da das Nonsens ist. -- net 10:30, 8. Feb. 2007 (CET)
- Mal eine Frage nebenbei...Wannn hat Apple Spotlight, Aqua und die Widgets eingeführt? Also die Sidebar war das erstemal 2004 in einer Longhorn Alpha zu sehen. Und das die Grafikkarte die berechnung der Oberfläche übernehmen soll war auch bei Entwicklungsbeginn 2001/2002 bekannt. Mit Spotlight weiß ich es nicht, aber da kann es gut sein das MS sich ein wenig umgeguckt hat.
Gerade nachgeguckt die Widgets kamen erst 2005 mit Tiger. Da war Microsoft aber deutlich schneller. Will das im Artikel korrigieren.
War die Aqua Oberfläche ned schon 2000 mit Glasähnlichen Effekten u.ä ? Desweiteren finde ich interresant, wie mich die "Gadgets" an die alte Unix Geschichte erinnert, mit dem passenden Fenstermanager ausgewählten Programmen wie z.B. einer Uhr oder einer CPU-Load-anzeige den fensterrahmen zu nehmen und sie endgültig in den Hintergrund zu rücken, was nebenbei auch noch viel einfacher ist.
- Großer Irrtum. Ihr dürft die Windows Sidebar nicht mit Apples Dashboard gleichsetzen. Auch, wenn die Sidebar bereits 2004 aufgetaucht war, so wurde doch ein ganz anderer Weg eingeschlagen als bei Apple. Und nachdem 2005 Tiger erschienen war, näherte sich Microsoft immer mehr an die Widgets an. Die Sidebar im früheren Sinne gibt es in der endgültigen Version von Vista nicht mehr! --Slartibartfass der Traumhafte 20:57, 12. Apr. 2007 (CEST)
Kopie von Apple? (Geschwindigkeit)
Ah, Microsoft zeigt auf einer Tech-Demo Anno 2004 sein "Spotlight" braucht aber bis 2007 für die Umsetzung. Da hat Mac OS X das schon 2 Jahre im Programm "interessant"?
--Akorczak 12:06, 16. Feb. 2007 (CET)
- MS: 2004; Apple: 29. April 2005 (um genau zu sein) Wo ist das Problem? MS hatte es eher. Es geht nicht darum, wer hier schneller Produkte auf den Markt bringt, sondern darum, wer die Idee entwickelt hat. Die selben Vergleiche könnte man mit Funktionen wie Front Row, Widgets und Time Machine machen.~pool~ 19.02.2007 21:58 Uhr (CET)
- Spotlight im Mac befindet sich oben Rechts, und wird durchs drücken der Lupe aktiviert. Windows-Suche funktioniert durch das Anklicken des Start-Knopfes, der sich unten Links befindet. Daher, keine Kopie. In Mac heissen die Desktop-Dinger Widgets, in Windows Gadgets. Keine Kopie. Meiner Meinung nacht sollte man den ganzen Absatz im Artikel entfernen. --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 23:04, 24. Feb. 2007 (CET) In diesem Beitrag existieren Aussagen, die nicht sehr ernst genommen werden sollten
- Sag ich ja die ganze Zeit. (Das was ich vorher geschrieben hab war etwas... nunja.... ich hab diese höher gestellte Anmerkung nicht kapiert ^^) --pool 25.02.2007 17:27 (CET)
- Nur weil etwas umbenannt wird und am Bildschirm wo anders plaziert wird heißt das noch lange nicht, dass es keine Kopie ist. Um herauszufinden, wer wen kopiert müsste man wissen, wer als erster von den Plänen des jeweils anderen gewußt hat. Das lässt sich aber nicht feststellen, wiel man weiß ja nicht, ob nicht irgendein Mitarbeiter von Apple oder Microsoft schon vor der offiziellen Vorstellung eines Features Betrieebsgeheimnisse Verkauft hat. -~~
- Spotlight im Mac befindet sich oben Rechts, und wird durchs drücken der Lupe aktiviert. Windows-Suche funktioniert durch das Anklicken des Start-Knopfes, der sich unten Links befindet. Daher, keine Kopie. In Mac heissen die Desktop-Dinger Widgets, in Windows Gadgets. Keine Kopie. Meiner Meinung nacht sollte man den ganzen Absatz im Artikel entfernen. --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 23:04, 24. Feb. 2007 (CET) In diesem Beitrag existieren Aussagen, die nicht sehr ernst genommen werden sollten
Windows Server Code Name "Longhorn"
Jo moin man sollte auch erwähnen das Microsoft kurz davor ist eine beta zum windows server zu rlsen die sich longhorn nennnt(arbeite gerade damit :) ) grüsse Solid Snake
AP Help
Bitte den Link auf APHelp einarbeiten. --81.19.57.186
Überarbeiten angebracht
Die beiden Abschnitte Neuerungen im Vergleich zu Windows XP und Neuerungen überschneiden sich stark, insgesamt enthält der Artikel relativ wenig Informationen und ist nicht bebildert. --Nrainer 20:10, 13. Mär. 2007 (CET)
- Siehe auch den Artikel in der englischen Wikipedia zu Vista. --Nrainer 20:24, 13. Mär. 2007 (CET)
--Schnuffelandree 22:12, 19. Mär. 2007 (CET) Und wie überarbeite ich das? Es gibt keine Links "Bearbeiten". Tschuldigung, wenn es eine Newbie-Frage ist. Screenshots ergänze ich gern. Einige Sätze wirken sehr holprig und müssten stilistisch etwas angepasst werden. Das kommt bei vielen Wikipedia-Beiträgen vor. Kann ich da einfach etwas korrigieren? Zu Vista: "Neuerungen im Vergleich zu Windwos XP" würde ich löschen. Neuerungen beziehen sich immer auf den Vergleich Version jetzt - Version davor. Das genügt einmal.
