CRC
Erscheinungsbild
CRC (Abkürzung von englisch cyclic redundancy check, zyklischer Redundanztest) ist ein Verfahren (bzw. eine bestimmte Klasse von Verfahren) zur Bestimmung einer Prüfsumme für eine Datei.
Das Verfahren beruht auf der Polynomdivision.
Dabei wird die Bitfolge der Coderepräsentation der Zeichen einer Datei byteweise in einer Polynomdivision verarbeitet.
Endresultat ist (beim CRC32) eine 32 Bit (4 Byte) lange Prüfsumme, welche die Datei kennzeichnet.
Treten bei einer Übertragung dieser Datei Fehler auf (etwa durch ein oder mehrere 'umgekippte' Bits), so läßt sich dies durch erneute Berechnung des CRC und Vergleich mit dem ursprünglich erzeugten Wert erkennen.
Siehe auch: Paritätsbit, DFÜ, MD5, Prüfsumme