Benutzer Diskussion:Ronny Michel
Jausenstation ist eine in Österreich und Südtirol gebräuchliche Bezeichnung für Gasthaus oder kleine und einfache Gaststätte (u.U. mit angeschlossenem Biergarten), im österreichischen Bergland auch für Berghütten mit rustikalem Speise- und Getränkeangebot. Es herrscht fast immer Selbstbedienung. Meist gibt es noch eine Stube, in der sich der Gast bei Schlechtwetter oder im Winter aufhalten kann.
Im ober- und niederösterreichischen Raum gibt es viele Bauern, die im Garten vor dem Bauernhaus selbstgemachte Speisen und Getränke - hauptsächlich Apfelmost, welcher meist aus Äpfeln und Birnen gemischt ist - zum Verkauf anbieten. Auch selbstgebrannte Schnäpse werden angeboten. Viele Jausenstationen haben mittlerweile auch eine Lizenz zur Ausschank von Bier. Sie sind vergleichbar mit einer Buschenschank, in der allerdings nicht Most, sondern hauptsächlich Wein ausgeschenkt wird.
Etymologie
Der Kompositumbestandteil Jause geht ursprünglich auf das slowenische Wort južina (Mittagessen) zurück und wird in Österreich gewöhnlich für Nachmittagskaffee, Vesperbrot oder Zwischenmahlzeit verwendet. Vesper gilt i.d.R. als die Zeit des späten Nachmittags oder späten Abends.
Lange Zeit galt es als sehr unschicklich, bestimmte Dinge oder Verrichtungen bei ihren wahren Namen zu nennen, selbst eine Hose galt als "unaussprechbar", der Abtritt wurde als die Toilette (kleines Tüchlein) getarnt (um später noch als Garderobe oder Bathroom bezeichnet zu werden) und viele intime Körperteile oder Vorgänge wurden teils mit Kosenamen, teils mit recht groben bis vulgären Bezeichnungen umschrieben.
Es gibt auch Abwandlungen, die meist lokal begrenzt existieren oder sich auf Dialekte zurückführen lassen. Beispiele wären: Dingensbummens oder Dingenskirchen (oft für Orte verwendet, die man nicht genau kennt)
Weblinks
- http://www.ethnologue.com/codes/ - Über 7000 SIL Three-letter Codes for Identifying Languages
- Sprachidentifikationssystem aus Ethnologue, die unter anderem verwendet werden von der Open Language Archives Community ([1]), der Linguist List ([2]) und dem Rosetta Project ([3]). Ein direkter Zugriff ist über einen URL nach dem Muster http://www.ethnologue.com/show_language.asp?code=XXX möglich.
Begriff "Jausenstation"
Hallo Ronny Michel,
ich haben den Begriff "Jausenstation" in einem Reiseführer gelesen und dann in Wikipedia gesucht. Im normalen Wikipedia findet man ihn nicht bzw. nur viele Jausenstationen in verschiedenen geografischen Artikeln erwähnt. Erst durch Zufall habe ich die Begriffsdefinition nun hier gefunden. M.E. auch erschöpfend behandelt. Warum findet man den Begriff nicht im normalen Lexikon?
Viele Grüße!
