Prüfziffer
Erscheinungsbild
Eine Prüfziffer wird je nach beabsichtigter Verwendung mit einem bestimmten Algorithmus aus den vorhergehenden Ziffern berechnet. Sie wird meist bei längeren Zahlen verwendet, um Eingabefehler zu vermeiden.
Es können in einer Zahl auch mehrere Prüfziffern verwendet werden.
Sie sind in der übertragenen Zahl mit angegeben, und in dem Datenerfassungsgerät ist eine Berechnungsroutine hinterlegt, die bei einer abweichenden Prüfziffer die Eingabe verwirft.
Prüfziffern werden sowohl für manuelle Eingabe über Tastatur verwendet als auch bei automatischer Datenerfassung, z. B. OCR oder Barcodelesern.
Beispiele: Kontonummern, EAN-Codes im Konsumgüterbereich.
Eine Prüfziffer ist die einfachste Form einer Prüfsumme.