Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2007 um 14:19 Uhr durch AydinC (Diskussion | Beiträge) (Einspruch gegen Schnelllöschung von Artikel Wucherung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für ältere Diskussionen siehe Archiv Uralt (27.2.05-3.5.06) | Archiv 2 (4.5.-30.11.06) | Archiv 3 (ab 1.12.2006)

Ich trete wegen Echtlebensverpflichtungen und aus in de:wp begründeten Ursachen in Wikipedia höchst sporadisch auf.
Bei dringenden Problemchen wende Dich bitte an einen anderen Admin.


Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Neue Beiträge bitte nach unten.


Dritte HALBZEIT

Mönsch, da beschäfti(i)ge ich mich schon mal mit mittelalterlichen Menschen, für deren Zeit du einen Preis ausgesetzt hast, nämlich für die dritte Halbzeit, und ich mach und ich tu. Und was is? Du machst in Familje! Guck dir mal Heinrich Brabender an und sag was dazu, ob nicht auch ne halbgebildete Fußballlaiin für die Nachspielzeit noch ne Schangse hat! --MrsMyer 04:18, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Dazu müsste Hinnerk aber am Schreibwettbewerb teilnehmen - und die Preise vergeben nicht die Spender derselben, sondern die Jury, indem sie die teilnehmenden Artikel plaçiert. Dann aber gerne auch die 3. Halbzeit (es soll aber auch schon 1-2 andere Interessent/inn/en geben). ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 16:50, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Habe ich auch gehört...;-) Liebe Grüße nach Altona - und all the best for the rest.... --Jo Atmon 'ello! 17:10, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hinnerk nimmt am Schreibwettbewerb teil! Obwohl ich nicht weiß, worin die Echtlebensverpflichtungen bestehen, wünsche ich dir von Herzen alles Gute! Liebe Grüße --MrsMyer 17:53, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hannah Herzsprung / Benutzer Steschke

Moin WWW, man sieht ja leider nur noch wenig von Dir hier! Falls Du in den nächsten Tagen mal fünf bis zehn Minuten erübrigen kannst, würdest Du Dir dann mal die Diskussionsseite von Hannah Herzsprung ansehen? Da gab es eine - recht gesittete - Diskussion darüber, ob ein umstrittenes Interview von ihr im Artikel erwähnt werden soll oder nicht. So weit, so schön. Dann nahm Benutzer Steschke den zweizeiligen Hinweis auf das Interview mit dem Hinweis "Unfug" heraus. Als ich ihn auf die Diskussionsseite hinwies, sperrte er die Seite. Auf seiner eigenen Seite war er nicht nur einem inhaltlichen Kompromissvorschlag gegenüber wenig aufgeschloissen, sondern wiederholte Beleidigungen ("Unfug") und sprach nun von einer Verletzung des "Pressekodexes", ohne eine Quelle angeben zu wollen. Und nicht nur das: danach löschte er die Diskussion komplett von seiner Seite, siehe hier. Bin jetzt hier seit zwei Jahren dabei, aber ähnliches habe ich, glaube ich, noch nicht in der WP erlebt. Wäre Dir wie gesagt dankbar, wenn du mal einen Blick draufwerfen könntest, bin ziemlich bedient, aber wenn Du der Meinung bist, das war schlimmstenfalls gestresstes Admin-Verhalten, dann: Schwamm drüber. Danke & bis bald mal in diesen heiligen Hallen --Happolati 00:37, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Und was ist denn WP:WEG, auf das sich Steschke hier beruft? Finde ich nirgends. --Happolati 00:37, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Moin. Für mich ist hier noch weitgehend Auszeit bis ca. Mitte April. Du wirst das Kind schon schaukeln, außerdem: nichts geht im Universum verloren. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:59, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Comeback und neue, alte Probleme

