Zum Inhalt springen

Christian Zacharias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2007 um 15:27 Uhr durch FDG (Diskussion | Beiträge) (Ergänzungen hier und dort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian Zacharias (* 1950 in Jamshedpur / Indien) ist ein deutscher Pianist und seit 2000 Leiter des Lausanner Kammerorchesters.

Zacharias wurde beim Van Cliburn-Wettbewerb in den USA, beim Genfer Klavierwettbewerb und beim Pariser Ravel-Wettbewerb ausgezeichnet.

In den 1980er Jahren wurde er einem breiteren Publikum durch seine Interpretationen von Werken der Wiener Klassik bekannt, darunter Gesamtaufnahmen der Sonaten Mozarts und Schuberts und der Klavierkonzerte von Beethoven. In mehreren Folgen spielte er außerdem zahlreiche Sonaten von Domenico Scarlatti ein.

Seine Einfügung von Janitscharenmusik in ein Mozart-Konzert, um dessen Nähe zur Oper Die Entführung aus dem Serail zu betonen, seine Aufnahme von Präludien ohne Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier von Bach und das Experiment, dieselbe Scarlatti-Sonate immer wieder in verschiedenen Stationen seiner Karriere und in verschiedenen Konzertsälen aufzunehmen und zu veröffentlichen, weisen ihn als einen Musiker aus, der jenseits reiner Effekthascherei über Sinn und Zweck der Interpretation nachdenkt.

Zacharias wirkte in mehreren Dokumentarfilmen mit, u.a. über Scarlatti und Schumann und gibt zahlreiche Meisterkurse. Er ist nicht verwandt mit dem Geiger Helmut Zacharias.