Zum Inhalt springen

35 Kilo Hoffnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2007 um 19:56 Uhr durch Gustavf (Diskussion | Beiträge) (Bitte erst die Einleitung und davor keine Überschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

35 Kilo Hoffnung ist der Titel eines Jugendbuches von Anna Gavalda. Die deutsche Fassung wurde von Ursula Schregel aus dem französischen übersetzt. Das Kinder- und Jugendbuch, dass am 1.10.2005 erschien, hat eine Länge von 86 Seiten. Es beschreibt das Erwachsenwerden eines 13-Jährigen Jungen.

Autorin

Anna Gavalda wurde am 9. Dezember 1970 in Boulogne-Billancourt, Frankreich geboren. Sie ist eine französische Schriftstellerin und Journalistin.

Inhalt

David ist ein dreizehn Jahre alter Schüler, dessen Meinung zur Schule ist:

„Ich hasse die Schule.

Ich hass sie.

Nichts ist schlimmer auf der Welt.

Sie macht mir das Laben zur Hölle.“


David fühlt sich nur richtig wohl wenn er mit seinem Großvater namens Léon in seinem Schuppen bastelt. Als David im Alter von 13 Jahren zum zweiten Mal eine Klasse wiederholen muss und von der Schule fliegt, ist sein Opa verärgert und überredet Davids Eltern, dass sie David in ein Internat schicken sollen, weil David nun endlich lernen sollte das Leben in die eigene Hand zu nehmen.

David schickt folgend einen Brief an ein Internat, welches ihm vom Prospekt her gefällt, denn er sieht auf einem Bild Jugendliche werken. David würde nur dann aufgenommen werden, wenn er eine Aufnahmeprüfung erfolgreich bestehen könnte.

Kurz vor der Aufnahmeprüfung erfährt David, dass sein Opa im Krankenhaus liegt. Diese Nachricht kann David nur schwer verkraften. Als David in einer Klasse sitzt und die Prüfung macht, kann er sich kaum konzentrieren, denn er muss ständig an Léon denken. Doch David hält seine Tränen zurück, er kann sich wieder voll konzentrieren, denn er will diese Prüfung für seinen Großvater schreiben.

David schafft die Prüfung, doch als er erfährt, dass die Geräte des im Koma liegenden Großvaters ausgeschalten werden, geraten seine schulischen Leistungen völlig aus dem Gleichgewicht. Doch ein Wunder geschieht: Léon ist in einem Rollstuhl vor der Tür des Internates.


„35 Kilo Hoffnung“ ist ein sehr interessantes Jugendbuch, indem beschrieben wird wie sehr ein Junge an einem Familienmitglied hängen kann und wie dieser lernen muss Erwachsen zu werden während sich seine Eltern ständig streiten.