Hans Sylvester
Hans Sylvester (* 10. November 1897 in Nickelsdorf; † 19. Januar 1939 im KZ Dachau) war ein österreichischer Agrarfachmann, Politiker (CS, VF) und NS-Opfer.
Leben
Hans Sylvester studierte nach der Matura von 1916 bis 1923 an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Dort wurde er Mitglied des CV. Bereits in jungen Jahren war er von 1918 bis März 1919 Staatsnotar. Nach seinem Studium war er zunächst Gutsverwalter. 1926 wurde er Bezirksreferent der Landwirtschaftskammer in Mattersburg und Neusiedl am See. 1927 wurde er Pflanzenbauinspektor und 1929 Kammeramtsdirektor der Burgenländischen Landwirtschaftskammer.
Von 1927 bis 1930 war er Abgeordneter im Burgenländischen Landtag und 1930 bis 1931 Abgeordneter zum Nationalrat. Von 1931 bis 1934 war er Mitglied der Burgenländischen Landesregierung, 1933 wurde er Landesleiter der Vaterländischen Front Burgenlands.
Von 1934 bis 1938 war Hans Sylvester Landeshauptmann von Burgenland.
Im Zuge des „Anschlusses Österreichs“ im März 1938 wurde er als Christsozialer und zudem Gesinnungsgenosse von Engelbert Dollfuß verhaftet und in das KZ Dachau deportiert, wo er am 19. Januar 1939 umkam.
Weblinks
Vorlage:Aeiou Hans Sylvester auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sylvester, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 10. November 1897 |
GEBURTSORT | Niklasdorf |
STERBEDATUM | 19. Januar 1939 |
STERBEORT | KZ Dachau |