Zum Inhalt springen

Heinrich Löffler (Politiker, 1879)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2007 um 13:12 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge) (hat Heinrich Löffler (SPD) nach Heinrich Löffler verschoben: Solange es zu dem Germanisten noch keinen Artikel gibt, ist eine BKL entbehrlich.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich Löffler (* 14. August 1879 in Ilbeshausen; † 30. Dezember 1949 in Schlüchtern) war ein deutscher Politiker der SPD.

Leben und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule in Ilbeshausen und einer Lehre arbeitete Löffler von 1897 bis 1905 als Bergmann in Schlesien. Anschließend war er Angestellter beim Verband der Bergarbeiter Deutschlands, dem er bereits seit 1898 angehört hatte.

Partei

Löffler gehörte seit 1901 der SPD an.

Abgeordneter

Löffler wurde 1918 in den Stadtrat von Kattowitz gewählt. 1919/20 war er Mitglied der Weimarer Nationalversammlung. Anschließend war er bis zum Erlöschen der Oberschlesischen Mandate im Dezember 1922 Reichstagsabgeordneter.

Veröffentlichungen

  • Der gewerkschaftliche Separatismus der Polnisch-Sozialistischen Partei in Deutschland, Verlag der Generalkommission der Gewerkschaften, Berlin 1914.
  • Rußland im Licht englischer Gewerkschafter, Verlagsgesellschaft des ADGB, Berlin 1925.
  • Zum Jahrestag des Mordes an Walther Rathenau, in: Das Freie Wort. Sozialdemokratisches Diskussionsorgan, 4. Jahrgang, Heft 25.

Vorlage:PND