Zum Inhalt springen

Oldenburg (Oldb)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2003 um 20:02 Uhr durch 62.224.66.250 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Karte Oldenburg (Niedersachsen) in Deutschland

Oldenburg (Oldb.): Universitätsstadt in Niedersachsen, ehemalige Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und Sitz des Regierungsbezirks Weser-Ems. Oldenburg befindet sich zwischen Bremen und der niederländischen Stadt Groningen. Durch Oldenburg fließt die bis hier für kleinere Seeschiffe befahrbare Hunte.

  • Einwohner: 157.437 (31.12.2002)
  • KfZ-Zeichen: OL

Geschichte

Oldenburg wurde 1108 erstmals erwähnt. 1345 bekam es Stadtrechte, seit dem 12. Jahrhundert war es Mittelpunkt der damaligen Grafschaft Oldenburg, ab 1777 auch Residenz.

Politik

Oberbürgermeister (2003) Dietmar Schütz, SPD

Partnerstädte

Cholet (F) Groningen (NL) Machatschkala (RUS) Mateh Asher (IL) Inselkreis Rügen (D) Taastrup (DK)

Geographie

Im Zentrum des Oldenburger Landes in West-Niedersachsen am Fluss Hunte

Persönlichkeiten

Karl Jaspers Ulrike Meinhof Horst Janssen August Hinrichs Johann Friedrich Herbart Markus Nathan Adler Helene Lange Johann Schütte Theodor Diedrich Wilhelm Francksen Johann Heinrich Suhrkamp Hermann Ludwig Ehlers

Sehenswürdigkeiten

Schloss, Altstadt, Lambertikirche, Mausoleum


Universität

Carl-von-Ossietzky-Universität (Weblink)