Zum Inhalt springen

Diskussion:Suvarnabhumi Airport Rail Link

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2007 um 11:47 Uhr durch Wiki05 (Diskussion | Beiträge) (Bezeichnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Wiki05 in Abschnitt Bezeichnung

Konsortium

Wer baut denn den Viadukt, doch sicherlich nicht Siemens? --Issi 22:48, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso denn Viadukt? In Bangkok?? --Hdamm 09:10, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Fast die gesamte Strecke ist ja aufgeständert, wie auch in dem Artikel beschrieben. Sehr ähnlich dem Skytrain, aber die Technik ist ein wenig anders. --Issi 10:00, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Und das nennt man auch "Viadukt"? Ich stelle mir da immer so etwas vor, wie im Artikel Viadukt abgebildet ;-) --Hdamm 10:13, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, es fehlt die Voraussetzung "ein Tal überspannen", aber ich denke schon, man kann diese Bezeichnung, auch wenn die Beispiele in dem von dir angesprochenen Artikel ästhetisch wesentlich gelungener sind. --Issi 11:15, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Was ist denn das für eine Diskussion? Ist der Tranrapid im Emsland etwa auf einem Viadukt entgleist??? Das würde wohl niemand verstehen!--Wiki05 11:54, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hey, ganz ruhig. Man wird doch mal nen Scherz machen dürfen... --Hdamm 13:45, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bezeichnung

"ARL" habe ich bisher noch nie gelesen, bislang ist in der englischsprachigen Presse von "Airport Link" die Rede gewesen. Ist diese Bezeichnung neu eingeführt worden? --Issi 22:48, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt, wenn ich "ARL" und "Bangkok" mit Google suche, kriege ich zwar 71.000 Treffer, aber nur 22 (oder so) beziehen sich auf diese Bahnverbindung. Wir sollten den Artikel geeignet umbenennen. --Hdamm 09:14, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In der englisch sprachigen Wikipedia wird die Strecke "Suvarnabhumi Airport Link" genannt, meißt wird nur von "Airport Link" gesprochen. --Issi 09:57, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hat denn irgendjemand etwas dagegen, dass wir "ARL Bangkok" verschieben nach "Suvarnabhumi Airport Link"? --Hdamm 11:12, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ARL ist die offizielle Bezeichnung im Unternehmen Siemens. Zudem gibt es auch einen Link: http://www.airportraillink.com , leider nur auf indisch. Am besten wäre, der Artikel würde nach der Baureihe des Fahrzeugs benannt werden, wie es in WP Standard ist - aber wer weiß diese?--Wiki05 12:53, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die siemensinterne Bezeichnung ist ja wohl kaum offiziell. In englischsprachigen Medien in Thailand wird diese Bezeichnung jedenfalls nicht verwendet. Das erklärt jetzt aber auch die Siemenslastigkeit des Artikels.
Der angegeben Link ist übrigens nicht auf indisch, sondern auf Thai. Dort wird das Projekt SAL abgekürzt und nicht ARL.
Jedenfalls spricht auch die AOT nur von "Airport Link".--Issi 11:58, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Also keine weiteren Gegenstimmen zur Verschiebung? --Hdamm 16:35, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, eine Verschiebung wäre grundsätzlich nicht falsch, aber auch nicht richtig, da der Artikel in erster Linie das Triebfahrzeug beschreibt. Und wie schon erwähnt, sollte er dann nach der Baureihe des Fahrzeugs benannt werden, wie es in WP Standard ist (Bsp.: MAV Baureihe 6342, LHB VT 2E, SZ EMG 312 oder SAR Klasse GA) - aber wer weiß diese? Erst nach diesem Wissensstand sollte der Artikel endgültig verschoben werden. Gruß --Wiki05 21:12, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, Wiki05. Also nach meinem Eindruck beschreibt der Artikel nicht, wie Du sagst, „in erster Linie das Triebfahrzeug“. Das betrifft ja nur den einleitenden Absatz, und den Abschnitt „Fahrzeuge“. Der Rest des Artikels - er nimmt mindestens ebenso viel Platz ein - beschreibt die „Strecke“ und „Baufortschritt“. Aber möglicherweise haben wir das ja nur ergänzt, weil wir auf den Namen reingefallen sind.
Wie ich gerade sehe, hast Du ja schon eine Reihe ähnlicher Artiel verfasst: Class 450, NCTD Sprinter und noch 14 weitere, siehe: Siemens Desiro.
Hmmm ... wenn ich die o.g. Artikel so vergleiche, sollten wir vielleicht anders vorgehen: wie wäre denn ein separater Artikel über den Suvarnabhumi Airport Link mit einem Link auf die ARL-Fahrzeuge? Da könnte dann alles rein, was hier unter „Strecke“ und „Baufortschritt“ steht? Vielleicht ist so allen gedient?
--Hdamm 09:45, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin eher nicht für 2 Artikel, dann könnte man diesen lieber umbenennen und trotzdem den ensprechenden Link im Desiro aufführen, da das Fahrzeug ebenfalls hier beschrieben wird und schließlich zur Desiro UK EMU-Reihe gehört. Deshalb habe ich auch noch ergänzendes zum Gesamtprojekt eingebracht. Eine Baureihenbezeichnung wird es vielleicht gar nicht geben, möglicherweise heißen die Fahrzeuge einfach Express bzw. City Line und haben nur einzelne Wagennummern.

Übrigens hallo Issi, gib doch bitte Deine Quelle der Baukosten und des Verzuges an, denn die Gesamtbaukosten wurden nicht, wie Du schreibst mit 30 sondern mit 25,9 Mrd. Baht beziffert. Danke! --Wiki05 12:47, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Express vs. City-Line

Was bezeichnen denn nun diese beiden Begriffe? Fahrzeugtypen? Die Streckenführung? Und wenn ich "von der City Line in den Express" umsteigen kann, gibt es dann mehr als eine Verbindung zwischen City und Flugfafen? Bitte etwas klarer formulieren. --Hdamm 09:18, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Steht doch eindeutig im Artikel: Express bezeichnet den Vierteiler, der ohne Halt Flughafen und Innenstadt verbindet, die dreiteilige City Line fährt mit 6 Zwischenhalten eben auf dieser gleichen Strecke, die im Stadtkern nur etwa 4 Kilometer weiter führt. Das ergibt unterschiedliche Erreichbarkeiten und Fahrtzeiten, für die sich jeder individuell, auch inkl. Check-In, entscheiden kann. --Wiki05 11:54, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten