DB Regio
Die DB Regio AG ist eine bundesweit operierende Eisenbahngesellschaft für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Sie gehört vollständig der DB Personenverkehr GmbH als Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Ihre regionalen Tochtergesellschaften betreiben – meistens mit eigenem Fuhrpark – den größten Teil der RegionalExpress-, RegionalBahn- und S-Bahn-Linien in Deutschland.
Im Gegensatz zur Konzernschwester DB Fernverkehr betreibt die DB Regio ihre Züge nicht eigenwirtschaftlich, sondern fährt auf Bestellung der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr. Nach der Bahnreform 1994 fuhr DB Regio zunächst bundesweit fast sämtliche SPNV-Leistungen. Aufgrund von Ausschreibungen wurden inzwischen auch andere Gesellschaften mit der Durchführung des Schienenpersonennahverkehrs in Teilnetzen beauftragt, wie beispielsweise Unternehmen der Connex-Gruppe oder die metronom Eisenbahngesellschaft. Die Entscheidung einiger Aufgabenträger, ohne öffentliche Ausschreibung langfristige Verkehrsverträge (über zehn Jahre und mehr) mit DB Regio abzuschließen, wurde vielfach kritisiert.
Durch die Gründung der Intalliance AG (üstra Hannover + DB Regio) versuchte die DB Regio, sich auch im lokalen öffentlichen Personennahverkehr zu etablieren. Dieses Gemeinschaftsunternehmen wurde aber im Oktober 2006 in beidseitigem Einverständniss aufgelöst.
Seit einigen Jahren beschafft die DB Regio für den SPNV in großem Stil Neufahrzeuge, die in der Regel – vertraglich abgesichert – von den Aufgabenträgern (mit-)finanziert werden. Hierzu zählen Züge mit Doppelstockwagen und Elektrolokomotiven der DB-Baureihe 146 für den RegionalExpress sowie Elektro-Triebwagen der DB-Baureihen 423, 424, 425/426 und Dieseltriebwagen der DB-Baureihen 642, 643, 644, 646, 648, 650 für den S-Bahn- und RegionalBahnVerkehr.
Unternehmensstruktur

DB Regio verfügt über zahlreiche Unternehmensbereiche und Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Organisations- und Rechtsformen den Verkehr in verschiedenen Regionen abwickeln.
- DB Regio AG – Regionalleitung Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg)
- siehe auch: DB Regionalbahn Schleswig-Holstein GmbH
- DB Regio AG – Regionalleitung Nordost (Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern)
- DB Regio AG – Regionalleitung Niedersachsen/Bremen
- DB Regio NRW GmbH
- DB Regio AG – Regionalleitung Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
- DB Regio AG – Regionalleitung Hessen
- DB Regio AG – Regionalleitung Südwest (Rheinland-Pfalz, Saarland)
- DB Regio AG – Region RheinNeckar (Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz)
- siehe auch: S-Bahn RheinNeckar
- DB Regio AG – Regionalleitung Baden-Württemberg
- DB Regio AG – Regionalleitung Bayern
- DB Regio Sverige AB – Regionalleitung Schweden
- Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB),
- u.v.m.
Liniennetz
Baden-Württemberg
Zuggattung |
Fahrtverlauf |
KBS |
Fahrzeugmaterial |
Betreiber
(alle DB Regio) |
---|---|---|---|---|
IRE-Linien im Taktverkehr |
||||
IRE |
Stuttgart Hbf - Vaihingen (Enz) - Mühlacker Hbf - Pforzheim Hbf - Karlsruhe Hbf |
770 |
BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
IRE |
Stuttgart Hbf - Plochingen - Ulm Hbf - Aulendorf - Friedrichshafen Stadt - Lindau Hbf |
731, 750, 751 |
BR 218 + n-Wagen BR 218 + Doppelstockwagen BR 146.2 + Doppelstockwagen (zwischen Stuttgart Hbf und Ulm Hbf) |
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
|
IRE |
Aalen - Heidenheim - Giengen (Brenz) - Langenau (Württ.) - Ulm Hbf |
757 |
VT 611 VT 650 |
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
|
IRE |
Stuttgart Hbf - Tübingen Hbf - Sigmaringen - Aulendorf (- Ulm Hbf) |
751, 760, 761 |
VT 611 BR 110 + n/y-Wagen (in den HVZ zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf) |
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
|
IRE |
(Stuttgart Hbf -) Tübingen Hbf - Rottenburg (- Horb) |
760, 774 |
VT 611 |
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
|
IRE |
Ulm Hbf - Aulendorf - Friedrichshafen - Singen (Hohentwiel) - Schaffhausen (CH) - Basel Bad Bf |
739 |
VT 611 |
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
|
IRE |
Karlsruhe Hbf - Offenburg - Hausach - Villingen (Schwarzwald) - Donaueschingen - Singen (Hohentwiel) - Konstanz - Kreuzlingen (CH) |
720 |
BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Südbaden
|
einzelne IRE-Züge |
||||
IRE |
Stuttgart Hbf - Schorndorf - Schwäbisch Gmünd - Aalen |
786 |
BR 143 + n-Wagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
IRE |
Stuttgart Hbf - Backnang - Schwäbisch Hall-Hessental - Crailsheim |
785 |
BR 111 + n-Wagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
IRE |
Stuttgart Hbf - Heilbronn Hbf - Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Osterburken |
780 |
BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE-Linien im Taktverkehr |
||||
RE |
Stuttgart Hbf - Plochingen - Wendlingen (Neckar) - Metzingen (Württ.) - Reutlingen Hbf - Tübingen Hbf |
760 |
BR 143 + n/y-Wagen BR 143 + Doppelstockwagen |
DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
|
RE |
Stuttgart Hbf - Plochingen - Göppingen - Geislingen (Steige) - Ulm Hbf |
750 |
BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Schorndorf - Schwäbisch Gmünd - Aalen |
786 |
BR 110 + n-Wagen BR 143 + n-Wagen BR 146.2 + n-Wagen BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Backnang - Schwäbisch Hall-Hessental - Crailsheim - Ansbach - Nürnberg Hbf |
785 |
BR 110 + n-Wagen BR 111 + n-Wagen BR 143 + n-Wagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Bietigheim-Bissingen - Heilbronn Hbf - Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Mosbach-Neckarelz |
780 |
BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Bietigheim-Bissingen - Heilbronn Hbf - Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Osterburken - Lauda - Würzburg Hbf |
780 |
BR 143 + n-Wagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Bietigheim-Bissingen - Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Bruchsal - Heidelberg Hbf |
770 |
BR 146 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Bietigheim-Bissingen - Vaihingen (Enz) - Mühlacker - Pforzheim Hbf - Karlsruhe Hbf |
770 |
ET 425 |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Herrenberg - Eutingen (Gäu) - Freudenstadt Hbf |
740, 741 |
ET 425 |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Stuttgart Hbf - Herrenberg - Eutingen (Gäu) - Horb - Rottweil - Singen (Hohentwiel) |
740 |
ET 425 BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Württemberg
|
RE |
Karlsruhe Hbf - Offenburg - Hausach - Villingen (Schwarzwald) - Donaueschingen - Singen (Hohentwiel) - Konstanz - Kreuzlingen (CH) |
720 |
BR 146.2 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Südbaden
|
RE |
Basel SBB - Basel Bad Bf - Freiburg (Brsg.) Hbf - Offenburg |
702 |
BR 146.1 + Doppelstockwagen |
Regionalverkehr Südbaden
|
RE |
