Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Farino

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2007 um 22:57 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) ([[Vorlage:Infobox Ortsgliederung]]: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Farino in Abschnitt Vorlage:Infobox Ortsgliederung
Diskussionen bitte zusammenhalten:
  • falls ich Dir geschrieben habe, antwort bitte auf Deiner Seite (ich beobachte sie);
  • falls Du mir hier schreibst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Infobox Radiosender

Hallo Farino, kannst du mal schauen, wie das Wort Adresse wieder in der Infobox erscheint? Ich kenne mich damit nicht gut genug aus. Danke, Heeeey

Vorlage:Top vs. Vorlage:GoTop

Da du meine Vorlage (Vorlage:Top) einkategorisiert hast und ich das Gefühl habe, dass du dich recht gut für die Vorlagen engagierst, schreibe ich dich mal.

Eben ist mir die andere Vorlage (Vorlage:GoTop) über den Weg gelaufen. Ich fand zuvor keine Derartige, also erstellte ich eine. Nun frage ich mich, ob ich einen Redundanz-Antrag stellen, es ignorieren oder eine gegen die andere ersetzten soll. Da mir die andere ehrlich gesagt überhapt nicht gefällt, will ich meinen, egomanisch wie ich bin ;-), nicht löschen lassen. GoTop wird über einen ==Abschnitt== geschrieben, Top drunter. Was meinst du? Grüße, Revolus(D/±) 01:36, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage Nr. 2 wurde soeben von MM gelöscht. --Polarlys 12:42, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hier in der WP funktioniert die natürliche Auslese ja noch schneller als bei der Evolution --Revolus(D/±) 13:27, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aber aus ähnlich naheliegenden Gründen. Polarlys 17:27, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich tue dann mal einfach nichts mehr ;-) --Farino 22:57, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ideenmanagement

Mit Deinem LA bist Du übers Ziel geschossen. Ich würde mich freuen, wenn Du den LA selber rausnimmst. Das ist ein ausgewogener Artikel, der eben nicht Werbung für ein Programm macht. Das sagt Dir einer, zu dessen Profession so was gehört. --Klaus Zamsel 17:11, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Infobox Pass

Hallo Farino, ich habe nun mal versucht die vorhandenen Pass Boxen zusammenzufassen. Schau doch bitte mal vorbei: Benutzer:Visi-on/Infobox Pass und Benutzer:Visi-on/Infobox Pass Test

-- visi-on TWW 13:25, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin leider kein Kenner der Materie, daher nur ein paar allgemeine Statements:
nein war nicht so beabsichtigt, Schrift habe ich auf Wunsch verkleinert
  • Wäre nicht auch eine Positionskarte von Österreich wünschenswert?
du meinst weil ich den Arlberg neben die Schweiz gebappt habe. Das ist nur ein Test. Ich weiss aber nicht wie ich WGS84 auf die Karte von Österreich umrechnen muss. Da sind die Schweizer Landeskoordinaten handlicher. es sollte aber auch mit andern Karten gehen.
  • Liegt ein Pass wirklich immer auf einer Wasserscheide?
ja, es kommt aber vor, dass die Passhöhe selber nicht auf dieser liegt.
  • Ich würde nicht alle Parameter optional machen (z.B. GEBIRGE).
  • Die Beschreibung zu WASSER und ORT stimmt nicht ganz, es gibt ja jeweils zwei.
es gibt von fast allen Parametern zwei
  • Ich würde das Beispiel auch im Quelltext angeben.
mach ich wenn ich fertig bin
  • Der Ausdruck {{#if: {{{Name|}}} | {{{Name}}} | {{PAGENAME}} }} ist äquivalent zu {{{Name|{{PAGENAME}}}}}.
dachte ich auch, funktionierte aber nicht
Insgesamt aber sicher eine der komplexesten Infoboxen, alle Achtung. Bei einigen Hundert Pässen und der Komplexität der Vorlage wird das aber lange dauern, die zu verbreiten.
die Bestehenden sind auch komplex
--Farino 01:50, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

-- visi-on TWW 23:58, 15. Feb. 2007 (CET) es liegt nun eine überarbeitete Version vor -- visi-on TWW 19:10, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

bitte..

