Wittgendorf (Schnaudertal)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Wittgendorf (bei Zeitz) ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, etwa 8 km südöstlich von Zeitz. Es gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst.
Geographie
Ausdehnung des Gemeindegebiets
Zu Wittgendorf gehört auch der Ortsteil Dragsdorf an der Schnauder.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Bröckau, Droßdorf, Geußnitz, Heuckewalde, Kayna und die Stadt Zeitz sowie Pölzig im thüringischen Landkreis Greiz.
Geschichte
1269 Ersterwähnung von Wittgendorf als Witegendorf. Durch Verfügung vom 20. Juli 1950 wurden Großpörthen, Kleinpöthen, Nedissen und Wittgendorf zur Gemeinde Wittgendorf zusammengeschlossen.
Rittergut
Sitz der Familie von Rockhausen von 1748 bis 1825, zuvor Herren auf dem Rittergut Kirchscheidungen. Zum Rittergut Wittgendorf gehörten, das Herrenhaus, drei Scheunen, dem Brauhaus, und mit allen Frohnen, Erbzinsen, Wiesenwachs, Holzen, Baumgarten, Fischerein, Jagden, Gerichten, Garten, Steinbrüchen, Braurechten und dem jus Patronatus. Als Rittergutsbesitzer werden die von Rockhausen auch Gerichtsherren über das Dorf, der Flur mit Graben und Zeunen. 1825 wurde das hoch verschuldete Rittergut Wittgendorf meistbietend an den pensionierten Hauptzollrendanten Friedrich Leberecht Garcke versteigert. Die Familie Garcke besaß das Gut bis zur Enteignung durch die Bodenreform 1945. Das Haupthaus des Rittergutes Wittgendorf, welches sich unweit der Kirche auf einer Anhöhe befand, wurde 1994 wegen Baufälligkeit abgerissen. Die drei anderen Nebengebäude sind noch erhalten.
Kirche
Links vom Eingang der St. Jakob Kirche des Ortes erinnern noch zwei im Luis-seize-Stil gehaltene Grabsteine an die Erb-, Lehn- und Gerichtsherrn von Rockhausen, die Rittergutsbesitzer und Patronatsherren von Wittgendorf. Ebenso ist im "Kirchgarten" noch ein kleiner Friedhof mit weiteren Gräbern zu finden. Die Kirche wurde etwa seit 1980 nicht mehr benutzt. Der Gottesdienst fand aufgrund des Zustandes der Kirche in einen der unteren Räume des benachbarten Hauses statt.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1995 31. Dezember):
- Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Moritz Ferdinand Gustav von Rockhausen (1792-1859), sächsischer Generalleutnant und Kommandant der Festung Königstein
- Michael Krüger (* 1943), Dichter, Schriftsteller und Verleger
Wirtschaft und Infrastruktur
Wittgendorf besaß von 1901 bis 1969 einen Anschluss an die Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn.
Weblinks