Heilbronn Hbf - Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Mosbach-Neckarelz - Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf |
705 |
ET 425 |
VU Rhein-Neckar
|
RE |
Heilbronn Hbf - Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Sinsheim (Elsenz) - Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf |
706 |
BR 218 + n-Wagen |
VU Rhein-Neckar
|
RE |
Heilbronn Hbf - Öhringen - Schwäbisch Hall-Hessental - Crailsheim |
783 |
VT 628 |
WestFrankenBahn
|
Brandenburg
Nummer |
Linienweg |
Bemerkung
|
Vorlage:S-Bahn-Linie | Magdeburg/ Brandenburg - Berlin - Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Rathenow - Berlin - Cottbus | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Elsterwerda - Wünstdorf-Waldstadt - Berlin - Stralsund/ Schwedt (Oder) | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Wismar/ Wittenberge - Berlin - Ludwigsfelde/ Luckenwalde | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Lutherstadt Wittenberg/ Falkenberg (Elster) - Berlin - Rostock/ Stralsund | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Wittenberge - Pritzwalk - Neuruppin - Hennigsdorf - Berlin-Spandau | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Dessau/ Belzig - Berlin - Wünsdorf-Waldstadt | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Cottbus - Falkenberg (Elster) - Leipzig Hbf | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Nauen - Berlin-Charlottenburg | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Berlin-Lichtenberg - Oranienburg - Templin-Stadt | Betrieb: Prignitzer Eisenbahn und Deutsche Bahn AG |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Berlin-Spandau - Wustermark | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Nauen - Berlin-Schönefeld Flughafen - Spremberg | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Potsdam - Hennigsdorf - Oranienburg | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Griebnitzsee - Wustermark | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Potsdam - Berlin-Schönefeld Flughafen | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Fürstenwalde (Spree) - Bad Saarow-Pieskow | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Cottbus - Falkenberg (Elster) | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Cottbus - Forst | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Löwenberg (Mark) - Rheinsberg (Mark) | wird nicht täglich bedient |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Angermünde - Szczecin |
Hessen
- RE/RB 10: Frankfurt Hbf - Wiesbaden - Koblenz
- RE 20: Frankfurt Hbf - Niedernhausen - Limburg
- RE/SE/RB 30: Frankfurt Hbf - Friedberg - Marburg - Treysa - Kassel Hbf
- SE/RB 34: (Frankfurt-) Bad Vilbel - Glauburg-Stockheim
- RE/RB 35: Gießen - Mücke - Alsfeld - Fulda
- RE/SE/RB 40: Frankfurt - Friedberg - Gießen - Wetzlar - Dillenburg - Siegen
- RB 42: Marburg - Frankenberg
- RB 43: Marburg - Biedenkopf - Bad Laasphe - Erndtebrück
- RE/SE 50: Frankfurt Hbf - Hanau Hbf - Wächtersbach - Fulda
- RB 52: Fulda - Gersfeld
- RE/RB 55: Frankfurt Hbf - Hanau Hbf - Aschaffenburg - Gemünden - Würzburg Hbf
- RE/SE/RB 60: Frankfurt Hbf - Darmstadt - Bensheim - Weinheim - Mannheim Hbf/Heidelberg Hbf
- RB 61: Dieburg - Rödermark-Ober-Roden - Dreieich-Buchschlag (-Frankfurt Hbf)
- RB 63: Darmstadt Hbf - Dieburg - Babenhausen - Aschaffenburg Hbf
- RE 70: Frankfurt Hbf - Riedstadt-Goddelau - Gernsheim - Biblis - Mannheim Hbf
- RB 75: Darmstadt Hbf - Groß-Gerau - Mainz Hbf - Wiesbaden Hbf
sowie das gesamte Streckennetz der S-Bahn Rhein-Main
Mecklenburg-Vorpommern
Nummer |
Linienweg |
Bemerkung
|
Vorlage:S-Bahn-Linie | Rostock Hbf - Hamburg Hbf | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Stralsund - Berlin - Elsterwerda | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Wismar/ Wittenberge - Berlin - Ludwigsfelde/ Luckenwalde | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Lutherstadt Wittenberg/ Falkenberg (Elster) - Berlin - Rostock/Stralsund | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Kiel Hbf - Neubrandenburg - Szczecin | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Wismar - Tessin | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Rostock - Stralsund/ Sassnitz | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Hagenow - Schwerin Hbf | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Stralsund - Sassnitz | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Bergen auf Rügen - Ostseebad Binz | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Rostock Hbf - Warnemünde | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Warnemünde - Bützow/ Güstrow | |
