Zum Inhalt springen

Östergötlands län

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2007 um 09:46 Uhr durch Svens Welt (Diskussion | Beiträge) (svg-Karte; Wappen gegen lizenzkonformes getauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Östergötlands län
Wappen von Östergötlands län
Lage von Östergötlands länSkåne länBlekinge länGotlands länHallands länKronobergs länVästra Götalands länJönköpings länKalmar länÖstergötlands länVärmlands länÖrebro länVästmanlands länSödermanlands länStockholms länUppsala länDalarnas länGävleborgs länVästernorrlands länJämtlands länVästerbottens länNorrbottens länFinnlandEstlandLitauenRusslandDänemarkNorwegen
Lage von Östergötlands län
Basisdaten
Historische Provinz (landskap): Östergötland
Residenzstadt (residensstad): Linköping
Verwaltungsgliederung: 13 Gemeinden
Regierungspräsident (landshövding): Björn Eriksson
Buchstabe (länsbokstav): Vorlage:Info ISO-3166-2:
SCB-Code fehlt
Einrichtung (Jahr): 1634
Website: vorlage:info iso-3166-2:.lst.se/ www.vorlage:info iso-3166-2:.lst.se

Östergötlands län ist eine Provinz (län) in Schweden.

Geographie

Das Territorium von Östergötlands län entspricht dem der Landschaft (landskap) Östergötland.

Östergötlands län macht ca. 2,7 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus. Davon sind wiederum ca. 9 % Wasserflächen, die einen Teil des ca. 190,5 km langen Göta-Kanals einschließen.

Bevölkerung

Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 4,6 %.

Gemeinden und Orte

Gemeinden

(Einwohner am 31. März 2006)

Größte Orte

Quellen


Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsbezirke Schwedens