EJ
Weil man genau oben stehenden Artikel gelöscht hat! Beschwere dich bei dem Admin, der die Löschung durchführte (siehe Löschlogbuch). Löschgrund: Angebliche Redundanz mit Jause, wo sich ein Absatz zu Jausenstation findet. Zwar besteht tatsächlich Redundanz, aber erstens nicht vollständig (mit der Löschung wurde also Wissen vernichtet) und zweitens scheinen hier viele nicht zu kapieren, dass Leute wie du, die nach Jausenstation suchen, kaum auf die Idee kommen, unter Jause zu schauen. Ronny Michel 21:21, 9. Mär. 2007 (CET)
- Wies aussieht konnte ich unser kleines Problem beheben, zumindest in der Art, daß es nicht noch einmal einem Admin zum Opfer fallen sollte. Aber zur Sicherheit kann ich ja mal kurz einen von den schnellöschenden Herren bitten drüberzuschaun ob es so gut gelöst ist (meistens haben Administratoren tatsächlich auch einen Löschgrund, der die Zustimmung mehrerer Leute findet). Vorläufig können wir alle schonmal hier klicken: Jausenstation . Und vielleicht bekommst Du ja deine Ergänzungen aus dem Gedächtnis nochmal zusammen, die Du dann unter Zwischenmahlzeit eintragen kannst. Ich weiß das ist hart, aber ich musste quasi einen ganzen Artikel aus dem Kopf nochmal neu schreiben wg Computerabsturz, das ist auch hart kann ich dir sagen. Grüße
- --MaurizioBochum 03:30, 21. Mär. 2007 (CET)
Indoarische Sprachen
Lieber Freund, so geht's nicht! Die auf meiner Benutzerseite zusammengestellte Übersicht zur Klassifikation (in der eine Menge Arbeit steckt) ist nach allgemein üblicher WP-Gepflogenheit zunächst mal "privat". Selbstverständlich wäre es meine und nicht deine Sache gewesen, sie in den Artikel einzufügen und sie damit zu "veröffentlichen". Da die Überarbeitung relativ weit vorangeschritten war, will ich auf ein Revert deiner eigenmächtigen Aktion verzichten und die Restarbeiten direkt im Artikel vornehmen. Ich bitte demnächst um etwas mehr Respekt vor privaten Benutzerseiten.--Ernst Kausen 01:14, 19. Mär. 2007 (CET)
WL
Sorry wegen der WL Fäkalstau in Knöllerup, hatte nicht gesehen, daß Du es schon repariert hattest. Außerdem ist mir grad aufgegangen, daß man niemals die Schreibweise aus der Adresszeile des Browsers nehmen darf (diese %&xx waren mir schon immer suspekt..) , man braucht immer die Schreibweise aus der Überschrift im Artikel selber...(hoffentlich ist das jetzt so richtig). Habs wieder zurückrepariert, sollte jetzt funktionieren :D
--MaurizioBochum 02:39, 21. Mär. 2007 (CET)
Dong
Hi, deine Auslagerung ist ja prinzipiell ganz gut, aber aus Gründen der Lizenzproblematik, solltest du dich evtl. vertraut machen, wie man Ausgliederungen vornimmt. Es gibt da irgendwo eine Seite dazu. Grüße --chrislb 问题 12:20, 23. Mär. 2007 (CET)
- Das gleiche gilt für Bouyei und wer weiß noch welche. Vielleicht kannst du dich mal dazu äußern. --chrislb 问题 22:56, 25. Mär. 2007 (CEST)
Sorry! Ich kann aber aus folgenden Gründen kein Problem erkennen: Die Löschung des Sprachenteils im Artikel, der nunmehr lediglich die Ethnie behandelt, ist in der Kommentarspalte explizit vermerkt. Bei der Erstellung des neuen Sprachartikels ist in der Kommentarspalte angegeben, dass es sich um eine Auslagerung und nicht um einen von mir (persönlich) völlig neugeschaffenen Artikel handelt. Quelle und Zeitpunkt der Auslagerung sind ebenfalls klar erkennbar. Eine Übertragung der Versionsgeschichte ist überflüssig, da derjenige, der sie verfolgen möchte, dies problemlos tun kann. Anders sieht es bei Artikelzusammenführungen aus: Wenn X in Y integriert wird, muss freilich die Versionsgeschichte aus X in Y übertragen werden. Diese Tätigkeit bleibt Admins vorbehalten, wie sie im Einzelnen funktioniert, weiß ich nicht - ist für diese Sache hier auch uninteressant. Gruß Ronny Michel 23:11, 25. Mär. 2007 (CEST)
Guckstu da
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia Gruß, -- PvQ Bewertung - Portal 21:18, 23. Mär. 2007 (CET)
SLA
Das Entfernen von SLAs bleibt normalerweise Admins überlassen, aber man kann natürlich Einspruch einlegen was dann dazu führt, daß der SLA in einen einfachen LA umgewandelt wird. Also bitte nicht eigenmächtig entfernen. --Eρβε 20:10, 24. Mär. 2007 (CET)
http://en.wikipedia.org/wiki/User:Jimbo_Wales
Niger-Kongo
Sehe gerade, dass du kleinere Änderungen in "Niger-Kongo" machst. Habe einen völlig neuen und umfassenden Artikel in Arbeit, die Retuschen am fast nicht vorhandenen Artikel (außer meiner Klassifikationsübersicht steht eigentlich nichts drin) lohnen sich also kaum noch. Bin gerade mit Bantusprachen (ziemlich) fertig geworden, möchte ihn als "Lesenswert-Kandidat" positionieren. Vielleicht schaust du ihn dir mal an. (Gewissermaßen eine Fingerübung für Niger-Kongo, immerhin die größte Untereinheit). Gruß --Ernst Kausen 01:07, 10. Apr. 2007 (CEST)