Zum Inhalt springen

Izumi Shigechiyo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 16:31 Uhr durch Cybershot800i (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shigechiyo Izumi, jap. 泉 重千代 (* 29. Juni 1865 (?) in Isen; † 21. Februar 1986 ebenda),120 Jahre und 137 Tage, galt bis zum 17. Oktober 1995 als ältester Mann aller Zeiten.


Leben

Izumi kam 1865 in Isen auf der Insel Tokunoshima(1320 km südwestlich von Tokio), die zu den Ryūkyū-Inseln gehört, zur Welt. Bei der ersten Volkszählung im Jahre 1871 wurde er behördlich erfasst. Ein Jahr später begann er, sich sein Geld als Antreiber von Zugtieren einer Zuckerraffinerie zu verdienen. Später wurde er Zuckerrohrfarmer und setzte sich erst 1970 105-jährig zur Ruhe, womit er ein weltweit einmaliges Arbeitsleben, das 98 Jahre andauerte, beendete. Seine Frau verschied im Alter von 90 Jahren, er selbst verstarb am 21. Februar 1986 um 12.15 Uhr Ortszeit, im Alter von 120 Jahren, sieben Monaten und 23 Tagen an einer leichten Lungenentzündung. Er fing mit 70 Jahren das Rauchen an und trank sehr gern Shōchū. Er führte sein langes Leben nach dem Motto "Früh aufstehen und einen Getreideschnaps vor dem Einschlafen".

Er wurde als Sechsjähriger bei der ersten Volkszählung Japans 1871 erstmals erfasst. Demnach war er der zweitälteste Mensch, der jemals gelebt hat, da ihn lediglich die 122 Jahre alt gewordene und 1997 verstorbene Französin Jeanne Calment übertraf.

In jüngster Zeit haben jedoch Nachforschungen zu ernsthaften Zweifeln an seinen Angaben geführt. Die von Izumi vorgelegte Geburtsurkunde gehörte möglicherweise zu seinem älteren Bruder, der 1865 geboren wurde, jedoch jung verstarb und den Namen zur Erinnerung an ihn weitergab (Nekronym), während er selbst wahrscheinlich erst 1880 geboren wurde. Demnach wäre Izumi „nur“ 105 Jahre alt geworden.

Zitate

>>Sich keine Sorgen machen und alles der Sonne und Budha überlassen<<