Management Center Innsbruck
MCI Management Center Innsbruck | |
---|---|
![]() | |
Geschäftsführer: | Dr. Andreas Altmann |
Gründungsjahr: | 1995/1996 |
Ort: | Innsbruck (Tirol) |
Studiengänge: | 11 |
Studenten: | 2.000(2007) |
Frauenanteil: | ca. 45% |
Anschrift: | Universitätsstraße 15 6020 Innsbruck Österreich Tel. +43 512 2070 Fax. +43 512 2070 1099 |
Website: | www.mci.edu |
Das MCI Management Center Innsbruck wurde 1995/96 als privatrechtlich organisierte, aber im öffentlichen Eigentum stehende Fachhochschule gegründet und bietet Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge, Management-Lehrgänge & Seminare sowie maßgeschneiderte Firmentrainings.
Das MCI beschäftigt derzeit rund 120 hauptberufliche Mitarbeiter und Professoren sowie 500 nebenberufliche Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft. 1.600 Studierende sind in den Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengängen inskribiert, rund 400 Personen besuchen jährlich Executive-Programme der Management-Fortbildung. Das Einzugsgebiet betrifft den gesamten deutschsprachigen Raum, in den englischsprachigen Studiengängen kommen die Studierenden aus aller Welt.
Das Motto des MCI lautet "Wir begleiten motivierte Menschen"; seine geschützte Wortmarke "Die Unternehmerische Hochschule®" soll die privatwirtschaftliche Ausrichtung betonen. Die Studiengänge sind öffentlich-rechtlich anerkannt und international akkreditiert.
Campus & Studentenleben
Das MCI unterhält 4 Standorte in Innsbruck.
- MCI I + II: im Zentrum zwischen Altstadt/Landestheater, Theologischer Fakultät und Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät, Universitätsstraße 15
- MCI III: Weiherburggasse 8
- MCI IV: Egger-Lienz-Straße 120
Als Teil des partnerschaftlichen Konzepts Offene Universität Innsbruck teilt das MCI mit den Universitäten Innsbrucks Einrichtungen wie Bibliotheken, Laboratorien, Mensen, Sportanlagen, etc.
Bachelor-, Master- und Diplom-Studium
Mit Beginn des Wintersemesters 2005 wurden die ersten Studiengänge auf das durch den europäischen Bologna-Prozess definierte Bachelor/Master-Modell umgestellt. Bis Herbst 2007 sollte die Umstellung bei allen Studiengängen abgeschlossen sein, lediglich der berufsbegleitende Studiengang "Wirtschaft & Management" wird bis auf weiteres als Diplom-Studiengang weitergeführt.
Bachelorstudium | Abschluss | Semester | Zeitmodell |
---|---|---|---|
Management, Communication & IT | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Management & Recht | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Tourismus- & Freizeitwirtschaft | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Mischform* |
Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnik
|
Bachelor of Science (BSc) | 6 | Vollzeit |
Umwelt-, Verfahrens- & Automatisierungstechnik | Bachelor of Science (BSc) | 6 | Berufsbegleitend |
Masterstudium | Abschluss | Semester | Zeitmodell |
Entrepreuneurship & Tourismus (ab 2008) | Master of Arts (MA) | 4 | Mischform* |
International Business & Law (ab 2010) | Master of Arts (MA) | 4 | Mischform* |
International Management & Health Care (ab 2008) | Master of Arts (MA) | 4 | Mischform* |
Management, Communication & IT (ab 2010) | Master of Arts (MA) | 4 | Mischform* |
Soziale Arbeit, Sozialpolitik & Management (ab 2010) | Master of Arts (MA) | 4 | Mischform* |
Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnik (ab 2008)
|
Master of Science (MSc) | 4 | Mischform* |
Wirtschaftsingenieurwesen (ab 2010) | Master of Science (MSc) | 4 | Berufsbegleitend |
Diplomstudium | Abschluss | Semester | Zeitmodell |
Wirtschaft & Management | Mag. (FH) | 8 | Berufsbegleitend |
*Mischform: grundsätzlich als Vollzeitstudium konzipiert, durch besondere Zeitmodelle ist aber eine eingeschränkte Berufstätigkeit möglich. Aufgrund des laufenden Akkreditierungsverfahrens Änderungen vorbehalten.
Optionales Auslandssemester
Vollzeitstudierende können optional ein Semester an einer der 100 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt absolvieren.
Studiengebühren
Die Studiengebühren eines Bachelor-, Master- oder Diplom-Studiums betragen 363,63 Euro pro Semester.
Executive Education
Postgraduales Master-Studium
Postgraduate Studium | Abschluss | Semester |
---|---|---|
General Management Executive MBA | MBA | 4 |
Master of Science in Management MSc | MSc | 3-4 |
LL.M. Internationales Wirtschafts- & Steuerrecht | LL.M. | 4 |
Die nach den Bestimmungen des österreichischen Universitätsrechts geführten, postgradualen Master-Studiengänge sind international ausgerichtet und genießen in der Wirtschaft ein gutes Ansehen.
Management-Lehrgänge
Management Lehrgang | Semester |
---|---|
Banking & Finance | 2 |
Consulting Competencies* | 2 |
Controlling | 2 |
Corporate Design* | 2 |
General Management | 2 |
Innovationsmanagement | 2 |
International Management | 1 |
Patent- & Lizenzmanagement | 1 |
Management & Psychologie | 2 |
Marketing | 2 |
Patent- & Lizenzmanagement | 1 |
Personalmanagement | 2 |
Sportmanagement | 2 |
Tourismus- & Freizeitmanagement | 2 |
Unternehemenskommunikation | 2 |
Management & Psychologie* | 2 |
Wirtschafts- & Unternehmensrecht | 2 |
* in Vorbereitung
Der Abschluss eines Management-Lehrgangs ist auf die vorgenannten postgradualen Master-Studiengänge anrechenbar; durch Kombination mehrerer Management-Lehrgänge und Verfassung einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Master-Thesis lässt sich der akademische Grad eines MBA, MSc oder LL.M. erreichen.
Management-Seminare
Etwa 30 Intensivseminare vermitteln Impulse zu Themen wie Führung, Management, Recht und Kommunikation.
Firmentrainings
Das Studien- und Fortbildungsangebot des MCI wird betrieblichen Organisationen auch in Form maßgeschneiderter Firmentrainings im gesamten deutschsprachigen Raum zur Verfügung gestellt.
Absolventenclub
Der Absolventenclub des MCI (MCI Alumni & Friends), dem auch alle Studierenden des MCI angehören, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur und Politik und bietet Unterstützung bei Praktikums- und Jobsuche.
Das Motto von MCI Alumni & Friends ist „im Netzwerk motivierter Menschen“.