Zum Inhalt springen

Mariental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2003 um 23:39 Uhr durch Maclemo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mariental ist

1932 verfassten Marie Jahoda und Paul Lazarsfeld das bahnbrechende Werk Die Arbeitslosen von Mariental, eines der Gründungswerke der Empirischen Sozialforschung.

Folgende Klöster tragen den Namen Mariental

  • Kloster Mariental in Steinheim an der Murr
  • Kloster Mariental bei Ostritz
  • Kloster Mariental (Waldeck)
  • Kloster Mariental, wie Marienberg bei Helmstedt gelegen, wird 1138 durch Pfalzgraf Friedrich II. von Sommerschenburg als Zisterzienserkloster gegründet. Anfangs bewohnte es Abt Bodo aus Amelungsborn zusammen mit zwölf Mönchen aus Altenberg bei Köln. 1179 endet das Geschlecht derer von Sommerschenburg und das Kloster mit seinen Besitzungen fällt größtenteils in die Hände Heinrichs des Löwen.

--Weblinks--

siehe auch Marienthal