Hallo WWW. Zunächst einmal freut es mich, dass du wieder dabei bist und hoffe, dass du deine Ablenkungen - obwohl ich nichts genaueres weiß - gut hinter dich gebracht hast. Ich wollte dich nur kurz auf eine Sache aufmerksam machen. In Sachen relevante Fußballspieler grüßt ja vor allem in den Löschdiskussionen immer wieder das Murmeltier. Zum anderen warst ja auch du vor einem Jahr einer der Verfechter dafür, dass strengere Kriterien gefunden werden sollten. Ab April - leider bin ich noch bis zum Ende des Quartals stärker eingebunden - würde ich gerne die bereits begonnene Diskussion weiterführen und recht zügig mittels eines Meinungsbildes einer breiten Entscheidung zuführen wollen. Ich habe natürlich Verständnis dafür, dass die damalige Patt-Situation für alle Seiten sehr unbefriedigend war und so rechte Lust nach einer Neuauflage fehlt. Ich denke nur, dass wir die Relevanzkriterien noch einmal auf ein solideres Fundament stellen sollten, das von einer echten Mehrheit in der Wikipedia-Community abgesegnet wurde, damit wir uns die Energie für mühsame Grundsatzdiskussionen in der Zukunft sparen können. Als erfahrender Prellbock für Wüteriche gegen unliebsame Meinungsbilder würde ich das soweit logistisch in die Hände nehmen und bin bei der Formulierung einer Verschärfungsalternative darauf angewiesen, dass die damaligen Befürworter sich inhaltlich darin wiederfinden können. Als Hauptkritikpunkt an der Variante 2 wurde damals die Kompliziertheit genannt, so dass ich meinen Vorschlag von V2 etwas abändern und damit auch etwas abmildern werde (beispielsweise erscheint mit die Mindestanzahl der Spiele in den ausländischen Topligen als deutlich zu hoch). Auch wirkt der Vorschlag in dem auch dir vorliegenden Grüne-Spielerlexikon 1890-1963 zu den inländischen Akteuren (vgl. S.7) für mich attraktiv. Wie gesagt, über inhaltliche Unterstützung würde ich mich sehr freuen. Angefangen habe ich damit hier. Gruß --Vince2004 16:14, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Intensiv(er) kümmere ich mich nicht vor Mitte April. Moin trotzdem, Vince. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 08:59, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Post

...ist unterwegs. Es grüßt der -- KV 28 12:46, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bernd Schneider (Fußballspieler)

Hallo Wattwurm. Benutzer:Barristan zeigt sich beim o. g. Artikel leider beratungsresistent. Worum es geht, wird dir ersichtlich, wenn Du die folgenden Links nacheinander studierst:

Ihm scheint das Wort Redundanz offenbar fremd. Kannst Du dich der Sache bitte annehmen? -- Sir 20:53, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Trikotbilder

Bei diesen Problemen hilft Vorlage:Infobox_Trikotfarben weiter. M. f. G. Augiasstallputzer  14:29, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Vroni

Moin Wurm. Vielleicht doch HS? Es grüßt Dich --Einer aus jenen Kreisen 17:01, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

I'm wrong, you're right - so I did what I did for Miss Sperres. ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:07, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Merresi (bokuh). --Jo Atmon 'ello! 17:14, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Kuh als Ziege... --Wwwurm Mien KlönschnackTM 17:18, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
...kiri... Post, übrigens. Damit Du weißt, warum Kreise. Glatt vergessen. --Jo Atmon 'ello! 22:08, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Bis ich daraus einen Wikitikel verfasst habe, wird aber noch etlicher Sand die Uhr hinunterrinnen; jetzt muss ich erst mal den Tag abschütteln. Ich hoffe, Du hast Dir noch ein paar Hochlichter für H'fahrt übergespart. ;-) Gute Nacht. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:22, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Eine gute Nacht wünsche ich euch Freaks übrigens auch. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 22:23, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Freakadellen - gute Idee! Muss gleich mal einen Blick in den Refreakerator werfen... :-p Dir auch gN (und nicht, dass Du jetzt von den verpassten Chancen bei Stella nachtmahrst). --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:27, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Die spüle ich gerade mit Beck's runter. Also nicht die Freakadellen (das passt nicht zum latenten Vegetarismus), aber die Trauer um das Nichtprobieren der lieben Stella. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 22:30, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Dem Nachtwunsch schließ' ich mich doch nochmal an! @Wwwurm: Da würde ich mich glatt revanchieren... nene, paar Dönekes hamwa noch. @Scherben: *mitleidig guck* Das habt ihr nun auch nicht verdient... meine ich ehrlich: viel Glück wg Fußi im Pott (außer am vorletzten Spieltag, natürlich), aber auch übrigens in Kat. 3. Hat mir gefallen. - Gud goahn, seggt --Jo Atmon 'ello! 22:40, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Laura Nyro

