Zum Inhalt springen

Sender Westerglen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2004 um 21:50 Uhr durch 80.185.123.133 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Westerglen ist die Bezeichnung einer Ortschaft 50 Kilometer südöstlich von Glasgow.

In der Nähe von Westerglen befindet sich seit 1932 eine Sendeanlage für Mittelwelle. Von Westerglen aus werden vier Rundfunkprogramme im Mittelwellenbereich abgestrahlt (Sendefrequenzen: 810kHz, 909kHz, 1089kHz und 1215kHz), wofür drei abgespannte gegen Erde isolierte Stahlfachwerkmaten als Sendeantennen zum Einsatz kommen. Ein vierter Mast von 152 Meter Höhe wurde 1980 errichtet. Er dient dem Langwellensender auf der Frequenz 198 kHz, der mit den Sendern in Droitwich und Burghead im Gleichwellenbetrieb arbeitet als Sendeantenne. Er ist eine abgespannte Stahlfachwerkkonstruktion mit dreieckigem Querschnitt und trägt an seiner Spitze zu seiner elektrischen Verlängerung eine Dachkapazität.

Weblinks