Zum Inhalt springen

Historischer Stadtkern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2004 um 22:54 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Kat erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Historischen Stadtkern versteht man die Keimzelle einer Stadt, die weitestgehend ihre ursprüngliche Bausubstanz durch die Jahrhunderte hindurch erhalten hat beziehungsweise bewahren konnte. Gekennzeichnet sind diese Stadtkerne unter Anderem durch mehrere Baudenkmale und ein charakteristisches Ortsbild, das oftmals komplett unter Denkmalschutz steht.

Städte mit ausgewiesenem Historischen Stadtkern sind:

Deutschland

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Österreich

KHS = Kleine Historische Städte

Schweiz

Literatur

  • Uwe Kieling u. Gerd Priese (Hrsg.): Historische Stadtkerne - Städte unter Denkmalschutz. 1. Aufl. VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig 1989 ISBN 3-350-00288-9