Zum Inhalt springen

Titicacasee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2003 um 14:45 Uhr durch Fab (Diskussion | Beiträge) (bild gefixt, +thumb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Titicaca-See ist Südamerikas größter See, mit einer Oberfläche von ungefähr 8300 Quadratkilometer. Er befindet sich im Hochland der Anden zwischen Peru im Westen und Bolivien im Osten. Der Titicaca-See wird als das höchstgelegene komerziell schiffbare Gewässer bezeichnet. Er liegt auf einer Höhe von 3821 m über dem Meeresspiegel und hat eine mittler Tiefe von 140 bis 180 m, eine maximale Tiefe von 280 m (obwohl einige Einheimische behaupten, er wäre bodenlos). Mehr als 25 Flüsse fließen in den See Titicaca. Es gibt eine Vielzahl großer und kleiner Inseln, von denen einige Relikte der Inka-Kultur beherbergen, z.B. Isla del Sol.

Die Herkunft des Namens Titicaca ist nicht sicher bekannt, er wird oft als "Puma-Felsen" übersetzt.