Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/April/10
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Die Kategorie:DDR-Literatur wurde nach Kategorie:Literatur (DDR) verschoben, weil eine IP geschrieben hat:
- "Einheitliche Benennung gemäß der Ober- und Unterkategorien. DDR-Literatur ist zudem IMHO Literatur über die DDR, nicht aus der DDR".
Das Ärgerliche daran: Man muss kein Germanist sein, um festzustellen, dass dieser Vorschlag aus dem Bauch heraus gemacht wurde. Unter DDR-Literatur heißt es bereits im Einleitungssatz:
- "Unter dem Begriff 'DDR-Literatur' werden alle in der DDR geschriebenen Werke zusammengefasst, sowie die, die ab 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone entstanden sind."
"DDR-Literatur" ist ein Fachbegriff, der nicht deckungsgleich ist mit Literatur, die zwischen 1949 und 1990 in der DDR erschienen ist, wie es die Umbennung der Kat suggeriert. Daher sollte die Verschiebung rückgängig gemacht werden. --Kolja21 00:18, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Kann Kolja21 nur zustimmen--Martin Se !? 10:13, 10. Apr. 2007 (CEST)
- bitte den Umbenennungsbaustein oder LA-Baustein in die Kategorie:Literatur (DDR) setzen! - sven-steffen arndt 13:36, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Gesesetzt--Martin Se !? 14:17, 10. Apr. 2007 (CEST)
Templatesprache
Es gibt eine Menge Templatesprachen, so z. B. die Template Attribute Language, zusammen mit METAL und TALES, oder auch (bekannter) JSP; siehe die Übersicht in der englischen Wikipedia.
Diese Templatesprachen sind keine Programmiersprachen; sie haben aber oft starke Bezüge zu einer Programmiersprache, z. B. JSP (das Java enthält und im Namen trägt), oder TALES, das in seiner ursprünglichen und üblichen Implementierung Python-Ausdrücke vorsieht (aber durchaus davon abstrahieren und stattdessen mit einer anderen Sprache verheiratet werden könnte). Es handelt sich auch um keine Auszeichnungssprachen; vielmehr dienen sie dazu, Dokumente in Auszeichnungssprachen zu erzeugen. Auch die diversen Spielarten von Wiki-Syntax, Structured Text usw. könnten unter diese Kategorie fallen.
Eine Einordnung der Kategorie unter Beschreibungssprachen könnte ich mir vorstellen; allerdings wird bisher zwischen Auszeichnungs- und Beschreibungssprachen nicht konsequent unterschieden (ich würde sagen, daß Auszeichnungssprachen zur unmittelbaren Verwendung durch ein Client-Programm (z. B. HTML) oder ein Gerät Postscript gedacht sind, während Beschreibungssprachen zur Weiterverarbeitung gedacht sind (TeX -> Postscript). --Tobias 02:22, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe die Kat Beschreibungssprache hinzugefügt. Wenn es mehr als 10 Artikel gibt, kann eine weitere Unterkategorie angelegt werden. Deinem engl. Artikel fehlt auch noch die Kat, sowie BKL in Metal. --Kungfuman 08:27, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Auch VBA ist so eine Sprache (oder) und ich denke, dass schon eine eigene Kat gerechtfertigt wäre, es gibt allerdings schon Kategorie:Skriptsprache.--Martin Se !? 10:12, 10. Apr. 2007 (CEST)
- oder schaut doch mal in die Unterkats der Kategorie:Konstruierte Sprache ... sven-steffen arndt 13:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Also konstruierte Sprachen sind sie nicht. Unterkategorie käme nur Programmiersprache in Frage. Wenn sie weder Programmiersprachen, noch Skriptsprachen noch Beschreibungssprachen sind, kann von mir aus noch eine Kategorie angelegt werden. --Kungfuman 16:31, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Beschreibungssprachen nach Kategorie:Beschreibungssprache (umbenannt)
Singularregel, analog zu Kategorie:Programmiersprache. --Kungfuman 08:27, 10. Apr. 2007 (CEST)
umbenannt. --Polarlys 13:29, 10. Apr. 2007 (CEST)
Vereinheitlichung in Kategorie:Bild: --Hydro 10:55, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Die Kategorien sollten durch Verschiebung auf Commons aufgelöst werden (ich habe damit an anderer Stelle schon begonnen), nicht umsortiert werden. --Polarlys 11:36, 10. Apr. 2007 (CEST)
Bilder auf Commons geschoben, lokale Kategorie gelöscht, --Polarlys 11:56, 10. Apr. 2007 (CEST)
Vereinheitlichung in Kategorie:Bild: --Hydro 10:55, 10. Apr. 2007 (CEST)
wie oben, --Polarlys 12:15, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Gestorben 117 v. Chr.
Die Kategorie ist mit einer Person (Huo Qubing) gefüllt. Da dies in früheren Fällen meines Wissens ebenso gehandhabt wurde, schlage ich vor, sie einzuführen.−−Angemeldeter Benutzer
ich hab sie angelegt. --Catrin 16:16, 10. Apr. 2007 (CEST)
IMHO ist das eine unbrauchbare Vermischung von Liste und Kategorie, der Einleitungsteil mit den aufgelisteten Generälen und admirälen würde eine brauchbare Liste abgeben und sollte insofern ausgegliedert werden.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 15:57, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Individueller Sternhaufen incl. des vollständigen Inhalts (154 Artikel)
Die Artikel im Stil von IC 1396, NGC 2516 etc. wurden vor mittlerweile 2 1/2 Jahren von einem anonymen Benutzer in die Wikipedia eingestellt und haben sich seitdem nahezu gar nicht verändert. Sie sind imho in dieser Form vollkommen wertlose Datenbankeinträge, die zudem vollkommen ohne Quellenangabe und damit auch nicht überprüfbar sind. Ich denke, wir können uns von diesen 154 Artikel + der Kategorie ohne erkennbaren Verlust für das Projekt trennen. -- 212.202.251.162 16:21, 10. Apr. 2007 (CEST) (Achim Raschka)
- Behalten. Es gibt zahlreiche interwikis für die Artikel. Zudem werden sie sonst wieder angelegt. --Kungfuman 16:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, in einige Artikel reingesehen, das sind gültige stubs und wahrscheinlich kann man gar nicht mehr dazu sagen. --Geos 16:36, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Es laesst sich sicher viel mehr dazu sagen, aber das waere dann Details, die fuer eine allgemeine Enzyklopaedie in den meisten Faellen wirklich nicht mehr relevant waeren. Kategorie und alle Artikel behalten, der LA riecht mal wieder nach einem verspaeteten Aprilscherz.--Wrongfilter ... 16:50, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten. Wenn schon jeder Bach und jeder Ort von ein paar hundert Quadratmetern relevant ist (berechtigterweise), dann erst recht komplette Sternhaufen, egal ob nach Messier oder IC oder NGC.--Gereon K. 16:54, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Es laesst sich sicher viel mehr dazu sagen, aber das waere dann Details, die fuer eine allgemeine Enzyklopaedie in den meisten Faellen wirklich nicht mehr relevant waeren. Kategorie und alle Artikel behalten, der LA riecht mal wieder nach einem verspaeteten Aprilscherz.--Wrongfilter ... 16:50, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten, in einige Artikel reingesehen, das sind gültige stubs und wahrscheinlich kann man gar nicht mehr dazu sagen. --Geos 16:36, 10. Apr. 2007 (CEST)