Zum Inhalt springen

Zens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2007 um 12:07 Uhr durch PolarBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: eo:Zens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Zens ist eine Gemeinde im Landkreis Schönebeck in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Südöstliches Bördeland mit Sitz in der Gemeinde Biere.

Geografie

Das Gemeindegebiet von Zens im Südosten der Magdeburger Börde nahe der Stadt Calbe (Saale) liegt auf einem äußerst ertragreichen Boden. Der Weinberg nördlich von Zens (111 m ü. NN) und der südlich gelegene Wartenberg (121 m ü. NN) überragen die flachwellige Landschaft um etwa 30 Meter. Zens ist ca. 25 km von Magdeburg entfernt.

Geschichte

1330 taucht der ursprünglich slawisch besiedelte Ort erstmals als Centz in einer Urkunde auf.

Das Bauerndorf Zens, die kleinste Bördegemeinde im Landkreis, hat eine bemerkenswert große Kirche, die 1895 aus rotem Dachstein errichtet wurde.

Der "Künstlergarten" in Zens ist eine überregional bekannte Kunst- und Kulturadresse.

Verkehrsanbindung

Zens ist durch eine Landstraße mit der nahen Stadt Calbe (Saale) verbunden, über Kleinmühlingen mit der Kreisstadt Schönebeck (Elbe). Die Bundesautobahn 14 (Magdeburg - Halle) führt westlich an Zens vorbei (Anschlussstellen Calbe oder Schönebeck). Der nächste Bahnhof befindet sich in der Nachbargemeinde Eickendorf (Strecke Magdeburg - Schönebeck - Güsten).


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Schönebeck