Zum Inhalt springen

Arthur R. von Hippel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2007 um 19:11 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arthur Robert von Hippel (* 19. November 1898 in Rostock; † 31. Dezember 2003 bei Boston, Massachusetts) war ein deutsch-amerikanischer Materialwissenschaftler und Physiker.

Leben

Hippel studierte Physik an der Universität Göttingen. 1924 wurde er bei James Franck promoviert. Später heiratete er die Tochter von James Franck.

1933 emigrierte er aus Deutschland. Ab 1934 arbeitete er an der Universität Istanbul, dann ein Jahr bei Niels Bohr in Kopenhagen. 1936 erhielt er auf Einladung von Karl Taylor Compton eine Stelle als Assistenzprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT).

1940 gründete er das Laboratory for Insulation Research.

Hippel entdeckte die ferroelektischen und piezoelektrischen Eigenschaften von Bariumtitanat (BaTiO3).

Sein Sohn Eric von Hippel ist ein Ökonom am MIT. Sein Onkel ist der Ophthalmologe Eugen von Hippel.

Werke

  • Molecular Science and Molecular Engineering (1959)