Guten Morgen! Jetzt, da der Artikel exzellent ist, spricht doch nichts dagegen, ihn schon am 08.04. als Artikel des Tages erscheinen zu lassen, oder? Der 10. Todestag ist ja auch ein schönes Datum. Damit wäre der 18.10. frei für die HLKO, die dann 100. Geburtstag feiert. Gruß! Henning Blatt 09:27, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin. Todestage empfinde ich nun wirklich nicht als "schönes Datum", und ein Zehnjähriges (whatsoever) ist für meinen Geschmack eher ein an den Haaren herbeigezogener Jübiläumsanlass. Für die Haager Landkriegsordnung böten sich übrigens gleichfalls mehrere Termine an. Deswegen bitte ich Dich darum, am 18.10. einer Frau den Vortritt zu lassen. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:57, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Welche Daten bieten sich für die HLKO noch an? Meinst Du das Inkranfttreten? Oder der Beginn der Verhandlungen? Beides sind Daten aber, die eigentlich niemanden interessieren. Siehe jüngst den 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge (EG). Wieso ist denn ein zehnjähriger Todestag kein schönes Datum? Das ist doch Standard. Damit sage ich ja nicht, dass ich es schön finde, dass die Gute gestorben ist... Henning Blatt 19:52, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Beispielsweise der 29.7. (Abschluss der 1. Haager Konf.) oder der 27.11. (Inkrafttreten für DR+Ö-U, CH allerdings erst 12.5.) - der Artikel behandelt ja die verschiedenen entsprechenden Abkommen und nicht nur das am 18.10.1907 beschlossene. Außerdem erbrachte dieses ja (lt. Artikel) lediglich eine „geringfügig überarbeitete“ Version. Das ist bei den biographischen Daten einer Person etwas anders - und ich finde, anders als Du, einen Todestag eben kein "schönes Datum", weshalb ich Laura nicht dorthin verschieben möchte. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 20:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Naja, mir soll's ja letztlich egal sein. Ich will hier nicht der Spielverderber sein. Nur ist die HLKO in der Fassung vom 18.10.1907 einer der wichtigsten jemals geschlossenen Verträge; der Vorläufervertrag spielt seit nunmehr 70 Jahren (Nürnberger Prozesse) überhaupt keine Rolle mehr. Und ein 100. Jahrestag kommt nicht alle Tage. Was das "schöne Datum" angeht: ein runder Jahrestag des Abwurfs der Bombe auf Hiroshima ist auch ein "schönes Datum" für einen Artikel über Atombomben... Henning Blatt 18:21, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Willi Hutter

Oops ... während ich den Stub ausgebaut habe, hattest du ihn schon gelöscht. Habe ihn in vernünftiger Form wieder eingestellt, relevant ist er als ehemaliger Nationalspieler allemal. Gruß. Zambelli 22:17, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Tut mir leid. Da schmiss eine IP innerhalb weniger Minuten ein halbes Dutzend unfertige Artikel auf den Markt, und das wollte ich kurzzeitig etwas abbremsen - wir hatten schon genug für's Hinterherputzen. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:19, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

Besten Dank fürs Hinterherputzen meiner Überarbeitung. Hoffen wir mal, das er beim nächsten Mal eine ordentliche Basis abliefert. Gruß Andreas 06 22:23, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

No prob - viel schlimmer: in 15 Minuten kommt die IP wieder und haut die nächsten 20 Stummel 'raus... Ich mach' mich lieber schnell vom Acker. ;-) Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 22:25, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zu den Künstlernamen

Natürlich muss ich nicht zwangsläufig jede zweite Stimmabgabe kommentieren, aber es trägt auch nicht zu einer besseren Auswertbarkeit des MBs bei, wenn abgestimmt wird, ohne genau gelesen zu haben, um was es geht...

Wie ist dein Beitrag zu deuten? Zecke bleibt natürlich dort, wo er ist, weil er von der DFL so geführt wird. Aber sonst setzte das MB wie gesagt voraus, sich grundsetzlich an die NK zu halten und, wenn frei, den Künstlernamen zu benutzen.

Aber so, wie ich das im Moment sehe, wird das MB eh scheitern und weiterhin Anarchie herrschen. Grüße von Kuemmjen Diskuswurf 23:03, 3. Apr. 2007 (CEST).Beantworten

Franz Horn (Fußballspieler)

WWW, es ist schön, mal wieder etwas von dir zu lesen. Gruß Hans. Hans50 23:02, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Moin, Hans, und Dank für Deine Begrüßung. Allzu viel ist es ja nicht, was ich über den Schnapsverkäufer herausgefunden habe; aber den ursprünglichen Textstummel wollte ich dann so dürftig auch nicht stehen lassen. – Ich sehe mit Freude, dass Du auch noch mit schönen Biographien aktiv bist; ist das ein (erfreuliches) Zeichen dafür, dass es Dir gesundheitlich wieder etwas besser geht? Würde ich Dir wünschen. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:48, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fußball-Bundesliga