informiere mich, wenn du was in die Kategorie:Vorlage:Lizenz für Bilder packst. danke. // Forrester Die Lizenzvorlagen 14:30, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was habe ich denn versemmelt? --Farino 23:15, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Gar nichts, aber ich möchte gern über sowas informiert werden, da ich versuche, das Lizenzvorlagensystem unter Griff zu bekommen... // Forrester Die Lizenzvorlagen 20:38, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da sind wir schon zu zweit, ich kümmere mich aber um alle neuen Vorlagen. Ich werde Dich zukünftig informieren, wenn ich bei meiner täglichen Runde eine neue Lizenzvorlage kategorisiere. --Farino 21:17, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Stammbaum der Asen und Wanen

Warum hast Du die Vorlage verschoben? Die erste Verschiebung (ohne Präposition) kann ich ja noch nachvollziehen, aber der Titel Stammbaum Ase und Wane klingt doch etwas sehr wirr, oder? Das Asen und Wanen hat nicht viel mit Deklination zu tun, es ist einfach mal der Plural der Wörter, schließlich beeinhaltet der Stammbaum mehrere Asen und Wanen und nicht nur von jedem einen. Daher habe ich die Vorlage zurück nach Vorlage:Stammbaum Asen und Wanen verschoben. Ich hoffe, das ist okay für Dich. Gruß, Zacke 01:37, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe sie verschoben, weil ich davon ausgehe, dass unter Kategorie:Vorlage:Stammbaum noch Einige kommen werden und ich wollte zumindest bei den Ersten eine saubere Nomenklatur Präfix+Name. Du hast schon Recht, der Plural ist richtig. Nichts für Ungut --Farino 01:42, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Okay, ist in Ordnung. -- Zacke 01:48, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Infobox Regionen Italien

Hi Farino, Du hast neulich schonmal eine Infobox für die Italien gebaut. Es steht wieder das gleiche Problem an. Die Liste italienischer Regionen, geordnet nach Fläche wurde in Italienische Regionen#Liste eingebaut und müsste nun aus den einzelnen Artikeln entfernt werden. Könntest Du stattdessen wieder eine Infobox bauen? :-). Grüße --AT talk 16:47, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ist erledigt, es gibt jetzt Vorlage:Infobox Region (Italien). Ich hoffe es gibt nicht noch mehr solcher arbeitsaufwändiger Linkfixes ;-) --Farino 00:08, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Super! Vielen Dank. Ich habe leider keine Ahnung wieviele dieser Listen noch existieren und wieviele dann davon noch in der LD auftauchen, aber ich weiß ja an wen ich mich wenden kann. ;-) Grüße --AT talk 14:20, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Stammbaum

Ich hab eine Frage zur Kategorisierung: ich habe Benutzer:Darkking3/Stammbaum erstellt, hatte dazu Vorlage:Stammbaum und Vorlage:Stammbaum/step2 auf 99 Spalten verbreitert. Dadurch wurden aber zu viele Vorlagen auf manchen Seiten eingebunden. (Bestes Beispiel war Vorlage:Stammbaum/doc) Ich habe nun die Vorlage wieder auf 40 Spalten Breite gekürzt, dadurch wurde es aber notwendig, dass Benutzer:Darkking3/Stammbaum sich auf eine andere Vorlage stützt (derzeit Benutzer:Darkking3/Vorlage:Stammbaum, Benutzer:Darkking3/Vorlage:Stammbaum/step2 mit 99 Spalten Breite. Die Frage ist nun, wie ich Benutzer:Darkking3/Stammbaum am besten in den Artikel integriere und was ich mit der Vorlage machen soll. Vorlage ist NICHT kategorisiert. --Darkking3 16:47, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wie wäre es, wenn Du Benutzer:Darkking3/Vorlage:Stammbaum als Vorlage:Stammbaum (komplex) in den normalen Vorlage-Namensraum verschiebst (entsprehend Vorlage:Stammbaum/step2 (komplex)), dann kannst Du Benutzer:Darkking3/Stammbaum wieder normal behandeln und z.B. zu einer Stammbaum-Vorlage machen. --Farino 21:25, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hälst du es für sinnvoll, bei dieser Vorlage auch ein Start/Ende einzubauen, oder dass der Normalen verwenden? --Darkking3 01:13, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich würde das der Normalen verwenden, das begreift sicher jeder. --Farino 01:20, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Tnavbar

