Zum Inhalt springen

Diskussion:Ahmadiyya

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2004 um 15:39 Uhr durch Ahmadi (Diskussion | Beiträge) (Sperrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Firebird

Die Seite sieht mit Firebird nach Schranz aus. Vielleicht ein Tabellenfehler?

so besser? -- 23:52, 6. Sep 2004 (CEST)

jawohl --Leipnizkeks 16:43, 7. Sep 2004 (CEST)

jetzt ist es wieder so :-( --Leipnizkeks 18:46, 11. Sep 2004 (CEST)

Falschdarstellung, Lüge

Vom Benutzer Hutten wurde am 13:22, 28. Aug 2004 folgende Falschinformation eingestellt: >>Die Nachfolger von Hazrat Mirza Ghulam Ahmad werden von der Gemeinde als Kalifen (= "Nachfolger" eines Propheten) bezeichnet. Alle Ahmadiyya-Kalifen entstammen bis heute der Familie Mirza, die de facto "Besitzer" der Glaubensgemeinschaft ist.<<

Richtig ist vielmehr, dass die Ahmadiyya Glaubensgemeinschaft nicht "Besitzer" der Familie Ahmad sind. Mirza ist auch nicht der Familienname, sondern eine Art aristokratischer Zusatz. Es entstammen auch nicht alle Kalifen dieser Familie Ahmad. Der erste Kalif war in keiner Weise mit der Familie Ahmad verwandt. Weiterhin ist richtig, dass nach dem Ableben eines Kalifen der neue Kalif durch die Wahl eines Wahlgremiums bestimmt wird. Diesem Wahlgremium gehören Ahmadi-Mitglieder aus der ganzen Welt an. Ich bitte dringed darum, diese Falschinformationen hier zu löschen und Hutten für diese Desinformation zu verwarnen.--Ahmadi 01:02, 16. Sep 2004 (CEST)

Und dies hat sich auch erledigt. :-)--Ahmadi 14:24, 30. Sep 2004 (CEST)

Und ist nun wieder aktuell! :-( --Ahmadi 22:08, 27. Okt 2004 (CEST)

Verlust von Daten

Durch Freigabe der Seite hat sich das nun erledigt. --Ahmadi 14:24, 30. Sep 2004 (CEST)

Sperrung

Da leider wieder großflächige Änderungen ohne vorherige Diskussion gemacht wurden, habe ich die Seite wieder gesperrt. Wer etwas an der Seite ändern möchte, kann das hier diskutieren; bei hinreichender Einigkeit wird die Änderung dann übernommen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 15:11, 27. Okt 2004 (CEST)

Sie sollten die Version vom 19. Oktober wiederherstellen, und nicht das Pamphlet vom Aktiviten der Bürgerinitiative aus dem Bergwinkel Hutten. --Ahmadi 16:53, 27. Okt 2004 (CEST)
Ist egal – es wäre in jedem Fall die falsche Version. (Wie man Änderungen in den Artikel kriegt, erwähnte ich, glaube ich?) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 17:17, 27. Okt 2004 (CEST)
Egal? *stirnrunzel* Zunächst einmal hat Hutten den Artikel auf den Kopf gestellt, und zwar ohne Diskussion. Zweitens entspricht seine Version in keinster Weise einer neutralen Darstellung und drittens lügt der Mann. Unter Kapt. Falschdarstellung/Lüge erwähnte ich das bereits, glaube ich? --Ahmadi 22:08, 27. Okt 2004 (CEST)
Seufz… manchen Leute müssen alles etwas deutlicher erklärt kriegen: Egal, welche Version ich gesperrt hätte, es hätte immer jemand gemeckert. Deswegen reagiere ich auf das Gemecker nicht, und auch nicht auf Versuche, zu beweisen, daß aber eine andere Version unter Schutz gestellt werden müsse. OK? Jegliche weitere Äußerungen in der Richtung werde ich ignorieren.
Wenn Sie was an dem Artikel ändern wollen, sagen Sie hier, was Sie ändern wollen, diskutieren Sie das mit den anderen interessierten Parteien, und wenn es einen hinreichenden Konsens gibt, wird der umgesetzt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor ]] 22:16, 27. Okt 2004 (CEST)
Bitte werden Sie nicht ausfallend, ich habe Sie sehr gut verstanden! Es geht nicht darum, ob jemand meckert, sondern um die Tatsache, dass Hutten den Artikel Ahmadiyya ganz offensichtlich zu propagandistischen Zwecken missbrauchen will.
Zitat: "Manche Leute müssen alles etwas deutlicher erklärt kriegen ..." Ich habe klipp und klar gesagt, dass Sie bitte die Version vom 19.10. wiederherstellen, oder rede ich baskisch mit Ihnen?

Was Sie unter "hinreichenden Konsens" verstehen, dass müssten Sie genauer definieren. Werfen Sie mal einen Blick auf die Webseiten http://www.pro-schluechtern.de und http://www.moschee-schluechtern.de, und Sie werden sehen, was Sache ist. Hutten ist der Webmaster von mindestens einer diese Webseiten. Seit wir in Schlüchtern versuchen eine Moschee zu bauen, gab es keinen vernünftigen Ansatz des Dialog seitens dieser "Bergwinkelkrieger". Diese wollen keinen Dialog, keinen Kompromiss und keinen Konsens. Deshalb, wenn ich Ihre Aussage wörtlich nehme, dann kann nichts umgesetzt werden, da ein Konsens nicht erzielt werden kann. Ich habe oben erklärt, dass die Behauptung, alle Kalifen entstammten der Ahmad-Familie falsch ist, weil der erste Kalif nicht mit den Ahmads verwandt war. Hutten hat seine falschen Behauptungen dreist wiederholt, ohne auf meinen Einwand einzugehen.

Wenn Sie mit dem Fall überfordert sein sollten, dann müsste ich den Fall bei Wikipedia an anderer Stelle vortragen.--Ahmadi 00:49, 28. Okt 2004 (CEST)

Ich möchte an dieser stelle als erstes Skriptor dafür Danken, dass er den Artikel gesperrt und damit wahrscheinlich einen Edit War verhindert hat, mit dem niemandem geholfen wäre. Ich würde vorschlagen den Vermittlungsausschuß um hilfe zu bitten. Auch würde ich es begrüßen, wenn Hutten sich hier äußern würde.

@Ahmadi: leider muß Skriptor recht geben, egal welche Version er sperrt eine Seite wird immer nicht zufrieden sein. Er möchte hier nur helfen einen guten Artikel zu erstellen und der Weg zu einem solchen führt nicht an einer Einigung der Autoren nicht vorbei.

Grüße von --Nerezza 09:15, 28. Okt 2004 (CEST)

Ist es zuviel verlangt, wenn man eine faire Darstellung verlangt, frei von persönlichen Vorurteilen und Falschaussagen? Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Hutten auf meinen Diskussionsbeitrag vom 16. September derart reagiert hat, dass er ohne Diskussion den gesamten Beitrag umgedreht hat (er hat ja nicht etwa nur eine Formulierung oder einen Absatz geändert).

Überigens ist sein Name Programm, bitte lesen Sie mal: http://www.geocities.com/thirdgenius123/manifest_schluechtern.htm dann dürfte Ihnen klar werden, dass Ihr naiver Wunsch nach Einigung wohl unerfüllt bleiben wird. --Ahmadi 15:39, 28. Okt 2004 (CEST)