Wilhelm von Hohenzollern
Erscheinungsbild
Wilhelm Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen (* 1864; † 1927) war von 1905 bis 1927 Oberhaupt des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen.
Wilhelm war der Sohn des Fürsten Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen und Antonia Maria von Portugal. Er war in erster Ehe mit Maria Theresia von Bourbon-Sizilien, Tochter des Ludwig von Boubon-Sizilien, und in zweiter Ehe mit Adelgunde von Bayern, Tochter des Königs Ludwig III. von Bayern verheiratet.
Wilhelm lässt das Schloss Sigmaringen durch den Münchner Architekten Emanuel von Seidl im Stile des Eklektizismus völlig neugestalten. Zudem ließ er die so genannte „Portugiesische Galerie“ bauen.
Nachkommen
- Auguste Viktoria (1890–1966) - verheiratet mit König Emanuel II. von Portugal
- Friedrich Viktor (1891–1965), Oberhaupt des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen
- Franz Joseph (1891–1964)
Siehe auch
Literatur
- Günter Schmitt: Sigmaringen. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3: Donautal. Wandern und entdecken zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. S. 41-62. Biberacher Verlagsdruckerei. Biberach 1990. ISBN 3-924489-50-5
Weblinks
- Der Stammbaum auf der Seite der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Leopold | Oberhaupt des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen 1905-1927 | Friedrich |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Wilhelm von Hohenzollern-Sigmaringen |
| KURZBESCHREIBUNG | Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen |
| GEBURTSDATUM | 1864 |
| STERBEDATUM | 1927 |