Hallo Wwwurm, danke für Deinen Kommentar zum Artikel Fußball-Bundesliga. Bzgl. Zeichensetzung bin ich sicherlich kein Meister. Würdest Du den Artikel vielleicht gegenlesen, und entsprechend verbessern? Um die Anzahl der Tabellen zu reduzieren habe ich im unteren Teil die Tabelle zur Entwicklung der Fernsehrechte entfernt, und eine Grafik hierzu erstellt. Die anderen Tabellen zu Etats und Sponsorengeldern finde ich eigentlich interessant, so dass ich diese gerne so stehen lassen würde. Zur Vorgeschichte der Bundesliga habe ich leider wenig Informationen/Literatur. Könntest Du hier etwas beisteuern? Danke & Grüße --Soccerates 00:59, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ndjeng, der Ältere

N'Abend Www, da ich gerade gesehen habe, dass Du Dominique Ndjeng auf Deine Liste der Noch-Nicht-Relevanten gesetzt hat, was mich ein bisschen wunderte, habe ich mal kurzerhand den entsprechenden Artikel verfasst und unter Benutzer:Scooter/Ndjeng angelegt. Könntest Du die Lemmasperre aufheben und das Ding an seinen rechten Platz verschieben? Besten Dank, --Scooter Sprich! 22:19, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mach' ich; den hatte ich nur vorsorglich auf die Liste gesetzt, ohne die LR-Ahlen-Zeit gegenzuchecken. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:55, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Glaeske

Da hast du noch ganz viel zu tun. Aber stimmt, wenn ne IP sagt, ihr Vorgehen entspräche dem Standard, kann das ja nur mit einem blöden Spruch erwidert werden, es kommt auf keinen Fall in Frage, dass sie sich dieses Vorgehen nicht selber ausgedacht hat, sondern nur versucht dabei zu helfen, das Ganze zu komplettieren. Und dann natürlich noch so n Spruch bei der Löschung mitliefern, kommt eh tausendmal besser rüber. 80.219.210.120 02:09, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das hat mit IP oder Nicht-IP nichts zu tun. Und Du hast Recht - wenn ich mir Akas Liste ansehe, gibt es wirklich noch viel anzupacken. Ich vermute in dem Falle, wenn man keine Arbeit hat, erfindet man sich welche. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 02:16, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fenerking

Du hast ihn um 3:08 gesperrt [1], aber er konnte dennoch danach noch weitereditieren? [2] Versteh ich nicht. -- Sir 11:28, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das auch nicht. Hätte ich ihn zusätzlich noch auf eine Sperrvorlage einbinden müssen? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:00, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nö, nicht das ich wüsste. Vllt. mal bei WP:FZW oder WP:AN nachfragen. -- Sir 12:04, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Done. Danke. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:14, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Einspruch gegen Schnelllöschung von Artikel Wucherung

Du hast den Artikel Wucherung mit der Begründung "platte Worterklärung" schnellgelöscht. Gegen die Löschung erhebe ich Einspruch, da ich nicht erkennen kann, was für ein Schnelllöschkriterium (siehe Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kriterien_für_eine_Schnelllöschung) erfüllt sein soll. Ich empfehle, einmal in einem kommerziellen Lexikon unter "Wucherung" nachzuschauen, dort wirst Du kaum etwas anderes lesen (höchstens vielleicht ausführlicher, aber das ist ja wie gesagt kein Grund für eine Schnelllöschung).

Dein Verhalten finde ich sehr verwunderlich und nicht sehr nützlich.

Zitat Wikipedia:Schnelllöschantrag#Weiteres_Vorgehen: [...] Ein Antrag auf Schnelllöschung entbindet den löschenden Administrator jedoch nicht von einer sorgfältigen Prüfung des Artikels. Vor dem Löschen sollte in jedem Fall überprüft werden, ob die oben genannten Kriterien zutreffen. [...] Erhebt ein Benutzer Einspruch gegen die Löschung, ist entweder der Artikel wieder herzustellen, mit Löschantrags-Baustein zu versehen, und eine ordentliche Löschdiskussion durchzuführen, oder aber es ist ein entsprechender Eintrag auf der Benutzer Diskussion des Benutzers einzutragen, aus dem ersichtlich wird, warum der Einspruch nicht ernst zu nehmen ist. [...]

AydinC 14:19, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten