Zum Inhalt springen

Gibberellin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 19:04 Uhr durch Callipides (Diskussion | Beiträge) (QS+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 11. April 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Müsste in jedem Fall nochmal überarbeitet werden. -- Callipides Disk. Disputatio   Bew. Aestimatio 19:04, 11. Apr. 2007 (CEST)



Gibberellin bzw. Gibberellinsäure ist ein Pflanzenhormon, welches das Längenwachstum der Pflanzen maßgeblich induziert. Es wird erst durch Kälteinwirkung (Vernalisation) in ausreichendem Maß gebildet. Ohne G. würden die Pflanzen nicht ins Längenwachstum übergehen und nicht in die generative Phase übergehen. Sie bleiben somit unfruchtbar.