Zum Inhalt springen

Slip (Kleidung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2004 um 10:58 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (Typos u. a.( der oder das Gummi, aber nicht die Gummi!)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter einem Slip, versteht man eine relativ knappe, eng anliegende Unterhose oder Badehose, die ohne Beinansatz geschnitten ist. Die ursprüngliche deutsche Bezeichnung Schlüpfer wird nur noch selten für Damen- und Kinderunterwäsche verwendet.

Formen und modische Entwicklung

Diese, vom Schlüpfen bzw. dem englischen Verb to slip entstandene Wäschebezeichnung kommt von der Tatsache her, dass die ursprüngliche Unterwäsche gar keine Gummizüge, bzw. Gummibänder hatte, so dass sie mit Bändern, Schleifen und Knöpfen festgehalten werden musste. Als nach der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert der Elastik - wie der Hosengummi auch genannt wurde, seinen siegreichen Einzug hielt, nannte man die schnellen Unterhosen einfach Schlüpfer, wie auch die bequemen Hausschuhe ohne Fersen Slipper heißen, in die man ebenfalls nur hineinschlüpfen musste.

Bis in die 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts trugen Männer meist weiße Doppelripp-Slips mit Eingriff. Diese wurden dann durch Feinripp-Slips mit Eingriff, die häufig auch farbig (meist hellblau oder beige) und/oder bedruckt waren, sowie durch bunte Sportslips ohne Eingriff abgelöst.

Ab den 1980er Jahren kamen vermehrt Boxershorts auf den Markt, in den 1990ern Retropants.