Zum Inhalt springen

Berberis actinacantha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2007 um 20:46 Uhr durch JFKCom (Diskussion | Beiträge) (wikilink direkter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Berberis actinacantha
Zeichnung von Berberis actinacantha aus „Curtis' Botanical Magazine“ (1884)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae)
Vorlage:Ordo: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Vorlage:Familia: Berberitzengewächse
(Berberidaceae)
Vorlage:Genus: Berberitzen (Berberis)
Vorlage:Species: Berberis actinacantha
Wissenschaftlicher Name
Berberis actinacantha
Mart. in Schult. & Schult.f.

Berberis actinacantha ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Sie stammt aus Chile in Südamerika. Die Beschreibung der Art wurde 1829 veröffentlicht.

Beschreibung

Berberis actinacantha ist ein bis 1 Meter hoch werdender Strauch. Junge Zweige sind grün bis hellgrau oder rötlich-braun gefärbt, glatt oder leicht behaart, ältere Zweige weisen Längsrisse und Kanten auf und sind oft mit zahlreichen schwarzen Punkten übersät. Die Dornen sind blattähnlich oder sternförmig, die 3 bis 18 Dornäste können 1 bis 24 Millimeter lang werden.

Die ledrigen Blätter sind rundlich, nierenförmig, elliptisch, oval, eiförmig bis lanzettlich. Sie werden 1,3 bis 5,5 Zentimeter lang und 0,4 bis 4,5 Zentimeter breit. Der Blattrand weist bis zu 20 dornspitze Zähne an jeder Seite auf; der Blattstiel kann bis zu 5 Zentimeter lang werden.

Der Blütenstand ist eine bis 3 Zentimeter lange sitzende oder gestielte Dolde oder Traube mit 1 bis 14 Blüten. Die Blüten bestehen aus üblicherweise 14 Tepalen, sind 2 bis 5 Millimeter lang und 3 bis 20 Millimeter lang gestielt. Die Frucht ist kugelförmig, 5 bis 6 Millimeter lang, die 1 bis 5 Samen sind 3 bis 5 Millimeter lang.

Berberis actinacantha blüht in ihrer Heimat von August bis November, sie fruchtet von November bis Dezember.

Verbreitung und Lebensraum

Die in ihrer Heimat michay genannte Pflanze ist in Chile endemisch und ist von der Región de Antofagasta südwärts bis zur Región de la Araucanía in Höhen zwischen 100 und 1900 m über dem Meeresspiegel verbreitet.

Systematik

Berberis actinacantha ist eine sehr variable Art; in ihrem Verbreitungsgebiet in Chile können vermutlich verschiedene Varietäten unterschieden werden.

Synonyme

Für Berberis actinacantha sind verschiedene Synonyme in Verwendung:

Quellen

  • Leslie R. Landrum: Revision of Berberis (Berberidaceae) in Chile and Adjacent Southern Argentina in Annals of the Missouri Botanical Garden Volume 86 Number 4, 1999