Östergötlands län
Erscheinungsbild
Östergötlands län | |
---|---|
Wappen von Östergötlands län | ![]() |
Basisdaten | |
Historische Provinz (landskap): | Östergötland |
Residenzstadt (residensstad): | Linköping |
Verwaltungsgliederung: | 13 Gemeinden |
Regierungspräsident (landshövding): | Björn Eriksson |
Buchstabe (länsbokstav): | Vorlage:Info ISO-3166-2: |
SCB-Code fehlt | |
Einrichtung (Jahr): | 1634 |
Website: | vorlage:info iso-3166-2:.lst.se/ www.vorlage:info iso-3166-2:.lst.se |
Östergötlands län ist eine Provinz (län) in Schweden.
Geographie
Das Territorium von Östergötlands län entspricht dem der Landschaft (landskap) Östergötland.
Östergötlands län macht ca. 2,7 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus. Davon sind wiederum ca. 9 % Wasserflächen, die einen Teil des ca. 190,5 km langen Göta-Kanals einschließen.
Bevölkerung
Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 4,6 %.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
- Boxholm (5.242)
- Finspång (20.937)
- Kinda (9.889)
- Linköping (137.949)
- Mjölby (25.248)
- Motala (41.877)
- Norrköping (124.729)
- Söderköping (14.049)
- Vadstena (7.540)
- Valdemarsvik (8.157)
- Ydre (3.859)
- Åtvidaberg (11.711)
- Ödeshög (5.481)
(Einwohner am 31. März 2006)
Größte Orte
- Linköping (94.248) (Einwohner 2000)
- Norrköping (82.744)
- Motala (30.136)
- Finspång (12.796)
- Mjölby (11.828)