Vorlage:S-Bahn-Linie | Rostock Hbf - Rostock Seehafen Nord |
Nordrhein-Westfalen
- RE 1: Aachen – Düren – Horrem – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm (Westf)
- RE 2: Mönchengladbach – Krefeld – Duisburg – Essen – Gelsenkirchen – Recklinghausen – Münster (Westf)
- RE 3: Düsseldorf – Duisburg – Gelsenkirchen – Dortmund – Hamm (Westf)
- RE 4: Aachen – Herzogenrath – Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen – Dortmund
- RE 5: Koblenz - Bonn – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Oberhausen – Wesel – Emmerich
- RE 6: Düsseldorf – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm (Westf) – Bielefeld – Minden (Westf)
- RE 7: Krefeld – Neuss – Köln – Wuppertal – Hagen – Hamm (Westf) – Münster (Westf) – Rheine
- RE 8: Koblenz – Engers – Neuwied – Troisdorf – Köln/Bonn Flughafen – Köln Hbf – Mönchengladbach
- RE 9: Aachen – Düren – Horrem – Köln – Siegburg/Bonn – Siegen
- RE 10: Düsseldorf – Krefeld – Kleve
- RE 11: Düsseldorf – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm (Westf) – Soest – Paderborn Hbf
- RE 12: Köln – Euskirchen – Gerolstein – Trier
- RE 13: Venlo (NL) – Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen – Hamm (Westf)
- RE 15: Münster (Westf) – Rheine – Lingen – Leer – Emden – Norddeich
- RE 16: Essen – Bochum – Witten – Hagen – Letmathe – Finnentrop – Siegen
- RE 17: Hagen – Schwerte – Bestwig – Brilon-Wald – Warburg / Kassel
- RB 20: Heerlen (NL) / Geilenkirchen (HVZ) / Alsdorf Annapark Herzogenrath – Aachen – Stolberg Hbf – Stolberg Altstadt oder Eschweiler-Talbahnhof - Eschweiler-Weisweiler
- RE 22: Köln – Euskirchen – Gerolstein
- RB 23: Bonn – Euskirchen – Bad Münstereifel
- RB 24: Köln – Euskirchen – Kall / Gerolstein
- RB 25: Köln – Overath – Gummersbach – Marienheide
- RB 26: Koblenz – Remagen – Bonn – Köln
- RB 27: Koblenz Hbf – Koblenz-Lützel – Neuwied – Troisdorf – Köln – Mönchengladbach
- RB 30: Ahrbrück – Remagen – Bonn
- RB 31: Xanten – Moers – Duisburg
- RB 32: Wesel – Bocholt
- RB 33: Aachen – Mönchengladbach – Krefeld – Duisburg – Wesel
- RB 34: Emmerich – Arnheim
- RB 35: Duisburg – Oberhausen – Wesel – Emmerich
- RB 37: Duisburg Hbf – Duisburg-Entenfang
- RB 38: Köln / Horrem – Bedburg – Grevenbroich – Neuss – Düsseldorf
- RB 39: Mönchengladbach – Dalheim
- RB 42: Essen – Gelsenkirchen – Recklinghausen – Münster (Westf)
- RB 47: Solingen – Remscheid – Wuppertal
- RB 48: Bonn-Mehlem – Bonn Hbf – Köln – Wuppertal-Oberbarmen
- RB 50: Dortmund – Lünen – Münster (Westf)
- RB 52: Dortmund – Hagen – Lüdenscheid
- RB 53: Dortmund – Schwerte – Iserlohn
- RB 54: Unna – Fröndenberg – Menden – Neuenrade
- RB 56: Hagen – Letmathe – Iserlohn
- RE 57: Dortmund – Arnsberg – Bestwig – Winterberg
- RB 59: Dortmund – Unna – Soest
- RE 60: Rheine – Osnabrück – Minden – Hannover – Braunschweig
- RB 61: Bad Bentheim – Rheine – Osnabrück – Herford – Bielefeld
- RB 63: Münster (Westf) – Coesfeld
- RB 64: Münster (Westf) – Gronau – Enschede
- RB 65: Münster (Westf) – Rheine
- RB 66: Münster (Westf) – Osnabrück
- RB 69: Münster (Westf) – Hamm – Bielefeld
- RE 70: Bielefeld – Minden – Hannover - Braunschweig
- RB 72: Herford – Lage – Detmold – Altenbeken – Paderborn
- RB 76: Minden – Nienburg – Rotenburg (Wümme)
- RE 78: Bielefeld – Herford – Löhne – Minden
- RB 85: Ottbergen – Bodenfelde – Göttingen
- RB 86: Ottbergen – Bodenfelde – Northeim
- RB 89: Rheine - Münster (Westf) – Hamm – Paderborn - Warburg
- RB 91: Hagen – Finnentrop – Siegen
- RB 92: Finnentrop – Olpe
- RB 93: Siegen – Bad Berleburg
- RB 95: Au (Sieg) – Betzdorf – Siegen – Dillenburg
sowie der S-Bahnlinien 1-13 der S-Bahn Rhein-Ruhr