Hello Farino, thanks for your note. On en.wiki there is a process called deletion review where deletions can be overturned. Does the same system exist on de.wiki? This seems so silly that there are now 67 wikis employing this template and over 100,000 pages on en.wiki displaying it and yet it doesn't exist here. I'm not sure why it was deleted but from your message it sounds like people may have been concerned with vandalism. Tnavbar has existed since May 2006 on en.wiki and there have been no additional amounts of vandalism plagueing templates. If we go by this then it does not seem very logical to keep Tnavbar from existing here. Looking forward to your response. Netscott 00:09, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hello Netscott, yes there is deletion review here (see Wikipedia:Löschprüfung) but I see a limited chance that there will be a change in the mind of people here as the deletion discussion (see Wikipedia:Löschkandidaten/28. Oktober 2006#Vorlage:Tnavbar (gelöscht), löschen=delete, gelöscht=deleted) was quit clear. I personally spend a lot of time here in de:WP on templates, especially on navbars and I was the submitter of the deletion request.
To help you better understand the situation here, just some general thoughts:
  • Only until about one and a half years ago, there was a big general concern about using navbars at all
  • As I already said the main argument not to add an edit button to navbars is to make sure that only experienced editors should alter them
  • Navbars here look a lot different to navbars in other Wikipedias, see Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste to browse through appr. 5700 of them.
  • All navbars here are using the same basic template Vorlage:Navigationsleiste, so we would either change them all or none.
However, if you want to submit a deletion review, I would be happy to help you and English should be no hindrance here. Just leave me a message, and I will post your request and help you a little bit out of translation problems.
--Farino 01:33, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Greetings again, if you get a chance you might read this en.wiki talk about why Tnavbar came into existence. It is a pity that you submitted this template for deletion as it has been a great tool for improving navigational templates on en.wiki. Essentially nearly every template that Tnavbar has been added to has improved and in some cases quite dramatically. Relative to the nav templates that you sent me to they essentially resemble what templates made with en:Template:Navigation look like (for example en:Template:Countries of Europe). Yes, I would like to pursue undeletion as based upon the history of en. Tnavbar and Tnavbar's adoption across so many different language wikis seems indicative that this meta template should be fully embraced for the benefit of the project. Netscott 05:51, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hello again, I looked at the deletion discussion above with Google translate that you sent me to and I was pleasantly surprised to see that there were a number of folks supporting the existence of Tnavbar. As well the arguments for deletion were not at all strong and were based upon people's perceptions of the potential for Tnavbar to cause problems (which quite honestly has not been the case on en.wiki). There was one person essentially talking in the spirit that Wikipedia is supposed to be the encyclopedia that "anyone can edit" and about how Wikipedia encourages people to contribute and how Tnavbar was in alignment with that spirit. That is a very good point. Netscott 06:15, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
More support for Tnavbar. Netscott 06:30, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

I have copied this discussion to Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Tnavbar. Good luck. --Farino 23:47, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Farino, thank you for your assistance. Netscott 01:11, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Farino, can you kindly tell me the name of the editor who originally brought Tnavbar to de.wiki? Thank you. Netscott 16:37, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Sorry, I'm not an admin and therefore cannot see the history any more. --Farino 18:01, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Stammbäume editieren mit Kladograph

Hallo Farino,

da Du bei den Stammbäumen aktiv bist ein kleiner Hinweis. Ich entwickle ein Tool zum Editieren von Stammbäumen. Wenn Du Lust und Zeit hast schaue es Dir einmal an. Der momentane Stand läßt sich über den 'Launch'-Button ausprobieren. Vorraussetzung ist Java 5. Gruß, --Geotrupes 23:15, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das sieht gut aus, ich muß auf diesem Feierabendrechner aber erst mal Java installieren, um es auzuprobieren. --Farino 00:01, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mysteriös

Ich die Infobox aus Bundesautobahn 562 kopiert und in Bundesautobahn 573 eingebaut. Nach mehrmaligem Rumprobieren und Cache-Leeren werden seltsamerweise jedesmal Anschlussstellen der A 562 ausgegeben, aus der ich die Vorlagenstruktur kopiert habe. Wie kommt das? Gruß--Eigntlich (re) 23:24, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, ich habe beim Testen gestern hart codiert Testdaten in der Vorlage vergessen :-( --Farino 23:54, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Info