- Hallo Schnuffelandree,
- kann es sein, dass dein Account sehr neu ist (jünger als 4 Tage)? Dieser Artikel ist nämlich aus Vandalismusgründen halbgesperrt, daher er kann nur von User deren Accounts mehr als 4 Tage alt sind bearbeitet werden. Ionenweaper 22:30, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo auch,
- ja stimmt. Hab die Sperrung eben auch gerade gesehen. Muss mich erstmal etwas durchwursteln bei euch. Danke. Aber - ist das sinnvoll? Jemand schreibt, ein anderer ergänzt und übearbeitet. Und Max Mustermann kann das Thema ned leiden und löscht plus fügt Unsinn ein. Das Ganze geht Hin und Her bis ein Admin den Beitrag sperrt? Läuft das hier so? Muss man sich weniger kritische Themen suchen, die dann nicht Gefahr laufen, verunstaltet zu werden. Hier wäre doch ein anderes System besser. Ist doch schade, wenn kreative Hobbyautoren sich Arbeit und Mühe mit dem freien Community-Lexikon machen und andere das kaputt machen. Wo bleibt da der Spass und der Ansporn. Effektiv ist es auch nicht. Ist eigentlich ne eigene Diskussion.
- Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der Artikel nicht bebildert werden, weil die Software nicht frei ist und daher Screenshots nicht erlaubt sind. Ich halte das zwar für Unsinn, aber ich hab die Regel ja auch nicht gemacht. Schnuffelandree 16:21, 20. Mär. 2007 (CET)
Zur Bebilderung: Naja, gross darf der Artikel auch nicht bebildert werden; Was will man auch schon bringen, was nicht das Gesetz verstösst? Ich werde mir das mal an einem freien Nachmittag anschauen. Versprechen kann ich nichts ;) --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 23:31, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich fände Screenshots schon eine positive Ergänzung zum Artikel. (Vgl. Artikel in engl. Wikipedia). Dürfen Screenshots in der deutschen Wiki nicht verwendet werden?
- Abschnitte würde ich nicht sofort löschen, sondern diesen der doppelt ist mit dem anderen vereinen.
- --Nrainer 20:14, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Der Doppeltext ist auf meinem Mist gewachsen. Ich war damals der Ideengeber, Schreiber und Hauptverantwortlicher. Wenn ihr im Archiv blättert werdet ihr 2 oder 3 Diskussionen finden, die eigentlich diese überflüssig machen. (Siehe hier)
- Ihr werdet merken, dass es schon Sinn macht und Vorteile hat. --> Bitte erst alte Diskus lesen & dann weiterschreiben. Gruß, --Overclocker 12:02, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Diese Auskunft von Overclocker ist nun schon 11 Tage alt und nichts hat sich getan. Ich nehme mir die Freiheit, den Absatz "Neuerungen im Vergleich zu Windows XP" komplett zu löschen. In der Tat überschneidet sich der Inhalt komplett, der Absatz ist überflüssig. --Slartibartfass der Traumhafte 20:43, 12. Apr. 2007 (CEST)
Überflüssiger Link
http://www.winforpro.com/vista/editionen/editionen.php in der Weblink-Liste enthält keine weitergehenden Informationen... --81.173.131.179 07:03, 24. Mär. 2007 (CET)
- Stimmt, ich habe ihn mal entfernt. Ionenweaper 10:47, 24. Mär. 2007 (CET)
DPM-Schnittstelle (DPMI: DOS Protected Mode Interface)
Anscheinend hat sich Microsoft ein neuen schmutzigen Trick überlegt wie sie Konkurrenz aus dem Opensource lager malträtieren kann. http://www.heise.de/newsticker/meldung/87712 --Qaridarium 10:30, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Unbekannter Nr1. Wieso sollte eigentlich alte DOS-Software für Windows Vista eine Konkurrenz sein? Ich finde diese Einschränkung von Vista zwar auch unnötig, da ich aber auch schon lange keine DOS-Software mehr nutze und ich auch verstehe, dass MS die Kompatibilität zu DOS langsam runterfahren will, verstehe ich MS auch irgendwie. -- net 13:25, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Es geht nicht um DOS software (obwoll das allein schon schlimm genug ist) sodern software die nicht die windows API nutzt und mit dem GCC Compiler compiliert wurde. --Qaridarium 10:31, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn die Software nicht die Windows-API nutzt, ist es DOS-Software. Außerdem geht es nicht um Software, die mit dem GCC compiliert wurde, sondern generell um Software, die DPMI nutzt. -- net 10:59, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Es geht nicht um DOS software (obwoll das allein schon schlimm genug ist) sodern software die nicht die windows API nutzt und mit dem GCC Compiler compiliert wurde. --Qaridarium 10:31, 3. Apr. 2007 (CEST)
Windows Vista minimum supported system requirements
http://www.microsoft.com/windows/products/windowsvista/editions/systemrequirements.mspx Dort ganz unten auf der Seite steht EINDEUTIG das VGA grafic reicht und ein CD-ROM ausreicht. Man braucht kein DVD Laufwerk und DX9 Karte! Ebenso steht dort auch nichts von HDCP und Fast-Ethernet! Ausserdem ist ein Wiederspruch in den ersten Zeilen "als minimal Ausstatung wird... Flash-Festplatte empfohlen".Das sind zwei unterschiedliche Dinge: einmal die minimal Ausstattung und zweitens die Empfohlone Ausstattung. In der Formulierung wie sie jetzt aktuell ist wird beides fälschlicherweise zusammen gefügt.