Zum Inhalt springen

Marco Barbarigo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 20:12 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Барбариго, Марко). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Marco Barbarigos

Marco Barbarigo (* um 1413; † 1486) war der 73. Doge von Venedig . Er regierte von 1485 bis 1486.

Familie

Die Barbarigo gehörte zu den reichsten Familien Venedigs, Marco selbst nannte man den Reichen. Sie hatten ausgedehnten Grundbesitz in Kreta, bei Verona und bei Treviso. Neben den beiden Dogen Marco und Agostino Barbarigo gab es eine Reihe von Prokuratoren und Kardinälen in der Familie. Die Familie ist in der Mitte des 18. Jahrhunderts ausgestorben.

Leben

Er war verheiratet mit Lucia Ruzzini, die mit den Contarini verwandt war. Das Paar hatte neun Kinder.
Gewählt wurde er in einem Jahr, in dem die Pest in Venedig wütete. Bei der Wahl hatte er nur einen Mitbewerber. Er war der erste Doge, der auf der Scala dei giganti in sein Amt eingeführt wurde.

Bilder

Grabmal

Marco Barbarigo wurde wie sein Bruder Agostin Barbarigo in der Kirche Santa Maria della Carità begraben. Das von Mauro Codussi geschaffene Grabmal wurde von den Truppen Napoleons fast vollständig zerstört.

Literatur

  • Andrea da Mosto: I Dogi di Venezia. Florenz 1983.
  • Helmut Dumler: Venedig und die Dogen.. Düsseldorf 2001.


VorgängerAmtNachfolger
Giovanni MocenigoDoge von Venedig
1485-1486
Agostino Barbarigo