Zum Inhalt springen

Dietrich Becker (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2007 um 23:56 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dietrich Becker (* um 1623; † um 1679) war ein deutscher Komponist und Violinist.

Leben

Über seinen musikalischen Studien ist wenig bekannt. Seine erste Anstellung erhielt er als Organist in Ahrensberg. In der Hofkapelle des Herzogs Christian Ludwig in Celle, seiner zweiten Anstellung, widmete er sich überwiegend dem Violinspiel. 1662 siedelte er nach Hamburg über, dort trat er Violinist der Ratskapelle bei, 1667 wurde er zu deren Kapellmeister ernannt. Als Dank widmete er den Bürgermeistern und Ratsherren der Stadt seine "Musikalischen Frühlingsfrüchte" von 1668. Bei diesen Werken handelt es sich um 3- bis 5- Stimmige Kammer- Sonaten und Suiten mit Generalbass. Im Jahre 1674 wurden die "Zweystimmigen Sonaten und Suiten" veröffentlicht. Beckers Kammermusik gehört zu den beudeutenden Werken der deutschen Instrumentalmusik jener Epoche.

Vorlage:DM Vorlage:VD17

Vorlage:PND