Hi Farino, kannst Du mir mal erklären, warum Du die Vorlage gelöscht hast? --Lencer 14:02, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe sie nicht gelöscht (bin kein Admin) ich habe aber einen SLA gestellt, weil
  1. der Name viel zu allgemein für den Verwendungszweck ist,
  2. das Piktogramm nicht zur Reihe Vorlage:Pro, Vorlage:Kontra und Vorlage:Neutral passt,
  3. das Bildchen auch leicht ohne Vorlage genutzt werden kann,
  4. die Klasse wp_vote nichts mit Deiner Verwendung zu tun hat,
  5. es ohnehin umstritten ist, ob Piktogramme so extensiv benutztz werden müssen.
Nichts für Ungut. --Farino 14:13, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ok, fünf Gründe sind schlagkräftig genug für einen LA ;-) Es war meine erste Vorlage (und von Klassen hab ich keine Ahnung ;-), fand es einfach nur praktisch auf diese Art ein Info-Piktogramm einzufügen. Die Vorlage war nicht belegt, naja, usw. Ich war halt "mutig". Aber ich kann auch andere Ansichten akzeptieren ... Grüße Lencer 14:42, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke für Dein Verständnis, sei trotzdem weiterhin mutig. :-) --Farino 14:43, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Genau, bleib mutig! Auch meine allererste Vorlage wurde ziemlich schnell wieder gelöscht, aber sie half mir ungemein, die Vorlagen auszuprobieren und ihre Funktionsweise zu verstehen. --CyRoXX (? ±) 14:53, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Frühjahrsputz

Bin gerade am Ausmisten ... willst Du Benutzer:Farino/Infobox Skiläufer noch behalten? Inzwischen haben wir ja eine etwas umständlichere, aber gut funktionierende Lösung. -- Triebtäter 01:58, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich stelle einen SLA. --Farino 11:23, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Deine Userpage...

hab ich grade von Unfug revertet, ich hoffe, du hast nichts dagegen. --Fabian ?!? 11:54, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Natürlich nicht, danke. Ich werde mal die Restwahrscheinlichkeit von blankem Unvermögen zugunsten von Benutzer:Wissen19 unterstellen:
Hallo Farino. Tut mir leid das ich das mit den Kirchenkriegen gelöscht habe. Du musst nur wissen, ich hatte eine Katholische Lehrerin und die hat mir unglaubliches über dieses Thema erzält. Das ganze klang wirklich wahrheitsgetreu ,da haben mich meine guten Geister verlassen, und ich habe das gelöscht. Kommt auf jeden Fall nicht wieder vor. Ach übrigens du hast doch nichts dagegen das ich deine Seite bearbeitet habe. Ich wusste eben nicht wie ich mit dir Kontakt aufnehmen konnte.
Falls er noch einmal so ein Ding dreht, werde ich ihn als Vandale melden. --Farino 12:28, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste EU-Staaten und Vorlage:Navigationsleiste Nicht-EU-Staaten

Meinung hierzu? Grüße, Gerald SchirmerPower 11:46, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage New Mexico

Nur so ne Frage nebenbei...warum hast du meine Vorlage New Mexico gelöscht? war da irgendwas falsch dran? Nehrener 18:22, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe sie nicht gelöscht, sondern nach dieser Löschdiskussion (Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2007#Vorlage:New Mexico (Wiedergänger, gelöscht)) einen SLA gestellt, dem stattgegeben wurde. --Farino 00:51, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Köln-Rheinkassel

Hallo Farino, vielleicht hast du eine Idee, eine Infobox für Köln-Rheinkassel zu entwickeln. Der Ort gehört zum Stadtteil Köln-Merkenich. Das gleiche gilt auch für Köln-Kasselberg und Köln-Langel (linksrheinisch). Danke!! Janvonwerth 09:48, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Infobox in Köln-Rheinkassel mal angelegt. --Farino 11:50, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Farino, In der Box sind die Parameter falsch. Rheinkassel ist ein Ortsteil von Merkenich im Stadtbezirk Köln-Chorweiler (Stadtbezirk). Die Bahnlinie 121 ist eigentlich eine Buslinie. Der graphische Baustein wurde seinerzeit in den Anfängen der Vorlage:Infobox Kölner Stadtteil von mir erstellt, sollte aber nicht angewendet werden da die Verlinkungen nicht stimmen. Besser wäre die in der neuen Vorlage:Infobox Stadtteil von Köln verwendeten Verkehrslinien-Bausteine. Viele Grüße --Schweinepeterle 15:54, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Farino, wollte mich erst einmal für die Infobox bedanken. Ich habe zwei kleine Veränderungen durchgeführt: Die Bahnlinie durch Buslinie ersetzt und die Bezeichnung Stadtbezirk durch Stadtteil ersetzt. Ich hoffe das stimmt so. Vielleicht könntest du noch die Postleitzahl (50769) und die Telefonvorwahl (0221) ergänzen? DANKE!! Janvonwerth 20:37, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Na ich hoffe jetzt stimmt es. --Farino 22:52, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ja, prima. Janvonwerth 23:01, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, mir ist aufgefallen hinter der Postleitzahl ist eine Klammer. Kann man die wegmachen? Noch einen schönen Sonntag. Janvonwerth 22:29, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
War ein Versehen, ist wieder weg. --Farino 23:26, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Alles prima. Noch einen schönen Sonntag. Janvonwerth 11:34, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Behalten

