Zum Inhalt springen

Vorlage Diskussion:Infobox Pass

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2007 um 00:16 Uhr durch Visi-on (Diskussion | Beiträge) (IE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Visi-on in Abschnitt IE

Beispiele

Vorlage Autor Einbindungen Beispiel
Vorlage:Infobox Passstrasse Benutzer:Tschubby 80 San-Bernardino-Pass
Vorlage:Passstrassen Benutzer:Tschubby 20 Albulapass
Vorlage:Passstrasse2 Benutzer:Stephan Brunker 10 Col du Galibier

Diskussion

Koordinaten

Hi, visi-on, es wird ernst? Schöne Arbeit. Ist es recht, wenn ich hier fortfahre?

Eine kleinere Anmerkung: die WGS84 Koordinaten (für Schweizer Berge?) sind nicht nur in der Box extra klein geschrieben, sondern auch rechts oben auf der Seite. Sollten m.E. die gleiche Font-size haben wie die Koordinaten in anderen Artikeln. --Herzi Pinki 22:44, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ich müsste die Koordinate Vorlage zweimal aufrufen, einmal für den Artikel und einmal Text, das ist aber nicht vertretbar. Nun sind nur noch die Landeskoordinaten klein erledigtErledigt-- visi-on TWW 23:37, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Rechberg (Pass)

Hi Visi-on, kannst du dir bitte mal Rechberg (Pass) anschauen, folgende Problemchen tauchen dort auf:

  • Die Positionskarte ist nicht zentriert (eventuell bewirkt irgendein Eintrag eine überbreite Tabelle)
  • Die Dezimalwerte (Koordinaten, Steigung, Entfernungen, ..) werden mit CH-Punkt angegeben, nicht mit DE/AT-Komma

Danke --Herzi Pinki 19:57, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

  • ich dachte ich hätte es gesehen, warum es nicht zentriert, dem ist aber nicht so ...
und siehe da, der Parameter float bewirkt etwas ...-- visi-on 21:10, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
  • ich erhoffte mir hier eine Zielorientierte Lösung. ich verweigere mich aber derzeit einer Verwendung von formatNum. Grundsätzlich sehe ich das mit Komma und Punkt nicht so eng.

-- visi-on 20:56, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke --Herzi Pinki 22:35, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

IE

Visi-on, kannst du dir bitte mal Arlberg im IE anschauen. Die Box ist im IE unnötig breit und enthält viel Leerraum. Was im Firefox oder sonst was gut aussieht (ich kann mir nicht vorstellen, dass du IE verwendest, visi-on), ist im IE eine optische Katastrophe. Any idea? siehe auch Benutzer Diskussion:Rattenkönig#Österreichische Pässe. Danke --Herzi Pinki 00:04, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ich habe nicht unbedingt vor IE runterzuladen. Die neueste Version ist für mein Betriebssystem eh nicht verfügbar. Hast du eine Erklärung warum und wie IE den HTML code anders interpretiert? Dann kann ich Ableiten wie die Definition sein sollte.-- visi-on 00:58, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
dann schau ich mir das Problem näher an. --Herzi Pinki 21:23, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, und ich seh dich im Kampf mit Windmühlen ... -- visi-on 23:36, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
wie sieht es mit Spaltenbreiten 90/120/120 aus?-- visi-on 00:12, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
wenn ich deine Versuche richtig interpretiere scheitert es nun daran, das fixed gleiche Spaltenbreiten erzeugt. Das finde ich natürlich auch nicht schön und eine Platzvergeudung.-- visi-on 00:16, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten