Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2002 um 14:51 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (noch 'ne Aantwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Du bist neu hier und hast Fragen aller Art? Hier bist du richtig!

Stell hier deine Fragen. Unser fachkundiges Personal wird dir gerne behilflich sein :-)

(neue Fragen bitte ausnahmsweise oben plazieren)


Ich habe hier irgendwo gelesen, dass jeder die Möglichkeit hat Admin, bzw. SysOp (oder auch: Redakteur für einen festen Bereich) zu werden. Leider finde ich die Seite mit den notwendigen Informationen nicht mehr wieder. Ich möchte nämlich mein gesamtes Können und mein gesamtes Wissen, insbesondere zum Thema "Geld" (Banknoten, Münzen, DM, EUR, etc.) diesem genialem Projekt zu Verfügung stellen, möchte aber auch als SysOp, bzw. Admin hier tätig sein. Ich bin bereits Webmaster des weltgrößten deutschsprachigen Onlinemuseum für Banknoten und Münzen und kann somit Wikipedia immer als fachgerechter Ansprechpartner dienen. Wie muss ich vorgehen, damit meine Bewerbung an die richtige Adresse ankommt? --Falke

Schau mal unter Wikipedia:Administratoren Vulture 10:23, 10. Sep 2002 (UTC)

Redakteur ist bei uns jeder, dafür braucht es keinen Sysop-Status. Als Sysop kann man lediglich Seiten endgültig löschen, den Schreibzugriff auf bestehende Seiten sperren und IP-Adressen blocken - es sind also keine Funktionen, die man zum Schreiben von Artikeln braucht. --Kurt Jansson 12:51, 10. Sep 2002 (UTC)


Die Booksources-page scheint nicht edierbar zu sein (ich bin mir sicher, daß es gute Gründe dafür gibt). Könnte nichtsdestotrotz jemand sie vielleicht mal übersetzen und zwei Links aufnehmen: http://www.lob.de (Der deutsche Onlinebuchhändler mit den schlichtesten, schnellsten Seiten) und http://www.zvab.com (Antiquariate) --elian


Ich habe gesehen, daß man HTML-Tags (wie <i>italic</i>) verwenden kann. Kann ich diese Tags anstelle der Wikiformatierungen beruhigt verwenden oder fliegt diese Option irgendwann raus? --elian

Du kannst sie verwenden. Durchaus möglich, dass sie irgendwann rausfliegen, aber dann werden die Tags auch automatisch gewandelt. Bedenke jedoch, dass die Wiki-Tags vor allem wegen ihrer besseren Erlern- und Lesbarkeit eingeführt wurden. Deswegen wandle ich alle HTML-Tags, die mir unterkommen, von Hand in ihre Wiki-Äquivalente. Wenn es für Dich also kein großer Mehraufwand ist, dann wäre es nett, wenn Du die Wiki-Tags benutzt - wenn nicht, dann nicht. --Kurt Jansson 20:24, 6. Sep 2002 (UCT)
für mich sind die Tags klarer zu lesen, aber ich werd mir Mühe geben. alte HTML-schreibergewohnheit... --elian

Wie ist eigentlich die offizielle Übersetzung von "stub article"?
"Stummel", "Rumpf"? --chd 19:04, 6. Sep 2002 (UCT)

"Stummel" find ich super :-) - Wie wär's mit "Anriss"? --Kurt Jansson 19:54, 6. Sep 2002 (UCT)