Eigentlich dachte ich daran, ein Instrument zu schaffen, um eindeutig falsche Löschanträge gemeinsam schneller abarbeiten zu können. Es geht oft so viel Energie in Relevanzdiskussionen verloren, obwohl der Sachverhalt recht klar ist. Dummerweise hat PDD die Vorlage jetzt wieder gelöscht. -- Triebtäter 08:59, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die Vorlage gab es schon einmal mit anderem Inhalt, vielleicht hat er sie nur als Wiedergänger gelöscht. --Farino 14:36, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Siehe Antwort auf meiner Diskussion; ich habe das ganze eigentlich für einen schlechten Scherz gehalten. Wie man diese Vorlage sinnvoll einsetzen könnte, ist mir unklar. PDD 15:50, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wappen

Vorlage_Diskussion:Infobox_Ortsgliederung#Wappen, wenn keine Anpassung gewünscht ist, werde ich wohl eine eigenen Vorlage für die Berliner Ortsteile entwerfen, die besser geeignet ist. GuidoD 23:02, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe dort geantwortet. --Farino 23:26, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Babel

Danke, dass du mein Babel direkt angepasst hast. Vielen Dank! --magnus 11:47, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Keine Ursache. --Farino 12:44, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

XML-Beschreibung

Die Kat in der XML-Beschreibung produziert eine Fehlermeldung. Ich mache deshalb deine Bearbeitungen rückgängig. Liesel 23:41, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, dann sollten wir etwas anderes überlegen. Eine Kat (oder Ähnliches) wäre mir aber schon wichtig, sonst findet man die Dinger ja nie mehr zusammen. --Farino 23:50, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Jede Vorlagenseite muss eigentlich die entsprechende Hinweisvorlage enthalten. Damit auch derjenige der an der Vorlage was ändert die Änderung auch in der XML-Beschreibung nachvollzieht. Eine Kategorisierung auf der Diskussionsseite sollte aber unschädlich sein. Am besten hier mal nachfragen. Gruß Liesel 23:54, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Öhhnm, wie ich dir schon auf der Projektdisku geschrieben hatte, finde ich es aus Anwendersicht besser wenn die Vorlagen und nicht die XML-Beschreibung kategorisiert würden. Welche Vorteile siehst du in deiner Variante? Gruß --Revvar (D Tools) 14:09, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mein Ziel ist es, alle Vorlagen und damit auch Unterseiten im Vorlage-Namensraum zu kategorisieren (wir haben jetzt 98 % von über 11.000 Vorlagen), daran arbeite ich seit Sommer letzen Jahres (damals hatten wir 40 % von ca. 6.500 Vorlagen), siehe nicht kategorisierte Vorlagen. Gruß --Farino 14:48, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hilfe

Derartige [1] seit dem letzten LA permanent von einer IP und jetzt von einem reg. Benutzer gemachte Änderungen, schaden 1. der Informationsqualität und 2. der interkulturell differenziert-neutralen Darstellungsweise und sind 3. tendenziös (alles ist ja in den verlinkten Artikeln belegt - die Bemühung um Differenziertheit wird teils durch eine platte, boulevardjournalistische Wahrnehmung ersetzt) . Ob du (zur Not auch augelogged) ein bißchen diesem "Helfer" auf die Finger schauen könnt, damit es nicht allzu schlimm wird? --89.53.57.122 08:09, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Seite auf meine Beobachtungsliste gesetzt. --Farino 17:57, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

formatNum

Hallo Farino, hast du meine Kritik an dieser Scanner Function geachtet?

