Phi
Erscheinungsbild
![]() Phi | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aussprache | |||||||||||||||||||||||
| antik | [ph] | ||||||||||||||||||||||
| modern | [f] - | ||||||||||||||||||||||
| Transkription | |||||||||||||||||||||||
| Aus dem Antiken | ph | ||||||||||||||||||||||
| Aus dem Modernen | f | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Phi (Majuskel Φ, Minuskel φ) ist der 21. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat einen numerischen Wert von 500.
Verwendung
- In der Mathematik bezeichnet
- das kleine Phi () einen Winkel in den Polarkoordinaten und den Azimuthwinkel in sphärischen Polarkoordinaten
- das kleine Phi () die Eulersche φ-Funktion
- das große Phi (Φ) die irrationale Zahl, die den goldenen Schnitt definiert
- das große Phi (Φ) die Wahrscheinlichkeitsfunktion (auch Gauß'sches Fehlerintegral genannt)
- In der Physik steht das kleine Phi () für ein Meson oder als Formelzeichen für das elektrische Potential
- In der Elektrotechnik bezeichnet
- klein Phi() den Phasenverschiebungswinkel
- groß Phi(Φ) den magnetischen Fluss
- In der Geomechanik steht klein Phi () für den Winkel der inneren Reibung eines Lockergesteins
- In der Chemie steht Phi für den Volumenanteil eines Stoffes in einem Gasgemisch (in Vol%)
- In der Geologie, insbesondere Ingenieurgeologie, steht klein Phi () für den Winkel, den eine geologische Fläche mit einer gedachten horizontalen Fläche bildet, dem so genannten Einfallswinkel.
- In der Psychologie bezeichnet der Phi-Koeffizient () den Zusammenhang zweier dichotomer Merkmale (Merkmale, die nur je zwei Ausprägungen annehmen können, z.B. Geschlecht, ja-nein oder haben-nicht haben)