-- visi-on 21:14, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Teilweise, Runden ist momentan auf 2 Nachkomma, bzw. 3 signifikante Stellen eingestellt, sonst wird das Ding noch komplizierter. --Farino 21:32, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Bundesautobahn

Du hattest mich vor ein paar Wochen gefragt, ob ich beim Einbau dieser Infobox helfen würde. Mit der Umsetzung von "colspan" bin ich nicht klargekommen und so habe ich das einfach gelassen :-). Jetzt sehe ich aber, dass xls dabei ist, die Infobox durchgängig einzubauen. Na dann brauche ich wohl nicht mehr zu helfen... Gruß--Eigntlich (w) 20:18, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, ich habe es gesehen. --Farino 21:45, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wie zum Beispiel hier wurde schon mehrfach gewünscht, die einzelnen Anschlussstellen in den Autobahn-Klappboxen wieder linksbündig statt zentriert anzuordnen. Was meinst du dazu? --Niteshift 00:54, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so, und habe mir erlaubt, das gleich zu ändern. --Farino 01:04, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, das ging ja schnell. --Niteshift 01:13, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gerne geschehen. --Farino 01:14, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Ortsgliederung

Hallo, du hast diese Vorlageseite erstellt - Infoboxen sind ja eigentlich dazu gedacht, nur in Gemeinden verwendet zu werden. Vom generellen Einführen einer Infobox für Ortsteilen war bisher nie die Rede, solch eine gravierende Änderung erfordert meines Erachtens eine Vordiskussion und ein MB; ich bin der Meinung, dass mit der Infobox die bisher einheitliche Regelung leider durchbrochen wird und in den allermeisten Fällen die Infobox nur redundantes Zeug enthält. Aktueller Beispielfall: Dettensee - ich sehe hier nur redundante Infos und der Artikel wird unnötig aufgeblasen. Ich habe in den letzten Monaten in allen bayerischen Orsteilen die Infoboxen entfernt, um die Einheitlichkeit und die klare Regelung einzuhalten. Und es hat wunderbar funktioniert! Die Infobox untergräbt nun leider das bisherige Vorgehen, ich erkenne keinen Sinn einer allgemeinen Infobox für Orsteile - und die meisten Mitautoren hatten dies auch so gesehen. Ich würde daher vorschlagen, dass zu Beginn der Infobox explizit erwähnt wird, dass sie nicht dafür gedacht ist, generell in jeden Orsteil eingefügt zu werden, sondern nur in Ausnahmefällen (bei Stadtbezirken, bei sehr langen Artikeln) verwendet werden soll. Ansonsten muss die Vorlage wohl gelöscht werden wegen unzureichender Abstimmung/Vordiskussion. Gruß, --Roterraecher Diskussion 19:45, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Roterraecher, da ich leider nicht abschätzen kann, wieviel Recherche Du vor Deinem Posting hier betrieben hast (Deiner Argumentation zufolge eher wenig), fällt es mir etwas schwer, adäquat zu antworten. Zunächst würde ich Dich bitten, Kategorie:Vorlage:Infobox Ortsteil mal anzuschauen. Diese Katagorie enstspricht immer noch etwa dem Stand bevor ich die Infobox auf Wunsch einiger Benutzer erstellt habe, mit dem Unterschied, dass einige Infoboxen jetzt optisch vereinheitlicht wurden. Insbesondere Berlin, Hamburg, Köln, Basel, Zürich und Helsinki benutzen die neue Infobox, also Städte, in denen z.T. Ortsteile bestehen, die einwohnermäßig größer sind, als mancher Landkreis in Deutschland. Mit Einführung der neuen Infobox und einiger "Adapter-Infoboxen" darauf, wurden in einigen Artikeln die hart-codierten Infoboxen entfernt, so dass momentan etwas 250 Ortsteile diese neue Infobox benutzen. Ich selbst habe sie (da bin ich mir fast sicher) in keinem einzigen Artikel eingebaut, der nicht schon eine andere oder hart-codierte Infobox gehabt hätte. Ob Du hier jetzt Deine Privatmeinung vertritts oder eine ganze Wikipedianer-Armada hinter Dir hast, mag und will ich nicht beurteilen. Da die neue Infobox aber mittlerweile von einigen (auch erfahrenen) Kollegen benutzt wird, bin ich guter Hoffnung, keinen Alleingang getan zu haben. Du kannst gerne in die Vorlage reinschreiben, wofür Du sie nicht haben möchtest, oder gar dort mitdiskutieren: die Androhung der Löschung wegen unzureichender Abstimmung macht eine sachliche Diskusssion aber sicher nicht leichter. Gruß --Farino 22:57, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten